• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

risse im carbon rahmen

AW: risse im carbon rahmen

einige kapieren nicht, das richtig billig mit qualität nicht geht :wut:
 
AW: risse im carbon rahmen

einige kapieren nicht, das richtig billig mit qualität nicht geht :wut:

klar geht das. Und zwar sehr gut. Warum soll das nicht gehen ?
Schonmal Produktionskosten zum Verkaufspreis verglichen ? Nee was ... :D

Bin selber Einzelhändler. Und solche Kunden wie du sind mir die liebsten. Schlage auf manche Waren 500% drauf weil ich auf Leute wie dich vertraue...:D

Aktuelles Beispiel Ed Hardy Tshirts :wut:
Sau Teuer= muß super sein...

Das soll im umkehrschluß nicht heißen das alles was saubillig ist auch gut sein muß. Genauso wie bei teuren Teilen muß man sich die frage bei billig teilen stellen ob die qualität gut ist.
Und das ist nicht so einfach wie sich manch einer das vorstellt... aber zu sagen alles was gut ist ist teuer, ist genauso falsch wie alles was billig ist ist schund. Gerade zur heutigen Zeit.
 
AW: risse im carbon rahmen

omg, du kannst mir schon etwas verstand zuschreiben. ich kann dir nun andere beispiele nennen, schau dir im baumarkt die ganzen hausmarken werkzeuge an und vergleich die mit markenwerkzeug (bosch, black & decker usw.)
das es, gerade was mode angeht, überhöhte preise ohne qualität gibt, ist auch klar. dennoch möchte ich meine hugo shirts nicht durch billig ware ersetzten, die sind schon jahre alt und nach jeder wäsche immer wieder in der form vom gekauften zustand. probier das mal mit billig shirts.
das ich bei colnago oder auch de rosa neben der handwerklichen qualität auch eine gute portion namen mit bezahle sollte jedem klar sein.
trotzdem stehe ich zu dem slogan "qualität ohne einen angemessenen preis geht nicht". und ich habe jahrelang in der produktion gearbeitet.
 
AW: risse im carbon rahmen

Gerade Textilien ist der größte Witz...hier etwas unpassend da schlecht vergleichbar...
Es werden billig Tshirts genommen und teure Logos reingenäht und anschließend das Motiv des "Edelherstellers" ganz offiziell aufgedruckt.
Gerade Tshirts und andere Textilien werden für wenig Cent hergestellt und sind Qualitativ sehr hochwertig und trotzdem kaufen einige große posten auf und freuen sich wenn Sie z.b. 10 cent weniger pro shirt bezahlen dafür aber die qualität um ein vielfaches geringer ist.
Ein hochwertiges Tshirt das Jahrelang hält kostet um die 1,50 in Deutschland beim Großhändler. Je nach menge kann man den Preis auf unter 1 Euro drücken. Dabei handelt es sich um spitzen qualität die die meisten von uns nicht im schranck haben werden. Tshirts deren Qualität um die hälfte dünner ist bewegen sich um die 50 cent und weniger. Da ist man aber nach einmal waschen schnell mal von der größe M auf die größe XL gerutscht weil der stoff so dünn ist das man durchpusten kann ohne das sich der Stoff bewegt.

Es ist keine frage ob billig oder teuer sondern ein frage der qualität. Und das ist grundsätzlich bei allem so.
 
AW: risse im carbon rahmen

es geht um nen angemessenen preis und da kannst du mir erzählen was du willst ordentliche qualität hat ihren preis. mach die markenschilder ab und du wirst sehen, das das shirt mit der qualität, wie du ja schreibst, trotzdem teurer ist.
 
AW: risse im carbon rahmen

Ruhig Blut. Was er uns sagen will ist dass ein Boss-T das doppelte im EK kostet wie ein KIK-T (1€ satt 50 cent), aber für den 10-20-fachen Betrag verkauft wird. Tolle Gewinnspanne.
Mit Rahmen hat das erstmal nix zu tun. Das teure Rahmen Murks sein können, habe ich bei einem Hersteller aus dem Taunus bereits zweimal selbst erleben dürfen (Fully, Hartail mit Rahmenriss). Da sind wir in der Preisregion zwischen 900 und 2000 € für den Rahmen.
Ein Rahmen muss zu allererst einmal passen: ob Alu oder Carbon ist da schietegal. Wem ein Alurahmen zu hart ist, der nimmt eine 27,2er Sattelstütze, 25er Reifen und wickelt das Lenkerband doppelt (oder was weiß ich noch alles).
 
AW: risse im carbon rahmen

Ein Rahmen muss zu allererst einmal passen: ob Alu oder Carbon ist da schietegal. Wem ein Alurahmen zu hart ist, der nimmt eine 27,2er Sattelstütze, 25er Reifen und wickelt das Lenkerband doppelt (oder was weiß ich noch alles).

genau so sehe ich das auch-so ein italienischer maßrahmen aus alu wäre demnach schon eine feine sache.

ein weiterer punkt der für einen in italien (oder europa allgemein) gefertigten rahmen spricht: ich denke mal, hier herrschen doch noch, durch gesetzliche bestimmungen vorgegebene, vernünftige arbeitsbedingungen-bei den auf massenproduktion getrimmten carbonherstellern in taiwan oder china möchte man vermutlich gar nicht genauer wissen, ob die bei der verarbeitung von carbon erforderlichen gesundheitlichen schutzmaßnahmen auch nur annähernd eingehalten werden.

das wäre doch mal eine werbe-idee: ein in asien produzierender hersteller, der, genau überprüf-und dokumentierbar, eine "saubere" herstellung garantiert.
 
AW: risse im carbon rahmen

Leider werden wohl mehr als 90% aller Carbonrahmen (auch die sauteuren) in Fernost laminiert. Warum auch nicht, mittlerweile haben die ja auch die größte Erfahrung.
Was die Arbeitsbedingungen angeht: die sollten fast überall außerhalb Deutschlands deutlich schlechter für den Arbeitnehmer sein. Wo gibt es sonst sowas wie Berufsgenossenschaften mit Einfluss.
 
AW: risse im carbon rahmen

war beim händler der sah sich das rad an und sagte gleich wird ein garantie fall . und bei cube sei das kein problem . wann ich den neuen rahmen bekomme konnte er mir auf die schnelle nicht sagen ,werde weiter darüber berichten .
bis dahin fahr ich halt wieder mit dem alu rad hoffe das hält ;-)
gruss michel
 
AW: risse im carbon rahmen

Leider werden wohl mehr als 90% aller Carbonrahmen (auch die sauteuren) in Fernost laminiert. Warum auch nicht, mittlerweile haben die ja auch die größte Erfahrung.
Was die Arbeitsbedingungen angeht: die sollten fast überall außerhalb Deutschlands deutlich schlechter für den Arbeitnehmer sein. Wo gibt es sonst sowas wie Berufsgenossenschaften mit Einfluss.[/QUOTE]

Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst.Hast Du jemals gesehen wie der Kontroleur durch einen Betrieb geht?Da wird, wenn in einer Ecke ein Misstand herrscht,in die andere Ecke geguckt.Ich habe noch nie erlebt das einer von denen mal genauer hingeguckt(selbst so offensichtliche Sachen wie zugestellte Notausgänge stören die nicht) und auf Abstellung gepocht hätten.Schliesslich werden die ja auch von den AG bezahlt.
 
AW: risse im carbon rahmen

Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst.

Doch, ist mein Ernst. Habe selbst 1,5 Jahre als Sicherheitsbeauftragter und Verbindungsmann zur Fachkraft für Arbeitssicherheit gearbeitet. Da war nix mit mauscheln. Das es hier schwarze Schafe gibt, will ich aber nicht ausschliessen.
 
AW: risse im carbon rahmen

rahmen wird durch modell 2010 ersetzt .wartezeit ca 14 tage
gruss michel
 
AW: risse im carbon rahmen

Ist die Demontage/Montage umsonst,oder musst Du die bezahlen?
 
AW: risse im carbon rahmen

meins war modell 2009 bezahlen werde ich für den umbau nix das steht fest muss ja schliesslich 2-3 wochen aufs neue rad warten .
gruss michel
 
AW: risse im carbon rahmen

Na ja, der Händler ist jedenfalls nicht dazu verpflichtet, die Ummontage kostenlos zu machen. Er sollte es allerdings anbieten, gehört eigentlich zum guten Ton. Aber es ist nicht immer so und eine Verpflichtung dazu gibt es auch nicht. Und dann noch mitten in der Saison, wenn eine Werkstatt brummt und so weiter, in einem schlimmen Fall macht er es kostenlos und Du wartest nochmal 2 Wochen mehr. :-)
 
AW: risse im carbon rahmen

Na ja, der Händler ist jedenfalls nicht dazu verpflichtet, die Ummontage kostenlos zu machen.

Stop: Wenn ein Komplettrad gekauft wurde, dann ist er aufgrund der gesetzlichen Gewährleistung sehr wohl dazu verpflichtet die Nachbesserung am Verkaufsgegenstand (hier: Austausch des def. Rahmens) kostenlos vorzunehmen - anders sieht es aus, wenn nur der nackte Rahmen verkauft und anderswo aufgebaut wurde. Wie er sich dann gegenüber seinem Großhändler o. dem Hersteller schadlos hält ist wieder eine andere Sache.
 
AW: risse im carbon rahmen

Endlich mal jemand der auch ein Problem mit seinem Cube Litenung Super HPC hat...

habe auch einen dicken Haarriss nach ca 1500 km entdeckt und bin auch gespannt wie es weitergeht und was der Händler sagt!

Hoffentlich dauert das nicht lange...!!
 
Zurück