V
vent
Restauration Bertin: Rost - was tun?
Hallo,
ich bin noch neu hier, 28 Jahre alt, und habe (nach einem roten 85'er Puch) gerade mein zweites altes RR gekauft, ein altes Bertin aus den späten 60ern/ frühen 70ern (?).
Vielleicht könntet ihr mir mit eurem Rat zur Seite stehen?
Wie es dazu kam, dass ich gerade dieses Rad gekauft habe? - Es war Liebe auf den ersten Blick. (Auch wenn es meine Freundin noch nicht ganz versteht...
) Ich finde, es sieht einfach nur toll aus, leider hat es jedoch zumindest in den letzten Jahren nicht allzu viel Pflege bekommen.
Ich möchte das Rad gerne behutsam restaurieren, um es bei schönem Wetter zu nutzen. Mit behutsam meine ich, es soll so weit wie möglich original bleiben, damit es seinen Charme behält. Auch bin ich noch im Referendariat, so dass die Mittel etwas eingeschränkt sind... Ich will an dem Rad aber auch keinen Pfusch machen.
Zum RR: Reynolds 531, Stronglight-Kurbeln, Huret Allvit-Schaltung, Mafac-Racer Bremsen, auf den Felgen steht "Selection PIVO". Der Rahmen ist nicht verzogen, jedoch ist die Gabel (den Kratern nach wohl vor vielen Jahren) mal getauscht worden.
Die Lager scheinen alle ok zu sein, aber:
Am Oberrohr, wo die erste Schelle sitzt, ist ziemlich viel Lack ab, und dafür aber als Ausgleich viel Rost da. Gestaucht ist nix, da hat wohl die Klemme gescheuert, und niemand hat was gemacht... Ich habe die Klemme abmontiert, über Nacht Fahrradöl einwirken lassen, und den Rost ganz vorsichtig etwas abgekratzt (mit der Seite eines kleinen Schraubenziehers ganz behutsam und mit nur gaaanz wenig Druck - Schmiergelpapier erschien mir zu unpräzise, da ich soviel Lack wie möglich retten will)
Jetzt hab ich das soweit das man genaue Ausmaß sieht. Meint ihr, der Rahmen könnte bereits geschwächt sein? Ich glaube/hoffe nicht, denn soweit ich sehe geht der Rost nicht sehr tief, aber ich weiß nicht wie lange er dort war, und wie ich gelesen habe ist Reynolds 531 auch nicht besonders dick.... Was meint ihr dazu?
Meine zweite Frage wäre: Was genau mache ich jetzt am besten als nächstes? - Meine Idee ist, die Stelle vorsichtig blank zu schmiergeln, und anschließend zu unserem örtlichen Lackierer zu gehen. Der könnte mir vielleicht etwas Grundierfarbe geben und versuchen, ein bisschen von dem orange zu mixen. Was meint ihr dazu? Ich würde mich über jeden Tip sehr freuen!!!
Am Sitzrohr ist eine weitere Stelle: Kleine Beule und Rost. Ich habe mal ein paar Fotos gemacht, damit ihr die Stellen sehen könnt
Vielen lieben Dank für eure Hilfe!!!
vent
Hallo,
ich bin noch neu hier, 28 Jahre alt, und habe (nach einem roten 85'er Puch) gerade mein zweites altes RR gekauft, ein altes Bertin aus den späten 60ern/ frühen 70ern (?).
Vielleicht könntet ihr mir mit eurem Rat zur Seite stehen?
Wie es dazu kam, dass ich gerade dieses Rad gekauft habe? - Es war Liebe auf den ersten Blick. (Auch wenn es meine Freundin noch nicht ganz versteht...

Ich möchte das Rad gerne behutsam restaurieren, um es bei schönem Wetter zu nutzen. Mit behutsam meine ich, es soll so weit wie möglich original bleiben, damit es seinen Charme behält. Auch bin ich noch im Referendariat, so dass die Mittel etwas eingeschränkt sind... Ich will an dem Rad aber auch keinen Pfusch machen.
Zum RR: Reynolds 531, Stronglight-Kurbeln, Huret Allvit-Schaltung, Mafac-Racer Bremsen, auf den Felgen steht "Selection PIVO". Der Rahmen ist nicht verzogen, jedoch ist die Gabel (den Kratern nach wohl vor vielen Jahren) mal getauscht worden.
Die Lager scheinen alle ok zu sein, aber:
Am Oberrohr, wo die erste Schelle sitzt, ist ziemlich viel Lack ab, und dafür aber als Ausgleich viel Rost da. Gestaucht ist nix, da hat wohl die Klemme gescheuert, und niemand hat was gemacht... Ich habe die Klemme abmontiert, über Nacht Fahrradöl einwirken lassen, und den Rost ganz vorsichtig etwas abgekratzt (mit der Seite eines kleinen Schraubenziehers ganz behutsam und mit nur gaaanz wenig Druck - Schmiergelpapier erschien mir zu unpräzise, da ich soviel Lack wie möglich retten will)
Jetzt hab ich das soweit das man genaue Ausmaß sieht. Meint ihr, der Rahmen könnte bereits geschwächt sein? Ich glaube/hoffe nicht, denn soweit ich sehe geht der Rost nicht sehr tief, aber ich weiß nicht wie lange er dort war, und wie ich gelesen habe ist Reynolds 531 auch nicht besonders dick.... Was meint ihr dazu?
Meine zweite Frage wäre: Was genau mache ich jetzt am besten als nächstes? - Meine Idee ist, die Stelle vorsichtig blank zu schmiergeln, und anschließend zu unserem örtlichen Lackierer zu gehen. Der könnte mir vielleicht etwas Grundierfarbe geben und versuchen, ein bisschen von dem orange zu mixen. Was meint ihr dazu? Ich würde mich über jeden Tip sehr freuen!!!
Am Sitzrohr ist eine weitere Stelle: Kleine Beule und Rost. Ich habe mal ein paar Fotos gemacht, damit ihr die Stellen sehen könnt
Vielen lieben Dank für eure Hilfe!!!
vent