Am 03.06.´12 findet zum ersten Mal das Birkebeinerrennen auf Straße fürs Rennrad statt. Als Rennen lobt sich der "Birkebeinerritt" als weltgrößtes MTB Rennen mit 18.000 Teilnehmern, aber fürs Rennrad ist es nun das erste Mal.
Ich werde wohl mit radeln, nur an einer Sache stoße ich mich: 8 der 165 km sollen auf Schotterweg verlaufen. Natürlich würde ich gerne meinem Carbonrenner fahren, aber ehrlich gesagt bin ich mit nem Rennrad noch nicht wirklich auf Schotter gefahren...
Wenn ein Steinchen auf Aspahlt liegt, schießt es mit einem Knall weg, fährt man darauf. Der Untergrund auf Schotterwegen ist ja weicher, vielleicht bombadiert man sich da nicht gegenseitig, wenn man nebeneinander fährt? Rede ich mir ein.
Was meint Ihr? Was macht Ihr, würdet Ihr machen, wenn Schotterwege im Rennverlauf auftauchen?
Ausserdem: Welcher RR-Reifen steckt Schotter am besten weg?
Ich werde wohl mit radeln, nur an einer Sache stoße ich mich: 8 der 165 km sollen auf Schotterweg verlaufen. Natürlich würde ich gerne meinem Carbonrenner fahren, aber ehrlich gesagt bin ich mit nem Rennrad noch nicht wirklich auf Schotter gefahren...
Wenn ein Steinchen auf Aspahlt liegt, schießt es mit einem Knall weg, fährt man darauf. Der Untergrund auf Schotterwegen ist ja weicher, vielleicht bombadiert man sich da nicht gegenseitig, wenn man nebeneinander fährt? Rede ich mir ein.
Was meint Ihr? Was macht Ihr, würdet Ihr machen, wenn Schotterwege im Rennverlauf auftauchen?
Ausserdem: Welcher RR-Reifen steckt Schotter am besten weg?