• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ROSE Xeon Infos

So warm wie es in diesem Winter ist - mein Rs wird ab und zu mal rangenommen und mein CRS ist bestellt und soll in zwei Wochen kommen .....obwohl ichs nicht ganz glaube :)

Na, lauft ihr euch warm für die kommende Saison ..... Könnte hier dann nahtlos weitergehen mit dem Thread.
 
Die neuen Modelle haben Selle drauf, ... Den Prologo hätt ich auch nie genommen.
Nachdem ich den Selle Italia max flite Gel flow aufm Alurenner hatte, bleib ich bei der Marke - genial.
 
Ich fahre den SQlab 611 ohne active (*) und bin extrem zufrieden mit dem Teil. Keinerlei Druck- oder Scheuerstellen auch bei längeren Touren, und auch keinerlei Taubheitsgefühle. Aber das will nichts heissen, da jeder Popo anders ist und das bei Jemand anderem ziemlich sicher wieder ganz anders aussieht. Für Jemand, der mit den klassischen Rennradsätteln nicht zurecht kommt, ist es aber auf jeden Fall lohnend, den 611er mal auszuprobieren.

(*) Die Geometrie des active unterscheidet sich optisch ein Bisschen von der meines Sattels (ein Kumpel fährt einen 611 active), da ich aber auf dem Ding noch nie gesessen habe, kann ich nicht sagen, inwieweit sich dadurch auch die Passform ändert. Welten dürften das aber nicht sein. Besagter Kumpel ist übrigens mit dem 611 active genauso zufrieden wie ich mit dem normalen.
 
Das hört sich doch sehr gut an. Bei mir treten diese nervigen Taubheitgefühle regelmäßig auf, obwohl ich echt schon tausende Modifikationen der Sattelstellung und -höhe getestet und an sich das Gefühl habe, gut zu sitzen. Dank dir!
 
Hardere auch gerade mit dem prologo, brutal hart das Teil. Was hast Du jetzt drauf?

Der Prologo ist nicht nur hart sondern geht sehr auf die sitzknochen. Das muss man mögen. Prologo hat z.B. auch den Scratch im Programm. Ich hab mir heute den hier bestellt http://www.actionsports.de/de/Kompo...Pro-Plus-143-Ti-14-Sattel-schwarz::41912.html

Mal sehen wie der ist, aber hatte vorher auch nen runden Sattel in dieser Art. Diese Flat SHape Nummer und dann noch mit AUssparung ist nichts für mich.
 
Das hört sich doch sehr gut an. Bei mir treten diese nervigen Taubheitgefühle regelmäßig auf, obwohl ich echt schon tausende Modifikationen der Sattelstellung und -höhe getestet und an sich das Gefühl habe, gut zu sitzen. Dank dir!

Hallo, hab den Prologo nach dem Wochende mit einem Testbike abgehakt. Mörder Teil, nach 10 km alles Taub, hab mich durchgebissen. Ist aber auch nach 160km in 3 Tagen nicht besser geworden.

Habe mir dann auf Verdacht den Selle Italia Flite Gel Flow Ti316 mitbestellt. Kein Vergleich zum Prologo, auch nach 100 km am Stück alles Ok.

Ist aber alles ne persönliche Sache.

Grüße
 
Habt ihr alle den in der Grundausstattung angegebenen Sattel drauf, also den Prologo Zero Pas Gel? Ich hab bei meinem CRS einen anderen PRologo dranschrauben lassen, den Nago Evo Nack. Perfekt, der beste Sattel, den ich bisher hatte. Als Vergleichssattel kenne ich zwar nur den fizik Arione, sicherlich auch nicht schlecht, aber für mich nicht ganz so gut passend. Trot alledem fahr ich den am Schlechtwetterrad. Evo Nack 1+, Arione 2, in Schulnoten ausgedrückt.
 
Ja ich hatte den Zero Pas Gel draufgelassen, was sich als Fehler erwies...Hab jetzt den Scratch bestellt, auch von Prologo...
 
Nein, wie schon geschrieben, den Prologo durch den Selle Italia Flite Gel Flow Ti316 getauscht. Viel besser.:)
 
War gerade im bikestore meines Vertrauens und hab auch auf dem Scratch gesessen - fühlt sich ausgezeichnet an, recht fest, aber lange nicht so hart und kantig wie der zero pas. Schönes kompaktes feeling. Gute Form. Hab mich selbst für den sqlab 611 active entschieden. Ich glaube, gerade für nen Rückenkandidaten wie mich macht das zusätzlich Sinn. 611 "pure" war leider zum Testen nicht verfügbar.
 
Hat einer schon mal den Selle Italia SLS Monolink XC gefahren? Der wird ja als Standard in den CRS, CW und X-Lite 2013 angeboten.
 
Demnächst, wenn dennmal geliefert wird ....
Weiss jmd wann Rose liefert, i.d.R. was dauert da, die Rahmen 2013?!

Denn die Dura Ace mechanisch ist ja da...
 
Die Rahmen sollen Ende Januar kommen (KW 4), ich war Montag da, da wurde mir der Termin genannt. Auch die mechanische Dura Ace 9000 soll da vorhanden sein, einzig die DI2-Variante könnte auf sich warten lassen.
 
Nun, das sind ja wenigstens mal Infos, nachdem bei mir ständig " in zwei Wochen" steht und Status überfällig.
Sind die Rahmen (CRS) anders als 2012, ich mein jetzt bis auf die Labels wahrscheinlich nicht, oder, dass man so lange auf die Fuhre warten muss?
 
Nun, das sind ja wenigstens mal Infos, nachdem bei mir ständig " in zwei Wochen" steht und Status überfällig.
Sind die Rahmen (CRS) anders als 2012, ich mein jetzt bis auf die Labels wahrscheinlich nicht, oder, dass man so lange auf die Fuhre warten muss?

Ich habe mich für ein 2012er CRS entschieden. Obwohl es in der ersten Kalenderwoche montiert werden sollte, sind es aktuell noch fünf Wochen Wartezeit. Aber eigentlich ist es mir im Moment nicht so wichtig. Das wir mein Schönwetterrad und daher würde es im Moment nur im Keller stellen. Außerdem ziehe ich noch um, da stört es dann auch.

Die Unterschiede zwischen 2012 und 2013 sind minimal. Das 2013er ist für 25mm Reifen geeignet, während beim 2012er maximal 23mm gepasst haben. Außerdem gibt es jetzt keine Schelle mehr zur Befestigung des Umwerfers. Stattdessen wird dieser direkt am Rahmen verschraubt.
 
Zurück