• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Road to 400W FTP

Kenn ich selbst bei der Gruppenfahrt. Ein paar Intervalle auf dem Weg zum Treffpunkt gefahren weil es so toll lief, und dort dann saure Beine und 90 km hinterher hächeln.
Intervalle? Mein Weg zum Treffpunkt ist je-des-Mal 20 Minuten Allout, um den letzten der Gruppe noch in der Ferne zu erspähen und dann unauffällig heranzurollen. Wobei, Ampeln - okay, doch Intervalle.
 
Klar hab ich die.
Anhang anzeigen 1383741
Ehrlich gesagt, halte ich die bei Frankfurt Eschborn aber für nicht Aussagekräftig.
  • Am Anfang muss man so schnell wie möglich nach vorne in die richtige Gruppe kommen. Dann geht es 45min im Affentempo flach. Jeglicher Versuch eine Gruppe nach vorne zu springen wird ganz schnell unmöglich. Wenn man in der Gruppe ist, Beine hoch...
  • ...bis zum Feldberg. Hier muss man alles geben (sieht man in der Powerkurve nicht, da war ich schon verbrannt).
  • Danach. Wie es halt so läuft und was noch geht.
2022 war ich am Anfang in einer guten Gruppe und am am Feldberg versagt. 2023 hab ich es nicht schnell genug nach vorne geschafft, dafür lief es am Feldberg.

Hoher Wattoutput hilft nur auf der langen Gerade die letzten 5km, sonst sind die leichten Hüpfer deutlich im Vorteil.
Wie gesagt kommt mir eher wenig vor für die FTP oder Hinweis, dass du über paced hast. Ich selber hatte in Eschborn 2023 10m 400W, 20m 388W, 31m 370W, 1h 340W, 1:31h 310W. Ich vermute meine FTP war da um 380.
 
Wie gesagt kommt mir eher wenig vor für die FTP oder Hinweis, dass du über paced hast. Ich selber hatte in Eschborn 2023 10m 400W, 20m 388W, 31m 370W, 1h 340W, 1:31h 310W. Ich vermute meine FTP war da um 380.
Ich find die Leistungskurve unwichtig für das Pacing. Für mich wichtiger:

Feldberg, 33min, 366W, ähnlich in den anderen Climbs. Mehr Druck um in der Gruppe zu bleiben, oder oben auströpfeln lassen um Gruppe rankommen zu lassen. Alleine fahren im Flachen ist sinnlos.

Also nur da investieren, wo es lohnt. 2023 hätte ich am Feldberg noch mehr versuchen sollen.
 
Also was die Jedermannrennen angeht, ich glaube ja, dass dieses halbstündige Warten im schattigen Startblock - gefolgt von diversen Sätzen 30-30ern auf kalter Wade in der hektischen Startphase - einen gern alles anzweifeln lassen, was man bisher über seine FTP zu wissen glaubte.
 
ich sehe das eher andersrum ... ohne Zwift waere ich aktuell def. nicht da wo ich bin, denn haette ich ueberhaupt keine Struktur ... so kann ich mich auch im winter zwingen zu fahren und gammel nicht nur auf der Couch und schaufel mir iwas in mich rein ...

so zwifte ich nach plan und gammel danach auf der couch waehrend ich irgend nen dreck in mich schaufel xD
Kann ich gut verstehen, das meinte ich aber nicht. Ich meinte, das man im grenzbereich zwischen zwei Kalssen besser die untere Klasse wählt und alles daran seztzt, nicht mehr aufzusteigen.
Ich sehe das eher als Etappen- und Teamfahrer. Man kann recht interessante Wettkämpfe fahren, wenn man im Vorfeld on wichtigen Ereignissen eher die langen Wettkampfdistanzen startet. Dann geht die FTP in Zwiftpower runter und man bleibt in der Klasse in der man dann auch die längeren Etappen fahren muss. Wenn man durch kurze Wettkämpfe seine FTP, z.B. über 4W steigert, dann muss man bei den Rennen oft gegen A+ starten und ein einsames Dasein fristen, abgeschlagen, besiegt und ohne jede Hoffnung auf einen Punkt im Ranking. Schlimmer geht es doch nicht mehr as hinterherfahren für 0 Punkte.
Ich halte es da nicht für sandbbagging, denn man fährt ja in der unteren Klasse gegen Leute, die eine FTP von 3 haben und dann auf einmal 4 Minuten 400W fahren. Wie ein Wunder und dann sind sie nach dem Ziel wieder ganz schwach. Tja, sió ist das. A Klasse nur wenn mans wirklich mit 4,5 oder besser 5.0 drauf hat.
 
Iat vielleicht auch eine Frage der Psyche. Ich fahre lieber mit Fahrern die stärker als ich sind und freue mich darüber vielleicht ein wenig näher gekommen zu sein als schwächere Fahrer zu dominieren. Kommt einfach darauf an, was einen motiviert. Punkte sind es bei mir nicht.
(Ich fahre aber generell keine Zwift-Rennen).
Meine damit nicht, dass eines besser oder schlechter als das andere sei.
 
Also was die Jedermannrennen angeht, ich glaube ja, dass dieses halbstündige Warten im schattigen Startblock - gefolgt von diversen Sätzen 30-30ern auf kalter Wade in der hektischen Startphase - einen gern alles anzweifeln lassen, was man bisher über seine FTP zu wissen glaubte.
????? Du meldest dich 30 Minuten vorher an und speicherst die Fahrt ab. Wenn Du danach wieder einsteigst, stehst Du vorne. Keiner wartet da eine halbe Stunde. Nur die Avatare tun das:)
 
????? Du meldest dich 30 Minuten vorher an und speicherst die Fahrt ab. Wenn Du danach wieder einsteigst, stehst Du vorne. Keiner wartet da eine halbe Stunde. Nur die Avatare tun das:)
Ich glaube ihr redet von unterschiedlichen Rennen. Dein Zitat bezog aich glaube ich auf reale Rennen, nicht auf Zwift. Oder bin ich wieder zu müde für Humor?
 
Wie gesagt kommt mir eher wenig vor für die FTP oder Hinweis, dass du über paced hast. Ich selber hatte in Eschborn 2023 10m 400W, 20m 388W, 31m 370W, 1h 340W, 1:31h 310W. Ich vermute meine FTP war da um 380.
Je nach dem, wie der Start da verläuft kann man am Feldberg gar nichts mehr reissen. Da sind manchmal ganz extreme Windverhältnisse an den Hochhäusern, das man da schon vor der Steigung richtige Löcher zufahren muss. Ich kenne das aus ca. 10 Wettkämpfen auf der Langdistanz. Da waren die Zeiten und der Rennverlauf je nach Wind schon sehr verschieden. Ich finde zumindest, das die Vorbelastung vor dem eigentlichen Anstieg mal ganz genau auch auf NP beleuchtet werden sollte, weil man da die normalen FTP Werte nicht mehr erwarten kann. Insgesamt sind das ja auch 30km Anstieg und nicht 20 Min Allout.
 
Ziel 400 hab ich tatsächlich 🧐 ist aber von 22 letztes Jahr keinen Bock auf einen CP Test gehabt 😅

Aber der Reiz ist da - nur gewinnt man leider keinen Blumentopf bei Luschen Hobbyletten Rennen sei es Lizenz oder Radmarathon - 395W 70-72kg 🤪 aber fürs Ego muss es iwie fallen… insofern: Ziel gut - Sinn Nja 😅
 

Anhänge

  • 0972CD84-E30D-4D21-8FD6-B0826215E1F6.png
    0972CD84-E30D-4D21-8FD6-B0826215E1F6.png
    105,9 KB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet:
Eben des ist nix… deswegen ja. Aber keine Ahnung wieso 400W so ne Zahl ist das mein ich damit
Mit „schlechteren“ Werten werden große Jedermannrennen gewonnen, mit 5,8 w/kg sind Top 5 beim Ötztaler drin, das ist quasi Profiniveau. Wer damit keinen Blumentopf gewinnt sollte sich nicht um den FTP, sondern um ganz andere Sachen Gedanken machen.
 
Das war ja jetzt scheinbar auch nur ein 20 Minuten Test ohne Vorbelastung, oder? Keine Frage ein sehr gutes Ergebnis, aber Profi ist man damit noch nicht. (Bei den Frauen vielleicht).
Die Männer treten bei 70 Kg und weniger eher 6-6,5 Kg auf 45 bis 60 Minuten. Und das dann auch noch nach 4h Radrennen….

Ich denke 5,5 Watt/Kg ist dann maximal KT-bis guter Elite-Amateurbereich.
 
Das war ja jetzt scheinbar auch nur ein 20 Minuten Test ohne Vorbelastung, oder? Keine Frage ein sehr gutes Ergebnis, aber Profi ist man damit noch nicht. (Bei den Frauen vielleicht).
Die Männer treten bei 70 Kg und weniger eher 6-6,5 Kg auf 45 bis 60 Minuten. Und das dann auch noch nach 4h Radrennen….

Ich denke 5,5 Watt/Kg ist dann maximal KT-bis guter Elite-Amateurbereich.
Nein, 6-6,5 W/kg treten die Top-Fahrer. Wir reden schon von FTP/Schwelle, also im Zweifel 1h lang, oder? Vingegaard ist nicht der Durchschnittsprofi.
Beispiel Sepp Kuss (Vuelta Sieger, einer der Top-Fahrer): Von ihm gibt es eine detaillierte Analyse eines Vuelta Etappensieges (hat ja früher alle Wattdaten veröffentlicht), da hat er am finalen Anstieg 6,2W/kg - 20 Minuten lang (übrigens absolut auch unter 400 Watt). Aber er ist einer der besten der Welt und kein Durchschnittsprofi.
Wie gesagt, mit 5,8 W/kg wurde man letztes Jahr 5. beim Ötzi - damit sollte man schon einen Blumentopf gewinnen können. Speziell, wenn man bedenkt, dass dort auf den vorderen Plätzen halt auch (ehemalige) Profis einfahren.

Aber, ja: Ein 20 Minutentest ohne Vorbelastung ist bei den allermeisten ziemlich weit weg vom FTP/1h Leistung. Das dürften bestenfalls dann 370-380 Watt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt doch alles gar nicht. Der schreibselt hier nur Unsinn. Ansonsten würde es bei dieser Leistung ja um einen bedauernswerten Fall von komplettem Unvermögen handeln. Kann das sein?
 
Zurück