• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rose XLITE 04 | 06 (2022)

Simplon steht allerdings tatsächlich nicht in der Liste... :(
Für welches Simplon suchst Du?

Fürs Nexio hätte ich eine Varia Halterung im Angebot:
IMG_3696.jpeg

PS
Für die Rose Bikes hätte ich auch was 😉
 
Hallo liebes Forum!

Wenn man anstatt einer gekröpften Sattelstütze eine Stütze ohne Offset verwenden möchte, muss man auf die Original-Rose-Stütze "setzen" oder gibt es Alternativen?


Danke und frohes Neues,

Max


[PS: Ich fahre ein XLITE06 von 2024.]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Danke für Deine Antwort.

Ist "das" (D-Shape) standardisiert?
Wahrscheinlich nicht, gelle?

Gruß,

Max
 
Wäre zu schön für Kunden und der Albtraum der Hersteller.
Vielleicht in Zukunft.
 
Hallo liebes Forum,

ich habe ein XLITE 06 aus 2024 mit einem "Ritchey Road Comp Streem II" (Breite: 42cm) Lenker und "ROSE Square anodized black" (Länge: 110mm) Vorbau.
Das Rad hat eine mechanische Ultegra-Schaltung (11s).

Sind euch einteilige Cockpits bekannt, die 100%-ig zu dem Rad passen? Gerade im Hinblick auf Übergang Vorbau/Spacer/Steuerrohr und Schalt- bzw. Bremszug?


Danke und einen schönen Tag,

Max
 
Moin liebe Rose Xlite Experten :)

Ich überlege mir ein Rose Xlite 06 zukaufen in der Farbe Borealis ist es aktuell leider nur noch in der Rahmengröße 59 verfügbar. Laut Rechner auf der Seite passt es zu mir mit 184 Körpergröße und 89cm SL.
Hat jemand eventuell die gleichen Maße und kann mir ein Feedback geben? OK ist relativ lang. Probe gefahren bin ich beispielsweise ein Trek Madone in Größe L und auch ein Look in Rahmengröße L. Bei beiden war mir die M/L zu klein.

Bin für eure Hilfe sehr dankbar!
 
Moin liebe Rose Xlite Experten :)

Ich überlege mir ein Rose Xlite 06 zukaufen in der Farbe Borealis ist es aktuell leider nur noch in der Rahmengröße 59 verfügbar. Laut Rechner auf der Seite passt es zu mir mit 184 Körpergröße und 89cm SL.
Hat jemand eventuell die gleichen Maße und kann mir ein Feedback geben? OK ist relativ lang. Probe gefahren bin ich beispielsweise ein Trek Madone in Größe L und auch ein Look in Rahmengröße L. Bei beiden war mir die M/L zu klein.

Bin für eure Hilfe sehr dankbar!
Hi!
Ich bin 183cm (90er Schrittlänge) und habe mir auch ein 59er geholt und es passt mir.
Habe mir wohl nachträglich eine Sattelstütze ohne Nachsitz zugelegt. Damit komme ich besser parat…
Gruss,
Max

PS: Finde es schade, dass man sich bei der Bestellung nicht die passende Sattelstütze aussuchen kann, wobei ich vorher nicht gefragt habe. Vielleicht hörst Du da mal nach. Kann natürlich sein, dass die gerade Stütze nichts für Dich ist.
Den Experten-Chat von Rose kann ich empfehlen - vielleicht hörst Du da auch mal nach. (Aktuelle STIs sind im Vergleich zu alten ziemlich lang.)
PPS: Habe das XLITE 06 nun ca. ein Jahr und habe es nicht bereut. In meinen Augen ein tolles Bike!
 
Zuletzt bearbeitet:
hi 2gether,

muss man das verstehen (siehe fotos —> „xl05“ beim uci-aufkleber) oder checke ich da was nicht? (stoert mich nicht weiter - ist mir nur aufgefallen.)

gruss,

max
 

Anhänge

  • 20250430_151438512_iOS.jpg
    20250430_151438512_iOS.jpg
    402,8 KB · Aufrufe: 71
  • 20250430_151423171_iOS.jpg
    20250430_151423171_iOS.jpg
    610,2 KB · Aufrufe: 72
Guten Abend,
ich möchte mich nun auch mal an den Thread hier dran hängen. Nachdem ich die letzten 2 Jahre mit meinem Rose Pro SL 105 Disc gefahren bin, stand nun bei mir dieses Jahr ein Upgrade an und ich habe mir das neue Rose Xlite 04 Advanced in der Farbe grapefruit-paloma zugelegt.

Das Sattelstützen Problem mit dem Knacken hab ich auch schon kennengelernt, aber die Tricks mit Carbon-Paste haben wohl erstmal geholfen.

Mit dem Schwalbe Pro One Reifen bin ich auf Kriegsfuss. Ich hatte nun innerhalb der wenigen Wochen mehrere Platten gehabt. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Schwalbe Pro One? Ich hab ihn jetzt hinten schon mal runter geworfen und ersetzt durch einen Continental GP5000.

Aktuell hab ich nun seit 1-2 Wochen noch ein nicht lokalisierbares Knacken/Klackern, wenn ich über Unebenheiten fahre, z.B. eine Bodenschwelle. Jemand eine Idee?
 
hi!

habe die schwalbe pro one direkt runtergeworfen und contis (gp 5000) drauf gemacht. dazu dann tpu schlaeuche (24g) von ridenow „via ali“.
in der kombi noch keinen plattfuss (ca. 14 monate). guck am besten auch, ob das felgenband vernuenftig ist; „zur not“ direkt neues rein; z. b. „schwalbe felgenband tl rimtape“. musst „nur“ die passende breite fuer deine felge waehlen. (ich habe direkt ne 10m rolle bestellt.)
was hast du fuer laufraeder „drauf“?

tja, „so ein knacken“ kann viele ursachen haben…
sattelstuetze kannst du mit sicherheit ausschliessen?

gruss und glueckwunsch zum neuen rad,
max

ps: was fuer ne gruppe ist verbaut?
pps: ich persoenlich wuerde keine zwei unterschiedlichen pneus am rad fahren, aber das kann auch „monk-bedingt“ sein.
ppps: bei „der montage“ der tpu schlaeuche solltest du recht behutsam vorgehen. anfangs nur ein bisschen luft rein und erst wenn der mantel „komplett drauf ist“, mehr luft „dazu geben“. falls moeglich auf mantelheber verzichten und dieselben tpu-schlaeuche nicht in „anders dimensionierten“ reifen verwenden. kann aber auch sein, dass ich es „zu genau nehme“…
 
Mit dem Schwalbe Pro One Reifen bin ich auf Kriegsfuss. Ich hatte nun innerhalb der wenigen Wochen mehrere Platten gehabt. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Schwalbe Pro One? Ich hab ihn jetzt hinten schon mal runter geworfen und ersetzt durch einen Continental GP5000.

Komplett tauschen! Der ältere Pro One, der keinen Pannenschutz besitzt, ist schlicht lebensgefährlich! Ich hatte bei der dritten Fahrt mit meinem X Lite 06 zunächst Defekt hinten, 30km weiter schleichenden Luftverlust vorne, der durch die 28mm nicht auffiel und in einer schnellen Kurve zum Sturz führte. Der Reifen walkte und das Felgenhorn setzte auf dem Asphalt auf. Schaden 4500 Euro, da auch der Rahmen geschrottet wurde.
 
Ich habe auch gleich die Schwalbe Reifen gegen GP5000 Tube Type (nicht sTR!!!) getauscht und einen Tubolito Schlauch eingezogen. Die GP5000 Tube Type lassen sich relativ leicht ohne Werkzeug aufziehen. Zum Abnehmen reichen zwei leichte Reifenheber. GP5000 sTR bekommt man ohne massives Werkzeug kaum aufgezogen geschweige denn von den Felge runter (woher ich das wohl weiß...).

In 10.000km nur eine Panne, bei der ich unterwegs den Schlauch tauschen musste. Am Ende war es gar keine Panne in dem Sinne: der Ventilkern hatte sich herausgedreht und dort Luft verloren. Ich hatte sogar einen kleinen Ventilschlüssel dabei... ts, ts, ts.

Tipp am Rande. Ich hatte komische recht hochfrequente Klappergeräusche und ca. drei Wochen gebraucht, bis ich dahinter kam. Die relativ harten Tubolito Ventilrohre schlugen gegen die Carbon Felgen. Ich habe etwas dickere Felgen Ventilaufkleber aus Gummi gekauft und seit dem ist Ruhe.
 
hi!

was hast du fuer laufraeder „drauf“?

tja, „so ein knacken“ kann viele ursachen haben…
sattelstuetze kannst du mit sicherheit ausschliessen?

gruss und glueckwunsch zum neuen rad,
max

ps: was fuer ne gruppe ist verbaut?
Das Xlite 04 Advanced kommt mit Newman Advanced A.50 Laufrädern.

Ich würde Sattelstütze ausschließen, hab die gestern nochmal "bearbeitet" mit Carbon-Paste, das Knacken was ich von der Stütze kenne, hört sich komplett anders an.

Hatte heute bei der Tour mal versucht nach unten und hinten zu schauen (so gut es ging), ich würde aktuell irgendwas Richtung Antrieb vermuten. Kette zu locker? Das die evtl. klackert?

Gruppe ist ne Shimano 105 Di2.
 
Komplett tauschen! Der ältere Pro One, der keinen Pannenschutz besitzt, ist schlicht lebensgefährlich! Ich hatte bei der dritten Fahrt mit meinem X Lite 06 zunächst Defekt hinten, 30km weiter schleichenden Luftverlust vorne, der durch die 28mm nicht auffiel und in einer schnellen Kurve zum Sturz führte. Der Reifen walkte und das Felgenhorn setzte auf dem Asphalt auf. Schaden 4500 Euro, da auch der Rahmen geschrottet wurde.
Ooh, das klingt gruselig. Überzeugt! Ich bestelle direkt für vorne auch noch nen GP5000.
Ich habe auch gleich die Schwalbe Reifen gegen GP5000 Tube Type (nicht sTR!!!) getauscht und einen Tubolito Schlauch eingezogen. Die GP5000 Tube Type lassen sich relativ leicht ohne Werkzeug aufziehen. Zum Abnehmen reichen zwei leichte Reifenheber. GP5000 sTR bekommt man ohne massives Werkzeug kaum aufgezogen geschweige denn von den Felge runter (woher ich das wohl weiß...).

In 10.000km nur eine Panne, bei der ich unterwegs den Schlauch tauschen musste. Am Ende war es gar keine Panne in dem Sinne: der Ventilkern hatte sich herausgedreht und dort Luft verloren. Ich hatte sogar einen kleinen Ventilschlüssel dabei... ts, ts, ts.

Tipp am Rande. Ich hatte komische recht hochfrequente Klappergeräusche und ca. drei Wochen gebraucht, bis ich dahinter kam. Die relativ harten Tubolito Ventilrohre schlugen gegen die Carbon Felgen. Ich habe etwas dickere Felgen Ventilaufkleber aus Gummi gekauft und seit dem ist Ruhe.
Ja, das kann ich schon bestätigen, der GP5000 ging echt easy raus. Da war ich direkt positiv überrascht.

Ah das mit den Ventilen kenne ich. Das hatte ich an meinem alten Pro SL. Da hatte ich auch Ventilaufkleber drauf. Werde das auch mal schauen, ob es evtl. das ist. Aber wie schon gerade geschrieben, aktuell hab ich auch ne Vermutung das es vom Antrieb kommen könnte.
 
Zurück