• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RR ohne Licht

AW: RR ohne Licht

Tja, die Wahnsinnigen sterben leider nicht aus...
Ich selbst bin auch erst aus der Erfahrung schlauer geworden: auf dem Weg zur Arbeit in der Morgendämmerung vor etwa 3-4 Jahren hatte ich einen Fast- chrash mit einem abbiegenden Auto, seit damals hab ich bei Dämmerungs- und Nachtfahrten immer Reflexstreifen und Lichter montiert...
Gruß
schoko
 
AW: RR ohne Licht

Nicht weniger gefährlich finde ich auch Jogger und Walker ohne Beleuchtung oder Reflektoren.

Darum fahre ich im Dunkeln eigentlich nur auf der Straße, Licht hilft bei Begegnungen nur, wenn beide Seiten damit arbeiten!

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man auch mit Licht gefährdet ist, bspw. an Einfahrten und Kreisverkehren. Meine Batterielampe hat zwar seitliche Fensterchen, wo etwas abstrahlt, aber das wird einfach nicht wahrgenommen, wenn Straßenlaternen vorhanden sind. Ich hab mir jetzt reflektierende Hosenbändchen zugelegt und werde demnäxt Speichenreflektoren rankluppen, um die seitliche Sichtbarkeit zu verbessern. Es ist voll gefährlich, was hier abgeht, selbst wenn man vorschritzmäßig beleuchtet verkehrt.

Neben der BM-Fly, die sehr viel Licht auch zu den Seiten abstrahlt, hab ich eine reflektierende Warnweste / Beinbänder. Mit denen halten die Autofahrer in der Regel mehr Abstand, das scheint fest verdrahtet zu sein. :p

Grüße h20
 
AW: RR ohne Licht

Da mir dazu eh nur einfällt, was ich schonmal geschrieben habe, kann ichs auch gleich reinkopieren:
Da ich gerade mal wieder zwei Tage in London war...
Ein unglaubliches Bild: 90% aller Radfahrer tragen neongelb, davon mindestens die Hälfte mit Reflexstreifen.
Weit über die Hälfte fährt auch im Hellen (naja, was man bei dem Wetter aktuell halt so hell nennt) mit Licht (jaja, kein STVZO-konformes, aber immerhin mit irgendeiner weißen Funzel vorn und rot, meist blinkend hinten).
Da latscht man, heimgekommen fast zwangsläufig in den nächsten, dezent tarnfarben bis dunkel gekleideten deutschen Radler, der seinen Mitmenschen aufdringliches Rumgefunzel nicht zumuten möchte.
BtW.: Wo ich meine nächste Regen-/Überjacke zum Radfahren hole ist damit klar. Nicht hier.

P.S.: Ich bin allerdings auch wieder froh gewesen, daß Picadilly nicht zu meiner Stammrunde gehört.
 
AW: RR ohne Licht

licht allein....

ich fuhr im auto, vor mir ein hinten beleuchteter, sonst dunkler radfahrer. dann biegt er schwer nach links in die straße ab.

seine ausgestreckte hand konnte ich eigentlich nicht sehen. ich war kurz davor, ihn zu überholen. das wäre elend geworden.

da ich nicht (mehr) zu schnell fahre, ging es gerade noch so, aber es war auf dieser bewaldeten ausfallstraße schon doof.
 
AW: RR ohne Licht

Da mir dazu eh nur einfällt, was ich schonmal geschrieben habe, kann ichs auch gleich reinkopieren:
Da ich gerade mal wieder zwei Tage in London war...
Ein unglaubliches Bild: 90% aller Radfahrer tragen neongelb, davon mindestens die Hälfte mit Reflexstreifen.
Weit über die Hälfte fährt auch im Hellen (naja, was man bei dem Wetter aktuell halt so hell nennt) mit Licht (jaja, kein STVZO-konformes, aber immerhin mit irgendeiner weißen Funzel vorn und rot, meist blinkend hinten).
Da latscht man, heimgekommen fast zwangsläufig in den nächsten, dezent tarnfarben bis dunkel gekleideten deutschen Radler, der seinen Mitmenschen aufdringliches Rumgefunzel nicht zumuten möchte.
BtW.: Wo ich meine nächste Regen-/Überjacke zum Radfahren hole ist damit klar. Nicht hier.

P.S.: Ich bin allerdings auch wieder froh gewesen, daß Picadilly nicht zu meiner Stammrunde gehört.


Moin !
In Fran kreich sind die Warnwesten jetzt Pflicht. Sieht Sch***e aus, aber bringt enorm was - die strahlen so, dass es müde Fahrer sogar aus dem Sekundenschlaf aufschrecken lässt... ;)
Christian
 
AW: RR ohne Licht

Moin !
In Fran kreich sind die Warnwesten jetzt Pflicht. Sieht Sch***e aus, aber bringt enorm was - die strahlen so, dass es müde Fahrer sogar aus dem Sekundenschlaf aufschrecken lässt... ;)
Christian
Da gabs doch neulich einen Artikel auf Spiegel Online, mit dem Lagerfeld Ad.
Uns Karl in Gelb überm Nadelstreifen, dazu ein Spruch der Art: Sieht scheisse aus, passt zu gar nichts, kann aber Dein Leben retten.

Das einzige, was an den Dingern nervt, ist: OSFA und flattert nur rum. Deshalb war in in UK so neidisch. Da scheints den einen oder anderen Schneider zu geben, der das in richtig passende Klamotten giesst.
 
AW: RR ohne Licht

Bei mir ist in der dunklereren Jahreszeit die Frontleuchte immer in der Fahrradtasche dabei, die Heckdiodenleuchte habe ich das ganze Jahr über am Rad. Bei dunklen Walddurchfahrten schalte ich diese auch schon mal tagsüber im Sommer ein.


Dem kann ich mich voll und ganz anschließen!!:daumen:

Muffel:mex:
 
AW: RR ohne Licht

Auf dem RR ist das doch einfach. Die meisten Jacken, Schuhe, Helme... haben inzwischen Reflektoren, man ist eh knallbunt und hat eine Menge Vorbereitungszeit, Werkzeug... Noch zwei Lampen dazu mitnehmen und gut is.

Was mich ankotzt ist, dass man (gerade) als Alltagsradler ja nicht mal mehr 5 km in den Supermarkt ohne Warnweste, Helm und gefühlten 4 Akkulampen fahren kann. Fehlt eigentlich nur noch die Motorradkombi.

Der gesammelte Dynamo-Kram funktioniert höchstens ein halbes Jahr, wenn man sein Rad nicht mit in die Wohnung/Keller schleppt.

Inzwischen brauche ich manchmal länger zum Anziehen als zum Fahren. Und als Alltagsradler hat man ja normale Klamotten an und nicht die hübschen bunten reflektierenden RR-Klamotten

Idiotisch.
 
AW: RR ohne Licht

Man muss es ja nicht übertreiben. Aber ich bin auch Alltaxfahrer und bin in der letzten Zeit im Dunkeln trotz Beleuchtung vermehrt in brenzlige Situationen gekommen, gerade in Kreisverkehren und da, wo Motoristen von der Seite einfahren. Da war mir klar, dass ich was für meine Sichtbarkeit machen muss, denn sowas geht vielleicht 99 mal gut, aber das hunderzte Mal biste halt dran.
Hab keine Lust mehr, es darauf ankommen zu lassen.
Dabei fahr ich ohne Helm oder sonstige Spezialklamottur, nur eine Mütze hab ich immer auf (denn ein Radfahrer fährt nie ohne Kopfbedeckung, wie es in "Schülersport-Radsport" nachzulesen ist). Reflektoren in alle Richungen am Rad und Reflexstreifen als Hosenklammern sind schon ein Beitrag. Da entsteht auch kein Mehraufwand beim Ankleiden. Das Rad ist vorkomplettiert und bei der Kledung werden die Hosenklammern durch Reflexbänder ersetzt. Vielleicht sollt man auch noch eine Warnweste drüberschwuppen. Ich muss das mal ausprobiern.
 
Zurück