Das war im Beutel am 1. Mai beim "Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt"-Radrennen drin. Hoffentlich liest das kein Schweizer oder Österreicher, aber ich würde es mit Almdudler vergleichen, so ne Art Kräuterlimo.
@Greif-Training: Das ist ja ein ziemlicher Hardliner. Er hat mit dieser Methode mit Sicherheit schon viele Athleten gepusht und wird es auch in Zukunft tun, aber mir ist das ne Spur zu hart. Ich denke, da würde der Spaß am Training drunter leiden. Im Moment noch kein Thema, aber vielleicht ja in ein paar Jahren.
Ich bin ja nur froh, dass Greif kein Schwimmtrainer ist und sich regelmäßig die Dramen in den Bädern der Nation anschaut
Eben war bei meiner Schwimmeinheit wieder ne Menge Treibholz unterwegs. War etwas schwerer heute, die Bahn zu behaupten, ging aber doch letztendlich

Das Highlight des Trainings war jedoch, das sich bei meinem "100m all-out" zwei Damen beim Schwimmmeister über mich beschwert haben, dass ich doch viel zu schnell schwimmen würde

. Man dürfe doch gar nicht mit dieser Geschwindigkeit durchs Becken schwimmen:spinner:


. Der Schwimmmeister, den ich mittlerweile ganz gut kenne, hat die Damen dann aber aufgeklärt, dass es keine Geschwindigkeitsbegrenzung in Schwimmbädern gibt

und ich mich ja in dem Sinn nicht daneben benommen habe und das man sogar in einem Schwimmbad damit rechnen muss, auch mal nass zu werden.
Aber irgendwie ehrt mich das auch: Zu schnell für das Hallenbad


Jetzt gehts noch auf zum langen Lauf diese Woche und dann ist der Tag gut genutzt.
:wink2: