Für welches Simplon suchst Du?Simplon steht allerdings tatsächlich nicht in der Liste...![]()
Fürs Nexio hätte ich eine Varia Halterung im Angebot:

PS
Für die Rose Bikes hätte ich auch was

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Für welches Simplon suchst Du?Simplon steht allerdings tatsächlich nicht in der Liste...![]()
Das geht noch.Pride II, da ist das D schon sehr gestreckt
Hi!Moin liebe Rose Xlite Experten
Ich überlege mir ein Rose Xlite 06 zukaufen in der Farbe Borealis ist es aktuell leider nur noch in der Rahmengröße 59 verfügbar. Laut Rechner auf der Seite passt es zu mir mit 184 Körpergröße und 89cm SL.
Hat jemand eventuell die gleichen Maße und kann mir ein Feedback geben? OK ist relativ lang. Probe gefahren bin ich beispielsweise ein Trek Madone in Größe L und auch ein Look in Rahmengröße L. Bei beiden war mir die M/L zu klein.
Bin für eure Hilfe sehr dankbar!
Mit dem Schwalbe Pro One Reifen bin ich auf Kriegsfuss. Ich hatte nun innerhalb der wenigen Wochen mehrere Platten gehabt. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Schwalbe Pro One? Ich hab ihn jetzt hinten schon mal runter geworfen und ersetzt durch einen Continental GP5000.
Das Xlite 04 Advanced kommt mit Newman Advanced A.50 Laufrädern.hi!
was hast du fuer laufraeder „drauf“?
tja, „so ein knacken“ kann viele ursachen haben…
sattelstuetze kannst du mit sicherheit ausschliessen?
gruss und glueckwunsch zum neuen rad,
max
ps: was fuer ne gruppe ist verbaut?
Ooh, das klingt gruselig. Überzeugt! Ich bestelle direkt für vorne auch noch nen GP5000.Komplett tauschen! Der ältere Pro One, der keinen Pannenschutz besitzt, ist schlicht lebensgefährlich! Ich hatte bei der dritten Fahrt mit meinem X Lite 06 zunächst Defekt hinten, 30km weiter schleichenden Luftverlust vorne, der durch die 28mm nicht auffiel und in einer schnellen Kurve zum Sturz führte. Der Reifen walkte und das Felgenhorn setzte auf dem Asphalt auf. Schaden 4500 Euro, da auch der Rahmen geschrottet wurde.
Ja, das kann ich schon bestätigen, der GP5000 ging echt easy raus. Da war ich direkt positiv überrascht.Ich habe auch gleich die Schwalbe Reifen gegen GP5000 Tube Type (nicht sTR!!!) getauscht und einen Tubolito Schlauch eingezogen. Die GP5000 Tube Type lassen sich relativ leicht ohne Werkzeug aufziehen. Zum Abnehmen reichen zwei leichte Reifenheber. GP5000 sTR bekommt man ohne massives Werkzeug kaum aufgezogen geschweige denn von den Felge runter (woher ich das wohl weiß...).
In 10.000km nur eine Panne, bei der ich unterwegs den Schlauch tauschen musste. Am Ende war es gar keine Panne in dem Sinne: der Ventilkern hatte sich herausgedreht und dort Luft verloren. Ich hatte sogar einen kleinen Ventilschlüssel dabei... ts, ts, ts.
Tipp am Rande. Ich hatte komische recht hochfrequente Klappergeräusche und ca. drei Wochen gebraucht, bis ich dahinter kam. Die relativ harten Tubolito Ventilrohre schlugen gegen die Carbon Felgen. Ich habe etwas dickere Felgen Ventilaufkleber aus Gummi gekauft und seit dem ist Ruhe.