• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Howto - Fernlicht am Rennrad - Supernova Mini 2 Pro mit Powerbank und Taster im Lenker

Spannendes Thema, danke für die Messung! Müsste man nicht auch die Lichtleistung mit einbeziehen, um die Effizienz und den Verlust des lampeninternen Stepup-Wandlers zu bestimmen? Die Mini Pro 2 ist bei 5V Eingangsspannung deeutlich dunkler.
 

Anzeige

Re: Howto - Fernlicht am Rennrad - Supernova Mini 2 Pro mit Powerbank und Taster im Lenker
Kann man auch 3S Lipo Akkus (11.1V) für die Mini 2 Pro verwenden?
Ich denke ja, dass das geht. Aber vielleicht gibt es Einwände, die ich nicht bedenke.
Hätte da noch einen mit 4400mAh rumliegen. Wie lange würde der dann herhalten?
Mir reichen 2-3h.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man auch 3S Lipo Akkus (11.1V) für die Mini 2 Pro verwenden?
Ich denke ja, dass das geht. Aber vielleicht gibt es Einwände, die ich nicht bedenke.
Hätte da noch einen mit 4400mAh rumliegen. Wie lange würde der dann herhalten?
Mir reichen 2-3h.

Ich denke auch, dass es ginge. wie ich rechnen würde: 11.1V @ 4400 mAh = 48,84 Wh, bei 5W Aufnahme reicht es für ca 10 Stunden, bei Fernlicht (ca. 10W) ca. 5 Stunden. Abzüglich Verlust im Akkuelektronik, wenn es gibt.

Spannendes Thema, danke für die Messung! Müsste man nicht auch die Lichtleistung mit einbeziehen, um die Effizienz und den Verlust des lampeninternen Stepup-Wandlers zu bestimmen? Die Mini Pro 2 ist bei 5V Eingangsspannung deeutlich dunkler.

Ich habe nur die Mini 2 ohne Pro, dH ohne Fernlicht. Diese leuchtet gleich hell mit 5 oder 12 V. Deshalb passt die Messung schon. Bei Pro ist die 12V Einspeisung sowieso Pflicht, sonst hat man kein Fernlicht, oder?
 
Ah, danke, interessant. Das heißt die Mini 2 ohne Pro (ohne Fernlicht) kann man einfach, ohne PD Trigger, an jede Powerbank hängen und die ist dann auch noch effizienter?

So viel mehr bringt das Fernlicht der Mini 2 Pro nicht, finde ich. Würde sehr für den Kauf einer Mini 2 sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mini Pro 3 gibt es jetzt relativ günstig für 119€. Ich überlege, damit nochmal einen Versuch zu machen. Es gibt sie als "new generation " mit stärkerem Fernlicht. Leider war das Tagfahrlicht bei der alten Version unbrauchbar, weil es nur per internem Sensor geschaltet wird und der so eingestellt war, dass nur bei praller und direkter Sonne von Abblendlicht zu Tagfahrlicht umgeschaltet wurde.
Die Ausleuchtung war aber klasse.
 
Ich bin auch gerade dabei, das Projekt umzusetzen, da ich ziemlich günstig eine Mini 3 Pro, als "vom Neurad abmontiert", auf Kleinanzeigen bekommen hab. Daher kann ich nicht sagen, um welche Version ("Neue Generation" oder die erste) es sich handelt, aber bei einem ersten Test mit einem 12V Netzteil, konnte ich per Fernlichschlater alle 3 Modi (Tagfahrlich/Abblendlicht/Fernlich) manuell durschschalten. Jetzt warte ich noch auf einen USB-C Stecker mit integrierten PD Trigger - in der Hoffnung diesen direkt an ein Anschlusskabel anlöten zu können, für einen cleaneren Look, als zwei Kabel zu verbinden.

https://www.ebay.de/itm/376457456147
 
Das hört sich gut an. Konntest du wirklich auch das Tagfahrlicht manuell per Taster schalten? Das ging bei meiner Mini 3 pro ( alte Version) definitiv nicht. Nur per Sensor und der war so eingestellt, dass schon mittags bei bewölktem Himmel das Abblendlicht anging...
 
Ich hatte es direkt nochmal ausprobiert und auch bei direkter Sonneneinstrahlung und mal ohne, aber jeweils das selbe Ergebnis. Ich kann die Modi einzeln durschalten. Ich habe auch direkt einmal den Support von Supernova angeschrieben, da es vom im Handbuch beschriebenen Verhalten abweicht. Mal sehen, was sie antworten.
 
Zurück