• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rose Bike Speed Record (120 km/h im Windschatten)

AW: Rose Bike Speed Record (120 km/h im Windschatten)

das mit diesen Chinesen oder Japanern sieht nen bissl gefaked aus irgendwie, als hätten sie keine fliehkräfte an den Beinen, das mit Theo Bos is zwar nicht schlecht aber war eher nur noch mittreten als beschleunigen, nicht das ich das Video schlechtmachen will
 
AW: Rose Bike Speed Record (120 km/h im Windschatten)

das mit diesen Chinesen oder Japanern sieht nen bissl gefaked aus irgendwie, als hätten sie keine fliehkräfte an den Beinen, das mit Theo Bos is zwar nicht schlecht aber war eher nur noch mittreten als beschleunigen, nicht das ich das Video schlechtmachen will

bei so einer TF und dem tempo ist auch nicht mehr viel mit beschleunigen. da genügt die sogwirkung des fahrzeuges und man versucht einfach nur so schnell wie möglich zu kurbeln und so nah wie möglich am auto dranzubleiben.
 
AW: Rose Bike Speed Record (120 km/h im Windschatten)

Hier war ja erst die Europameisterschaft der Steher und dort ist die Mehrzahl 65/14 gefahren auf der 400m Bahn

Dann stimmt ja das, was bei Wikpedia steht.;)

Interessant. Danke.
Warum kein 11er oder gar 10er hinten?

Hmm... beliebig immer kleiner können die Ritzel ja nicht werden. Die Kettenglieder sind gerade und haben eine bestimmte Länge. Bei zu starker Krümmung der Ritzel fangen dann die Kettenglieder bestimmt zu kippeln an, weil sie nur noch an einem Punkt aufliegen. - So erkläre ich mir das jedenfalls als Laie.;)
Bei mir liefen 11er Ritzel immer irgendwie "unrund".
Außerdem: wenn man vorne das KB noch größer machen kann, dann muss ja das Ritzel hinten nicht immer kleiner werden.:)
 
AW: Rose Bike Speed Record (120 km/h im Windschatten)

Da gab es hier im Forum auch schon jemanden der 120 km/h im Windschatten mit schlechterem Material und 130 kg Gewicht gefahren ist ... schon vergessen?

RadlerOA

[YT="RadlerOA"]wOEdf3e6et4[/YT]
 
AW: Rose Bike Speed Record (120 km/h im Windschatten)

Dann stimmt ja das, was bei Wikpedia steht.;)



Hmm... beliebig immer kleiner können die Ritzel ja nicht werden. Die Kettenglieder sind gerade und haben eine bestimmte Länge. Bei zu starker Krümmung der Ritzel fangen dann die Kettenglieder bestimmt zu kippeln an, weil sie nur noch an einem Punkt aufliegen. - So erkläre ich mir das jedenfalls als Laie.;)
Bei mir liefen 11er Ritzel immer irgendwie "unrund".
Außerdem: wenn man vorne das KB noch größer machen kann, dann muss ja das Ritzel hinten nicht immer kleiner werden.:)


Hab mich heute auf der Arbeit mal mit einen Steherfahrer und ein paar Schrittmacher unterhalten wegen den Übersetzungen die sie so fahren. Mir wurde es so erklärt das auf Bahnen wie hier z.B. in Reichelsdorf die 400m lang ist und von Veranstallter nichts vorgeschrieben ist die meisten zwischen als Kettenblatt zwischen 60 - 66 fahren und hinten faßt alle nur das 14er. Das hat den Grund das man bei einen Wechsel vorne viel feiner Abstimmen kann als das bei einem Zahn mehr oder weniger hinten der Fall wäre. Auch ist der Verschleiß der kleinen Ritzel höher je kleiner die Teile werden. Das sollte man aber selber von Rennrad her auch kennen.
 
Zurück