• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

risse im carbon rahmen

AW: risse im carbon rahmen

Ein(noch ärgeres)Problem dürfte auch die beschaffung eines(passenden) Rahmens mitten in der Saison sein.Wenn der TE Pech hat,muss Er bis nach der Messe im Herbst auf seinen Rahmen warten.
 
AW: risse im carbon rahmen

irgendwie mehren sich hier diese threads mit rissen im lack oder dann doch im carbon selbst.
irgendwie bin ich doch froh noch nicht auf rein carbon umgestiegen zu sein. inzwischen bin ich soweit, doch lieber bei alu zu bleiben, sicher kann da auch was passieren, aber es scheinen doch mehr fehler beim werkstoff carbon aufzutreten.
die meisten hier werden wohl den unterschied zwischen carbon und alu eh nie raus fahren bzw wirklich spüren. allerdings ist es heute ja billiger nen carbonrahmen zu bekommen, als nen guten alurahmen zu bekommen.
michel hat auf jedenfall mein mitgefühl, ich würde auch kotzen, selbst wenn ich nur 1000km im jahr fahren würde. jetzt auf mein rad 4 wochen verzichten, ginge nur ohne kotzen dank 2t bike und trotzdem würde ich das warten anpi**en
 
AW: risse im carbon rahmen

irgendwie mehren sich hier diese threads mit rissen im lack oder dann doch im carbon selbst.
irgendwie bin ich doch froh noch nicht auf rein carbon umgestiegen zu sein. inzwischen bin ich soweit, doch lieber bei alu zu bleiben, sicher kann da auch was passieren, aber es scheinen doch mehr fehler beim werkstoff carbon aufzutreten.
die meisten hier werden wohl den unterschied zwischen carbon und alu eh nie raus fahren bzw wirklich spüren. allerdings ist es heute ja billiger nen carbonrahmen zu bekommen, als nen guten alurahmen zu bekommen.
micheal hat auf jedenfall mein mitgefühl, ich würde auch kotzen, selbst wenn ich nur 1000km im jahr fahren würde. jetzt auf mein rad 4 wochen verzichten, ginge nur ohne kotzen dank 2t bike und trotzdem würde ich das warten anpi**en

Ein Bekannter hat sich gerade einen Maßrahmen aus Carbon gekauft und sagt,er merke einen deutlichen Unterschied im Komfort.Der Carbonrahmen würde im Gegensatz zu seinem Canyon Alu sehr viel schlucken.
Es kommt wohl darauf an wo das Teil herkommt.Die meissten(nicht nur Carbon)Rahmen sind ja Massenware.Bei einem handgemachten Rahmen wie Colnago oder De Rosa wäre ich optimistischer was die Qualität angeht.
Gute Alurahmen sind nicht teurer als Carbonrahmen.Mit 400-500€ bist Du für einen guten Alurahmen dabei.Bei Tomasini bekommst Du für 900€ einen Alu Rahmen auf Maß in Wunschlackierung:).
 
AW: risse im carbon rahmen

.... inzwischen bin ich soweit, doch lieber bei alu zu bleiben, sicher kann da auch was passieren, aber es scheinen doch mehr fehler beim werkstoff carbon aufzutreten.
die meisten hier werden wohl den unterschied zwischen carbon und alu eh nie raus fahren bzw wirklich spüren. allerdings ist es heute ja billiger nen carbonrahmen zu bekommen, als nen guten alurahmen zu bekommen.

es gibt meines erachtens keinen wesentlichen unterschied oder irgendwelche vorteile, die man nur als spitzenradsportler "raus fahren" könnte-ein carbonrahmen ist einfach im schnitt 200-300 gramm leichter, und das wars dann an spürbaren vorteilen.
 
AW: risse im carbon rahmen

Ein Bekannter hat sich gerade einen Maßrahmen aus Carbon gekauft und sagt,er merke einen deutlichen Unterschied im Komfort.Der Carbonrahmen würde im Gegensatz zu seinem Canyon Alu sehr viel schlucken.
Es kommt wohl darauf an wo das Teil herkommt.Die meissten(nicht nur Carbon)Rahmen sind ja Massenware.Bei einem handgemachten Rahmen wie Colnago oder De Rosa wäre ich optimistischer was die Qualität angeht.

klar nicht umsonst sind die beiden marken ja in meiner favoritenliste ganz weit oben. das ist doch aber wie bei den plasma oder lcd tvs, wenn du keinen direkten vergleich hast, wird der unterschied nicht groß auffallen.
das mit der dämpfung ist ja gut und schön, merke ich das auch, wenn ich zu 90% gut geteerte straßen benutze ?

es gibt meines erachtens keinen wesentlichen unterschied oder irgendwelche vorteile, die man nur als spitzenradsportler "raus fahren" könnte-ein carbonrahmen ist einfach im schnitt 200-300 gramm leichter, und das wars dann an spürbaren vorteilen.

und selbst die spürst du nur am berg
 
AW: risse im carbon rahmen

.... inzwischen bin ich soweit, doch lieber bei alu zu bleiben, sicher kann da auch was passieren, aber es scheinen doch mehr fehler beim werkstoff carbon aufzutreten.
die meisten hier werden wohl den unterschied zwischen carbon und alu eh nie raus fahren bzw wirklich spüren. allerdings ist es heute ja billiger nen carbonrahmen zu bekommen, als nen guten alurahmen zu bekommen.

es gibt meines erachtens keinen wesentlichen unterschied oder irgendwelche vorteile, die man nur als spitzenradsportler "raus fahren" könnte-ein carbonrahmen ist einfach im schnitt 200-300 gramm leichter, und das wars dann an "spürbaren" vorteilen.

es ist aber nur ein indiz für mangelhafte qualitätskontrolle (die im moment offensichtlich tatsächlich bei vielen firmen, und beileibe nicht nur billigmarken, vorzufinden ist) wenn solche mängel wie risse auftreten.
das wäre alles vermeidbar.

meine carbonmöhre (obwohl eines der sehr leichten rahmenmodelle) läuft im 4.jahr problemlos, und das obwohl das rad wird in keinster weise geschont wird und keinerlei "sonntagsrad-status" genießt-es geht also auch anders.

dabei ist der wesentlichste vorteile, den dieses rad gegenüber meinem alu-zweitrad hat, dass mit die geo etwas besser passt. ansonsten ähneln sich die räder sehr, die 300 gramm weniger gewicht bemerkt man eh nicht.

sorry für diesen doppelposting-bin eben auf die falsche taste gekommen, war aber mit meinen ausführungen noch nicht am ende
 
AW: risse im carbon rahmen

klar qualitätskontrolle ist das, was richtig geld kostet. es ist wohl billiger mal nen paar produzierte teile zu ersetzten, als ne ordentliche qualitätskontrolle zu beschäftigen.
 
AW: risse im carbon rahmen

... und sagt,er merke einen deutlichen Unterschied im Komfort.Der Carbonrahmen würde im Gegensatz zu seinem Canyon Alu sehr viel schlucken. ...
es gibt meines erachtens keinen wesentlichen unterschied oder irgendwelche vorteile, ...

Der Glaube versetzt Berge und letztlich ist es doch egal, ob so ein Rahmen die suggerierten Eigenschaften wirklich besitzt oder alles nur im Kopf stattfindet - die Hauptsache ist doch, der Besitzer ist damit glücklich und zufrieden.
 
AW: risse im carbon rahmen

es gibt meines erachtens keinen wesentlichen unterschied oder irgendwelche vorteile, die man nur als spitzenradsportler "raus fahren" könnte-ein carbonrahmen ist einfach im schnitt 200-300 gramm leichter, und das wars dann an spürbaren vorteilen.

Sorry, hab meinem Post vorhin noch was zugefügt,vieleicht ist das untergegangen.Wenn Du einen guten Alu Rahmen in Maßanfertigung und aus Italien suchst-so was gibt's von Tomasini.Bei denen kostet ein Maßrahmen ab 900€ in Wunschlackierung.Mir käme es auf die 200-300g Gewicht auch nicht an,und ein 7Kg Rad bekommt man damit auch hin.Für einen Bruchteil dessen was ein EPS kostet.
 
AW: risse im carbon rahmen

das ist klar und gute alte italienische tradition hast du auch noch.
 
AW: risse im carbon rahmen

Qualität und etwas das aus Italien kommt ist schon ein Widerspruch in sich, egal ob es sich um Autos, Motorräder oder Fahrräder handelt. Wenn man sich was italienisches zulegt ist man doch schon von vorneherein zu viel größeren Kompromissen in Sachen Qualität bereit. Dass handgeschweißte Rahmen qualitativ besser sein sollen, als maschinengeschweißte ist doch auch nur Wunschdenken, um den höheren Preis für diese Produkte zu rechtfertigen.
 
AW: risse im carbon rahmen

es geht nicht um das maschinen schlechter schweißen, mit sicherheit nicht. es geht bei den handgefertigten, um alte handwerkskunst die speziell für dich gefertigt wird mit einer garantierten qualitätskontrolle.
 
AW: risse im carbon rahmen

Qualität und etwas das aus Italien kommt ist schon ein Widerspruch in sich, egal ob es sich um Autos, Motorräder oder Fahrräder handelt. Wenn man sich was italienisches zulegt ist man doch schon von vorneherein zu viel größeren Kompromissen in Sachen Qualität bereit. Dass handgeschweißte Rahmen qualitativ besser sein sollen, als maschinengeschweißte ist doch auch nur Wunschdenken, um den höheren Preis für diese Produkte zu rechtfertigen.

Platter gehts wohl nicht. Ein Maßrahmen maschinengeschweißt schliesst sich schonmal aus. Das ein Maßrahmen mit Wunschlackierung für 900 € ein gutes Angebot ist kann wohl nur die Discounter-Geizgeil-Fraktion verneinen.

Das alles italienisch qualitativ schlecht ist ist absolut lächerlich. Ich fahre seit Jahren fast ausschliesslich Italomaterial (Rahmen, Gruppen, Laufräder). Das Zeug hält (bis jetzt knapp 50.000 km), sieht gut aus und macht Spaß. Wer das kategorisch verneint, der ist zu bedauern.
 
AW: risse im carbon rahmen

astra ist bestimmt nur alte fiats gefahren, um sich diese meinung zu bilden ;)
 
AW: risse im carbon rahmen

ist klar, war halt schon immer etwas kostspieliger, was gutes zu fahren ;)
 
AW: risse im carbon rahmen

astra ist bestimmt nur alte fiats gefahren, um sich diese meinung zu bilden ;)

Und Qualitäts-Rahmen "Made in China, montiert in Cloppenburg" - da braucht man dann von vorneherein keine Kompromisse in Sachen Qualität eingehen. :jumping:
 
Zurück