• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

noch nicht gemeldet? Sind denn noch Startplätze frei und du machst das spontan?

man kann sich am 02/03/04/05.09 vor Ort noch Nachmelden.
Kostet zwar 20€ Nachmeldegebühr; ist mir aber lieber als mich zu früh anzumelden > nicht teilnehmen können und 160€ in den Sand zu setzen.

Auf der Homepage steht zumindest nicht davon, dass schon alles voll ist ;)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

good morning,

meine (Arbeits-) Termine liegen bereits hinter mir;)
Ötztaler Radmarathon:
Samstag gegen 12:30 hingefahren, ca. 460km(M-Garmisch-Mittenwald), 17:30 im Touri Büro gewesen und direkt vor Ort ein günstiges (sehr großes) Zimmer gebucht:)
Startunterlagen geholt, Essen besorgt, Basketball im TV angesehen und ab ins Bett.

Früh war es trocken und frisch, also Kleidervariante 2 = Netzunterhemd, warmes langes Trikot, Windweste, kurze Radhose mit Beinlingen, dünne Windstopper Handschuhe.
Sehr gut in den Startblock integriert, da meine Pension genau oberhalb des Startanfangs war:D
Die ersten 32km nach unten, bis zur Auffahrt Kühtai, dabei nicht so gefroren, wie im letzten Jahr (als ich weniger an hatte).
Das Kühtai (tatsächlich viele Almkühe, auch auf der Straße unterwegs) bin ich sehr gut, problemlos hochgekommen (18,5km, 1200 HM), oben 1 Pepsi und weiter. Dann 15km einfach berauschende, grandiose Abfahrt, sowas muß man erlebt haben! *Ach ja Wetter, angenehm, mehr Sonne als Wolken* Es gibt einem nur leicht zu denken, wenn man z.B. über die Weideroste mit > 80 Sachen drüberknallt. Meine Topspeed 86,2.
Dann die lange Anfahrt zum Brenner, ca. 66km, davon auch ca. 15km bergab (Brenner hoch = 39km mit 777Hm). Auf dem Weg zum Brenner, kurz hinte Innsbruck mußte ich kurz anhalten und Beinlinge und Handschuhe ablegen und verstauen, denn die Sonne:) schien und mir wurde es sehr warm. Viele haben scheinbar anders empfunden, denn viele waren bis zum Schluß im kpl. Winteroutfit unterwegs:p. Zum Brenner hoch empfinde ich immer als sehr angenhm, weil schnell und leicht zu fahren:p Dann die ca. 20km lange Abfahrt nach Sterzing, die es in sich hat, wenn man denkt, daß man ganz gut abfahren kann, wird man beim Ötzi immer wieder eines besseren belehrt- Wahnsinn, wie das manche können!
Dann der "gute" Jaufenpass mit 15,5km und 1150Hm, da habe ich ganz schön gelitten und konnte mir gar nicht vorstellen, wie ich das im letzten Jahr mit einem 25er, statt wie diesmal mit einem 28er Ritzel gefahren bin:ka:
Vom Jaufenpass nach St. Leonhard ist die Abfahrt ca. 22km und man hat immer zu tun, denn die Komination aus vielen Spitzkehren mit der steilen Straße läßt einen immerzu wieder in die Eisen langen, das spürt man nicht nur an den Händen, sondern der ganze Oberkörper wird gefordert.
Unten in St. Leonhard angekommen, beginnt dann schon der sehr lange, grausame Anstieg zum Timmelsjoch (28,7km, 1759HM). Tolle Aussicht, die für vieles entschädigt, dort am halben Weg an der Verpflegung habe ich mir einen Verpflegungsstop gegönnt (am Jaufenpass und Brenner nur Getränke gefüllt), Ja und dann ging es weiter und weiter, man muß es erlebt haben! Endlich oben (meine Nettofahrzeit hoch = 2:31h) gehts dann ab (auch noch einen kleinen Anstieg hoch zur Mautstelle) nach Sölden. Dort angekommen, in die Halle zum Essen :D und nach oben, Urkunde, Finisher Trikot und so abholen. Außerdem gab es in diesem Jahr einen echt tollen Kalender:)
Dann hoch (!!!) zur Pension, die in der Panoramastraße (!) lag.
Meine Nettofahrzeit lag bei 9:49h, sozusagen sind die Verpflegungsstopps, Pinkelpausen, usw. noch weiter nach unten zu korriegieren- das nächste Mal:)
10:33 Std., mehr als 1 Std. schneller, als 2009;) -und 29 Minuten schneller als der Ironman am 1.8.:p

Bildergalerie


(@triduma, ich habe für dich gefragt, sie meinten, du sollst in 10-14 Tagen per E-Mail anfragen, vielleicht kannst du noch einen Kalender bekommen)
 

Anhänge

  • OetziTrikot2010-vorne.jpg
    OetziTrikot2010-vorne.jpg
    52 KB · Aufrufe: 53
  • Oetzi-Trikot2010-hinten.jpg
    Oetzi-Trikot2010-hinten.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 59
  • OetziKalender2010-11.jpg
    OetziKalender2010-11.jpg
    33,7 KB · Aufrufe: 61
  • 2010-08-30 08-55-47 - DSC09286.jpg
    2010-08-30 08-55-47 - DSC09286.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 52
  • 2010-08-30 09-11-50_0110.jpg
    2010-08-30 09-11-50_0110.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 54
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

trimaze/Max: Ich hab keine "Arbeitswoche" (Schicht-/Wochenende-/Übernachtdienst), die Arbeit ist einigermaßen okay.
Luft ist aber trotzdem in allem raus.
Sport/Knie= shaice, gestern war mein Körper sogar bei der Stabi müde, ich mach jetzt echt mal 2 Wochen höchstens schwimmen und Stabi und lass ihn mal zur Ruhe kommen.
aufs-essen-achten: Hab ich auch grad keinen Bock
Urlaub: hat HdH gerade geknickt (zu teuer, blabla), was mich echt gerade nervt.
Wetter: ohne Worte. Dauerregen, Herbstdepression.

Alles shaice, Deine Emmi.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

@ Prinzessin,
wo wolltet ihr denn hin?
Gibts ne preiswerte Alternative?

Ja mach deine große Saisonpause jetzt und dann greifst du beim Winterpokal an und baust dir ne super Form auf.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

Spätestens zur Wiesn wirds Wetter wieder schön.
Denn da ist (fast) immer richtig schönes Wetter.
Letztes Jahr knapp 30°C (!!!!) am ersten Oktoberwochenede....

:D:D:D:D
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

@ADJ: Toller Bericht :daumen: Das motiviert mich für Sonntag

btw: Das nenn ich mal ein geiles Trikot :daumen:

@Prinzessin: ichdirmalganzliebüberdenkopfstreichel

Kopf hoch, mach mal ne Pause und dann kommt die Stimmung wieder :dope:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

@ADJ
Insbesondere die Zeit am Timmels finde ich klasse :daumen:
Ist nen Schnitt von 720 Hm/Std. und das am 4. Pass!!
:)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

@ADJ
Insbesondere die Zeit am Timmels finde ich klasse :daumen:
Ist nen Schnitt von 720 Hm/Std. und das am 4. Pass!!
:)

Nunja, solange man nicht die offiziellen Zahlen liest, denn da sind dann alle Stopps drin;)

Offizielles:

Bergzeitfahren Oetz-Kühtai 17.3km, Höhenunterschied 1200m
Fahrzeit 1:27.36,3
Durchschnitt 11,848 km/h
Rang Gesamt 2201.
Rang Kategorie 1311.

Bergzeitfahren Innsbruck-Brenner 38.2km, Höhenunterschied 697m
Fahrzeit 1:21.55,5
Durchschnitt 27,976 km/h
Rang Gesamt 1782.
Rang Kategorie 1067.

Bergzeitfahren Gasteig-Jaufenpass 21.6km, Höhenunterschied 1130m
Fahrzeit 1:39.30,0
Durchschnitt 13,025 km/h
Rang Gesamt 2437.
Rang Kategorie 1415.

Bergzeitfahren St.Leonhard-Timmelsjoch 31.4km, Höhenunterschied 1759m
Fahrzeit 2:56.55,2
Durchschnitt 10,648 km/h
Rang Gesamt 2568.
Rang Kategorie 1499.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

Moin Moin,
ADJ super Bericht, Ötzi muss ich auch irgendwann mal machen, ist bestimmt ein super Erlebniss!

Am Wochenende war ja Cross DM, und da soll Sebastian Kienle für 900m Schwimmen 6 Minuten und Ebbes gebraucht haben, kann das hinhauen?
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

@ ADJ,
das schmälert deine Leistung aber nun wirklich nicht, du hast für dich eine Verbesserung von über 1h erkämpft und nur das zählt.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

@Ausdauerjunkie,
welkome back.:)
Super Leistung von Dir und ein schöner Bericht.:daumen:
Ich wünsch Dir gute Erholung.
Ich war gestern oft am PC und hab deine Zeiten und die von eininge meiner Kumpels verfolgt.
Gruß
triduma;)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

Danke nochmals an alle für die Glückwünsche:)

@juengelchen
Der Kienle hat ja auch gewonnen und ist nun mal wieder Deutscher Meister im Cross triathlon.

Wenn die Strecke stimmt, hat es wohl viel Strömung gegeben oder die Strecke war nicht annähernd 0,9km;)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

Moin Moin,
ADJ super Bericht, Ötzi muss ich auch irgendwann mal machen, ist bestimmt ein super Erlebniss!

Am Wochenende war ja Cross DM, und da soll Sebastian Kienle für 900m Schwimmen 6 Minuten und Ebbes gebraucht haben, kann das hinhauen?

Denke schon. Die sind ja mit der Strömung geschwommen und die war wohl ziemlich stark, weshalb die Schwimmstrecke auch verkürzt worden ist.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

Das er gewonnen hat weß ich doch ;)
Aber 900m in weniger als 7 Minuten ist schon extrem schnell!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

@ tobi,
6:59 min für 0,9 od. 1,3 km?? mit der Strömung im Neckar, weil die Zeiten sind alle verdammt schnell.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

Für 0,9km. Genau, die Zeiten sind alle total schnell, ich wusste allerdings nicht das dort so eine starke Strömung herrscht.

Achja, hier regnet es mal wuieder, zeitweise sieht es aus wie kleine Schneeflöckchen. :mad: Hatte zwar letzte Woche die Rolle abgebaut, werd die aber gleich wieder aufbauen, war ja nur wegen sauber machen, wische saugen etc weggeräumt. Wenn ich bei wetter.com mal die 16Tage Vorhersage anschaue, kanns nur besser werden. Ab Mittwoch kein Regen mehr und es sollen nochmal 26°C zu meiner OD werden. Wow. Na man kann ja noch hoffen.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

Hier scheint teilweise die Sonne, es ist auch immer mal wieder abgetrocknet. Mittwoch Sonne pur, bei weiter Temps below 20:(
-Ich habe heute eh kein Bedürfnis Rad zu fahren;)

Heute öffnet "mein" Bad wieder.;)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

Ich sarte dieses Wochenende auch auf ner OD. www.tus-tria.de
Über ne Zeit mach ich mir überhaupt keine Gedanken!
Nur finishen!!!
NULL Training bis dato.

Aber sobald mein Umzug im September abgeschlossen ist gehts mitm Training richtig los, damit nächstes Jahr endlich mal ne 2 bei der Endzeit über die OD vorne steht!

Am 26.September mach ich noch einen 10km Lauf. www.zwiebelmeile.de
Dann am 5.Dezember den Nikolausduathlon in Frankfurt und am 31.Dezember den 10km Silvesterlauf.
 
Zurück