• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rose XLITE 04 | 06 (2022)

Für ein nettes Video hat es aber gereicht.
Irgendwie sinnbildlich für den derzeitigen Markt. Marketing, vor allem die Optik sind on point, Filmchen verkaufen die ganz große Freiheit und die Preise werden auch immer himmlischer.
Ich kann die Alteingesessenen immer mehr verstehen, die sich von dem Markt abwenden oder auf das Ganze mit einer gewissen Abscheu blicken.
Dann wird man zu einem "unabhängigen" Test von Gran Fondo weitergeleitet und es geht direkt weiter mit den schönen Bildern und der Dauerwerbesendung, entschuldigt, ich meine natürlich Test.

PS: Außerdem finde ich schade, dass sich ROSE immer weiter von den großen Größen verabschiedet. Als ich vor vielen Jahren und meiner überdurchschnittlichen Körpergröße nach Rennrädern umgesehen habe, war ich zunächst ziemlich frustriert, habe aber dann glücklicherweise durch Canyon und ROSE doch passende Anbieter gefunden.
Bei Canyon ist das immer noch der Fall, was ich sehr schätze.
Das XLITE hat einen Stack von 597 in Größe 62, hoch/groß sieht anders aus.
 
Klar gibt es Unterschiede, ansonsten würde Rose von den Speci-Anwälten Post bekommen. Aber das Vorbild Tarmac, das eines der ersten Bikes die Symbiose von Aero- und Bergrad versucht und hinbekommen hat, ist für mich nicht zu leugnen. Speci hat es vorgemacht und Rose dann nachgezogen. Kann es aber nicht verdenken, weil das Tarmac eben so gut ist, leider vom Preis her jenseits von gut und böse.
In die Richtung werden alle gehen. Deshalb sehen beide Räder nicht gleich aus.
 
In die Richtung werden alle gehen. Deshalb sehen beide Räder nicht gleich aus.
Genau das ist ja der Punkt. Die Trends zur Zeit sind eben nunmal Aerobikes und diese Semi-Aeroräder wie das SL7. Einer ist natürlich immer der erste, der die Idee hat, aber das liegt in der Natur der Sache. Ich sage ja auch nicht bei jedem Aerorad, das sieht aus wie Modell XY, nur weil die als erste sowas hergestellt haben (keine Ahnung, wer wirklich der erste war;)).
 
Hier der erste nicht wirklich was sagende Test der Tour. DA Di2 liegt real bei 7,1kg bei 57 (also +200g zur Webseite). Dort steht auch das Gewicht vom Rahmen mit 900g in 57.
Merkwürdigerweise, wird auch da das doch recht deutliche Mehrgewicht nicht kritisiert und klingt eher wie ein auf Test getrimmter Verkaufsartikel... 900g sind ja eher das gewicht, dass für die billigeren Rahmen angegeben wird. Vielleicht täusche ich mich ja, aber ich gehe mal davon aus, dass Rose an Tour eher noch einen leichten Rahmen gegeben hat und nicht das schwerste, was die da auf Lager hatten :rolleyes:

Das Rad mit dem R5 zu vergleichen ist natürlich schon lustig (ist ja laut Tour auf einem Niveau), da das in allen Bereichen eigentlich deutlich leichter ist (784/382/88 Gramm; das sind übrigens schon die etwas schweren gewogenen Werte und nicht die Herstellerangaben).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier der erste nicht wirklich was sagende Test der Tour. DA Di2 liegt real bei 7,1kg bei 57 (also +200g zur Webseite). Dort steht auch das Gewicht vom Rahmen mit 900g in 57.
Rose wollte auf Teufel komm raus auf unter 7 Kg kommen, weil das ein wesentliches Verkaufsargument ist. Wenn das real über 7 Kg in der angegebenen Größe wiegt, kann sich Rose auch nicht mit einem Mini-Sternchen-Text am Ende der Seite retten. 7,1 Kg oder 7,3 Kg ist für den Verkauf nicht so wichtig wie 6,9 Kg oder 7,1 Kg. Bauernfängerei.
 
Schau mal das Bild an und vergleiche
unterschied.JPG

Hab' ich gemacht - es fällt schwer, Gemeinsamkeiten zu finden.
Zusätzlich ist die Sattelstütze beim Rose recht filigran, beim Tarmac nicht.
 
Das kommt davon, wenn man unbedingt fette 60mm Laufräder verbauen muss. Die RC Fifty mit 47mm vom Vorgänger wären die 200 Gramm leichter gewesen.
 
Schöne Dauerwerbesendung.
Muss man nach dem „…zum Knallerpreis 8.199,-€“ noch weiterlesen?
Kommen noch mehr solche Witze?
Ich finde die Preisdiskussion immer sehr mühselig. Zwar würde auch ich nicht in diesem Preisbereich einkaufen, aber diese Entwicklung ist nun weder neu noch exklusiv bei Rose festzustellen.

Wenn ich bei anderen Herstellern das Topmodell mit Red Gruppe kaufen will, kann ich eher noch deutlich mehr draufpacken und lande vermutlich oftmals im fünfstelligen Bereich.

Soll heißen: Ja, es ist teuer. Aber es handelt sich um eine Ausstattung, die sich nicht an Jedermann, sondern Enthusiasten richtet und wenn wir 20 vergleichbare Modelle anderer Hersteller hinzuziehen, landet Rose sehr wahrscheinlich weiterhin im erschwinglicheren Ende des Preisspektrums.

Ansonsten sind Gran Fondo Reviews immer nur als subjektives, emotionales Empfinden zu betrachten. Eher ein netter Fahrbericht denn objektive Prüfung.
 
Das kommt davon, wenn man unbedingt fette 60mm Laufräder verbauen muss. Die RC Fifty mit 47mm vom Vorgänger wären die 200 Gramm leichter gewesen.
Stimme ich zu. Da es sich hier nicht um einen reinrassigen Aerorenner zu handeln scheint, wären 50 mm Felgentiefe die ausgewogenere und leichtere Wahl gewesen.
 
Sticht in keinem Aspekt besonders hervor, aber insgesamt ein sehr sehr schönes Rad geworden!

Den X-Lite Thread hätte es eigentlich gar nicht gebraucht. Die Kommentare zu neuen Rädern sind doch mittlerweile eh in jedem Thread die Gleichen....
 
Ich finde die Preisdiskussion immer sehr mühselig. Zwar würde auch ich nicht in diesem Preisbereich einkaufen, aber diese Entwicklung ist nun weder neu noch exklusiv bei Rose festzustellen.

Wenn ich bei anderen Herstellern das Topmodell mit Red Gruppe kaufen will, kann ich eher noch deutlich mehr draufpacken und lande vermutlich oftmals im fünfstelligen Bereich.

Soll heißen: Ja, es ist teuer. Aber es handelt sich um eine Ausstattung, die sich nicht an Jedermann, sondern Enthusiasten richtet und wenn wir 20 vergleichbare Modelle anderer Hersteller hinzuziehen, landet Rose sehr wahrscheinlich weiterhin im erschwinglicheren Ende des Preisspektrums.
Du hast auf der einen Seite recht, auf der anderen Seite fand ich es zumindest bisher ganz angenehm, wenn es die Premiummarken (für die Enthusiasten) gab, die extreme Preise aufrufen und dann eben die billigeren Marken vom Schlage Canyon, Cube und Rose, wo es auch mal die Topgruppen (oder eben eine Ultegra Di2) für deutlich weniger Geld gab. Von den deutlich günstigeren ist ja eigentlich nur noch Cube übrig geblieben und was die fürs nächste Modelljahr wollen, bleibt auch noch abzuwarten. Man darf ja auch nicht vergessen: für nicht viel mehr Geld gibts bsp. das Addict RC Pro (mir ist bewusst, dass es noch eine teurere Ausbaustufe gibt;)), auch mit kompletter DA und Zipp-Laufrädern, nur dann eben von einer Premiummarke... Daher scheint mir die Aussage, das sei ein "Knallerpreis" schon lächerlich. 5,6k fürs Agree SLT mit (fast kompletter) DA ist für mich ein "Knallerpreis" aber sicher nicht über 8k... Teilweise meint man aber auch, solche Artikel würden, ob absichtlich oder unabsichtlich sei mal dahingestellt, irgendwie die Verhältnisse verschieben; irgenwann glaubt man ja selbst, dass 8k wenig wären...
Es ist ja auch letztlich nicht nur so, dass die Preise für Red und DA so abheben (wäre wohl den meisten egal); auch die Mittelklasse ist ja bald in Gefilden angekommen, die man früher wohl eher in der Oberklasse eingeordnet hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja auch letztlich nicht nur so, dass die Preise für Red und DA so abheben (wäre wohl den meisten egal); auch die Mittelklasse ist ja bald in Gefilden angekommen, die man früher wohl eher in der Oberklasse eingeordnet hätte.
Yep, gerade hier beim XLite, ne 105 für drei Riesen. Und das bei Rose aus dem Karton. Nix Speci, Trek oder so.
 
Du hast auf der einen Seite recht, auf der anderen Seite fand ich es zumindest bisher ganz angenehm, wenn es die Premiummarken (für die Enthusiasten) gab, die extreme Preise aufrufen und dann eben die billigeren Marken vom Schlage Canyon, Cube und Rose, wo es auch mal die Topgruppen (oder eben eine Ultegra Di2) für deutlich weniger Geld gab. Von den deutlich günstigeren ist ja eigentlich nur noch Cube übrig geblieben und was die fürs nächste Modelljahr wollen, bleibt auch noch abzuwarten. Man darf ja auch nicht vergessen: für nicht viel mehr Geld gibts bsp. das Addict RC Pro (mir ist bewusst, dass es noch eine teurere Ausbaustufe gibt;)), auch mit kompletter DA und Zipp-Laufrädern, nur dann eben von einer Premiummarke... Daher scheint mir die Aussage, das sei ein "Knallerpreis" schon lächerlich. 5,6k fürs Agree SLT mit (fast kompletter) DA ist für mich ein "Knallerpreis" aber sicher nicht über 8k...
Es ist ja auch letztlich nicht nur so, dass die Preise für Red und DA so abheben (wäre wohl den meisten egal); auch die Mittelklasse ist ja bald in Gefilden angekommen, die man früher wohl eher in der Oberklasse eingeordnet hätte.
Jupp, 6k für Ultegra Di2 und 8K für DA sind für den Normalo - gerade im jetzigen Umfeld mit explodierenden Lebenshaltungskosten - unerschwinglich. Rose und Canyon sind immer noch billiger als der Rest, aber das sagt nichts dazu, wo der Normalo mit anderen Geldverpflichtungen seine Schmerzgrenze sieht (ich vermute bei 5k für eine Top-Gruppe).

Der Markt wird von Angebot und Nachfrage regiert. Werden die Hersteller die Bikes nicht mehr los, wird es wieder billiger. Meine Vermutung ist, dass die krass gestiegenen Lebensmittel- und Energiepreise in den nächsten Jahren durchschlagen werden und der Konsum bei Luxusgüter wie eben Bikes mit Top-Gruppen leiden wird.
 
Jupp, 6k für Ultegra Di2 und 8K für DA sind für den Normalo - gerade im jetzigen Umfeld mit explodierenden Lebenshaltungskosten - unerschwinglich. Rose und Canyon sind immer noch billiger als der Rest, aber das sagt nichts dazu, wo der Normalo mit anderen Geldverpflichtungen seine Schmerzgrenze sieht (ich vermute bei 5k für eine Top-Gruppe).

Der Markt wird von Angebot und Nachfrage regiert. Werden die Hersteller die Bikes nicht mehr los, wird es wieder billiger. Meine Vermutung ist, dass die krass gestiegenen Lebensmittel- und Energiepreise in den nächsten Jahren durchschlagen werden und der Konsum bei Luxusgüter wie eben Bikes mit Top-Gruppen leiden wird.

Wer sich ein Spielzeug für 10k€ kauft, macht sich wegen der paar € höheren Lebenshaltungskosten keine Sorgen. Dazu hat der Leasingboom diese Preisklasse einer viel größeren Käuferschicht geöffnet. Ich denke die Hersteller müssen sich da wenig Sorgen machen.

Und wie an anderen Stellen schon oft geschrieben: Niemand muss diese Räder kaufen. Es gibt nach wie vor preiswerte Rennräder. Die bekommen medial keine Aufmerksamkeit, aber es gibt sie.
 
Zurück