AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 7
@Prinzessin
selbstverständlich habe ich deine PN erhalten

@WI Starter
Armlinge kann man ja noch akzeptieren, aber wozu Flatterjacken und Westen??????
Ihr sollt reintreten, bis euch schwindlig wird. Da schwitzt man von innen mehr, als das Feuchtigkeit von außen kommt.
Man braucht sich über seine Kleidung die man unter dem Neo anhat, nichts drüber ziehen. Ich habe auch schon 2 MD mit 13° Außentemperatur gemacht und am Rad nichts angezogen außer den naßen Klamotten und habe nur geschwitzt

Flatterjacken durfte ich einige überholen

- und es wird wohl wärmer sein, am Sonntag.
Ich habs gewusst Ich habs gewusst Ich habs gewusst Ich habs gewusst
Ich habs gewusst Ich habs gewusst Ich habs gewusst Ich habs gewusst
NUR von
DIR kann ein solcher Kommentar kommen

:aetsch: :heul:
Du bist der Ausdauerjunkie, es war mir klar daß du auch bei aufkommenden Schneesturm noch im Einteiler fahren würdest, bist halt ein harter Hund
ICH bin in Zell auf dem Rad definitiv an meine Grenzen gegangen, vor allem bergauf, aber bei 8° mit Starkregen und Wind kannst du reintreten soviel wie du willst - es ist einfach nur scheisskalt!!! Und
DAS tue ich mir
NICHT mehr an, soviel steht fest. Ich hab selbst bergauf gefroren, das will schon was heißen.
Erwähnte ich, daß in Zell mehrere Teilnehmer mit Unterkühlung ins KH gebracht wurden?
Man sollte nie vergessen daß sich Auskühlung sehr negativ auf das anschließende laufen auswirkt.
Wenn ne Windweste flattert dann ist es schlicht die falsche Größe. Meine liegt schön eng an. Ich werde bei Regen Armlinge und ein Radtrikot drüber ziehen. Bei Regen kühlt man auf Abfahrten aus, das ist einfach so.
Peace :dope:
Wenn man so liest, wieviel ihr alle abnehmen wollt, dann könnte man meinen, ihr seid alle Kugelblitze

:duck:
Jo, ich gehöre auch dazu
Nein, das ist mein geliebtes Bianchi, das ich zu Weihnachten gebraucht erstanden habe.
Auf den Bildern sieht man gar nicht, wie fies es da bergan ging. :aufreg:
Tina, das sieht man NIE auf solchen Fotos

Da muss man sich sogar Kommentare gefallen lassen nach dem Motto "sieht doch total flach aus, was willst du denn????" :aufreg:
Die Kommentare zu den Politikern in dem Zusammenhang sind im Kern sicher richtig. Aber etwas zu allgemein, da muss man differenzieren.
Schröder/Fischer haben 1998 den Atomausstieg als zentrales Wahlversprechen im Bundestagswahlkampf gemacht. Und
auch deswegen sind sie an die Regierung gewählt worden. Die Leute wollen die Atomkraft nicht (mehr).
Rot-Grün hat Wort gehalten und den Atomauustieg in die Wege geleitet, und zwar auf eine Art und Weise wie auch die Energiewirtschaft damit leben konnte. Aus meiner Sicht eines der bedeutendsten politischen Projekte der letzten Jahrzehnte.
Ja, und nun...
Andere Leute. Andere Interessenschwerpunkte.
Außerdem hat die Atomlobby in der Bevölkerung zuletzt jahrelang versucht die Stimmung zu drehen, nach dem Motto
....irgendwo muss der Strom ja herkommen... und viele sind der unsinnigen Argumentation leider gefolgt.
Tja, vielen Leuten ist es egal, wo der Strom herkommt, hauptsache billisch! :kotz:
Es wird unglaublich viel gelogen wenn es um Atomkraft geht, ich erinnere in diesen Zusammenhang an die gefälschten Gutachten bezügl. des Endlagers Gorleben und an die aktuellen Probleme des Endlagers Asse!
Wusstet ihr eigentlich daß D mehr Strom produziert als es verbraucht?
Es gab vorgestern einen interessanten Bericht, ich glaube in Frontal 21, zum Thema alternative Energien. Die Skandinavier, hier speziell die Schweden, machen es uns ( wie in vielen anderen Dingen ) positiv vor : die wollen komplett weg vom Öl und stecken das meiste ihrer Forschungsgelder in die Erkundung der alternativen Energien
