• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - Teil 14

Malle... Malle... Malle... Malle...


Malle... Malle... Malle... Malle...

:jumping:

Malle... Malle... Malle... Malle...

Ach ja: Ich freu mich :D

@ToBe
Schon unterwegs?

:D
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - Teil 14

Malle... Malle... Malle... Malle...


Malle... Malle... Malle... Malle...

:jumping:

Malle... Malle... Malle... Malle...

Ach ja: Ich freu mich :D


:D

..und ab zur IKEA..

:wink2:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - Teil 14

Jeder wie er es meint;):rolleyes: Das die Airlines auch stichprobenartig (Rad)koffer aufmachen und reinschauen sollte ja auch jedem bekannt sein. Und wehe, das ist dann ein Paragraphenreiter.........:D

@Mustang1982

Bitte zeig mir doch mal den entsprechenden Paragraphen:p
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - Teil 14

@Mustang1982

Bitte zeig mir doch mal den entsprechenden Paragraphen:p

Bitte:

Bei Air Berlin:
Verbotene Gegenstände

Folgende Gegenstände dürfen im Flugzeug generell nicht mitgeführt werden:

1. Gegenstände, die geeignet sind, das Flugzeug, Ausrüstungsgegenstände an Bord oder Personen zu gefährden, insbesondere

* Explosivstoffe,
* komprimierte Gase,
* oxydierende, radioaktive, ätzende oder magnetisierende Stoffe,
* leicht entzündliche Stoffe,
* giftige oder aggressive Stoffe,
* flüssige Stoffe jeder Art, d. h. alle Gegenstände oder Substanzen, die nach den Bestimmungen der Gefahrgutvorschriften als Gefahrgut klassifiziert sind.
http://www.airberlin.com/site/flug_gepaeck_luggage.php?LANG=deu

Lufthansa:
Diese Gegenstände dürfen Sie nicht mitnehmen

Aus Sicherheitsgründen verbieten die Gesetze aller Länder die Mitnahme folgender Gegenstände im aufgegebenen Gepäck oder im Handgepäck:
html_list

* Aktenkoffer mit eingebauter Alarmanlage
* Explosivstoffe, Feuerwerkskörper, Fackeln
* Behälter mit Gasen, beispielsweise Reizgase, Selbstverteidigungsspray, Campingkocher
* Behälter mit entflammbaren Flüssigkeiten, z. B. Feuerzeugbenzin, Farben, Lacke, Reinigungsmittel
* Leicht entzündliche Stoffe, z. B. Streichhölzer
* Substanzen, die bei Kontakt mit Wasser entflammbare Gase entwickeln
* Oxidierende Stoffe, z. B. Bleichpulver, Superoxid
* Giftige (toxische) und ansteckende Stoffe, z. B. Quecksilber, Bakterien- und Viruskulturen
* Radioaktive Stoffe und Gegenstände
* Ätzende Stoffe, z. B. Säuren, Laugen/Basen, Nassbatterien
* Stark magnetische Materialien
* Benzinbetriebene Geräte und Werkzeuge, die bereits kleinste Mengen Benzin enthalten haben (z.B. für Testzwecke)

Den rechtsverbindlichen Paragraphen findest du sicher bei www.iata.org

:p


Aber wie gesagt. Jeder kann es so machen, wie er für richtig hält. Meistens gehts gut, aber.............;)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - Teil 14

@Mustang1982

Bitte zeig mir doch mal den entsprechenden Paragraphen:p

Schau mal in die AGB/ABB`s der Fluglinien, deren Zurkenntnisnahme du durch das Kreuzchen im dafür vorgesehenen Kästchen bestätigt hast :D

Z.B. bei TuiFly findest du unter Punkt 8 der ABB folgende Vorschrift :

b) Fahrräder müssen wie unter a) verpackt sein, zusätzlich müssen die Lenkstangen nach innen gedreht, die Pedale entfernt und die Luft aus den Reifen herausgelassen werden

Deine Vorgehensweise ist typisch italienisch - alles, was mit Gesetzen und Vorschriften zu tun hat wird erstmal geflissentlich ignoriert :D :daumen:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - Teil 14

Ok, wenn der freundliche Mitarbeiter Luft findet, darf er sie rauslassen :)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - Teil 14

@Nina @Kochi, so weit ist meine Anfahrt auch nicht wieder. Abfahrt hier eigentlich 13:57, dann hätte ich in Nürnberg aber nur 7 Minuten zum umsteigen, deshalb fahr ich hier 12:57 los um in Nürnberg genug Zeit zu haben. :daumen:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - Teil 14

Ich will mein Radkoffer nicht öffnen müssen, dann geht er bestimmt nie wieder zu. :crash::crash::crash:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - Teil 14

Ich will mein Radkoffer nicht öffnen müssen, dann geht er bestimmt nie wieder zu. :crash::crash::crash:

Da drück auch dir die Daumen, aber wenn es verlangt wird dann musst du halt, sonst musst du zu hause bleiben :eek: :(
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - Teil 14

Inkognito?
smilie_alien_015.gif
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - Teil 14


Hall AdJ...

mach mir die ganze Zeit über Deine Sig Gedanken!
Muss man im Training nicht auch auf Zug fahren um im Rennen überhaupt den 35er Schnitt fahren zu können?
Ist doch wie beim laufen-schnell rennen kommt von schnell rennen...
also müsste es auch heißen: schnell fahren kommt von schnell fahren

Seh ich das falsch?
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - Teil 14

Hall AdJ...

mach mir die ganze Zeit über Deine Sig Gedanken!
Muss man im Training nicht auch auf Zug fahren um im Rennen überhaupt den 35er Schnitt fahren zu können?
Ist doch wie beim laufen-schnell rennen kommt von schnell rennen...
also müsste es auch heißen: schnell fahren kommt von schnell fahren

Seh ich das falsch?

@kupferle

Ja, aber.....
(Man läuft ja auch die wenigste Zeit Temposachen, wenn dann aber odentlich, so z.B. ein Tempolauf in der Woche.)

Du mußt die meiste Zeit (80% ?) eben in diesem GA1 Bereich verbringen. natürlich fährt man auch mal ein paar schnelle km, aber nicht permanent.
Ich gndele wirklich hier immer mit so einen 25er Ø herum und fahre dann im WK den 35er:D
Ich kenne eben viele Leute, die fahren immer im besagtem 30er, um dann im WK einen sensationellen 32er Ø zu fahren.

Bei dir ist die Gefahr auch sehr groß, denn ich lese es ja aus deinen posts heraus.....-klar macht ballern Spaß, aber zuerst an den Grundlagen arbeiten und die fehlen bei dir gnaz offensichtlich. Sowohl am Rad als auch beim laufen.

Ich an deiner Stelle würde besonderen Wert auf eine ruhige, mehrstündige Radfahrt und auf einen mind. 2 stündigen, ruhigen Lauf pro Woche achten.
 
Zurück