• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Riss in Carbon-Gabelschaft ...

ms70

Mitglied
Registriert
9 Juli 2006
Beiträge
477
Reaktionspunkte
0
Ort
Bochum
Habe heute beim Umdrehen meines Vorbaus einen Riss im Gabelschaft meiner Voll-Carbon-Gabel entdeckt :confused:

IMG_0743kl.jpg


Der Riss (roter Kreis) geht vom oberen Rand ca. bis zur Oberkannte der Ahead-Kralle (grün gestrichelt) im Inneren des Schafts, die ca. 16 - 20 mm unterhalb der Schaftoberkannte sitzt (wie Einbauvorschrift). Der Riss ist nur aussen zu sehen. Im Inneren des Schafts ist er nicht zu sehen.
Ich merke auch an der oberen Schraube der Vorbauklemmung, dass sie weniger Anzugsmoment erreicht, wie die zweite Schraube darunter (Sitz der Schrauben rot gestrichelt).

Wie kritisch ist denn die Sache - muss ich die Gabel in die Tonne kloppen, oder ist das eher unkritisch. Hab da keine Erfahrungswerte ...
 
AW: Riss in Carbon-Gabelschaft ...

Wie alt ist die Gabel bzw das Rad ruf mal den Händler an.wo du es gekauft hast vieleicht kann der dir helfen.Wie fest hast du die Vorbau Schrauben angezogen gehabt?
 
AW: Riss in Carbon-Gabelschaft ...

Krallen sind für Carbonschäfte nicht geeignet. Bist du sicher das eine Kralle verbaut wurde?
 
AW: Riss in Carbon-Gabelschaft ...

Wie alt ist die Gabel bzw das Rad ruf mal den Händler an.wo du es gekauft hast vieleicht kann der dir helfen.Wie fest hast du die Vorbau Schrauben angezogen gehabt?

Gabel ist jetzt 13 Monate alt.
Anzugsmoment hatte ich lt. Aufschrift am Vorbau auf 8 Nm.
Jetzt zieh ich die Schrauben nur noch mit der Hand an, wobei ich die untere fest ziehe und die obere nur soweit, dass die Spalte gleich gross sind.
 
AW: Riss in Carbon-Gabelschaft ...

Ich würde die auf keinen Fall mehr fahren.
Es ist ein kritischer Bereich. Wobei ich an keiner Stelle meines Rades einen Riss tolerieren würde.
 
AW: Riss in Carbon-Gabelschaft ...

Der Riss geht nicht quer .... also halb so wild.
Ne Hülse, (2mm Wandstärke) die leicht reingeht (aber nicht durchfällt), einkleben.
Darf nicht stramm sein, da die sonst den bereits gerissenen Schaft aufweiten würde.
Die Klemmung des Vorbaus geht dann auf die Hülse.

Gruß
Kätchen
 
AW: Riss in Carbon-Gabelschaft ...

Der Riss geht nicht quer .... also halb so wild.
Ne Hülse, (2mm Wandstärke) die leicht reingeht (aber nicht durchfällt), einkleben.
Darf nicht stramm sein, da die sonst den bereits gerissenen Schaft aufweiten würde.
Die Klemmung des Vorbaus geht dann auf die Hülse.

Gruß
Kätchen
na, endlich einer, der mir wieder Hoffnung gibt :D
Falls der Händler sich irgendwie quer stellt, müsste ich eine passende Hülse finden... Muss der Expander dann auch darein passen, oder reicht es die Hülse nur im Bereich des Risses einzusetzen?
 
AW: Riss in Carbon-Gabelschaft ...

Da könnte ich eine 10er Wetten das der Händler sagt, das der Vorbau zu stark angezogen worden ist!:o
Ansonsten schau mal auf der Seite, da gibts genug womit sich das reaprieren läßt.Bei einer hochwertigen Gabel lohnt das.
http://www.carbon-team.de
 
AW: Riss in Carbon-Gabelschaft ...

Da könnte ich eine 10er Wetten das der Händler sagt, das der Vorbau zu stark angezogen worden ist!:o
Ansonsten schau mal auf der Seite, da gibts genug womit sich das reaprieren läßt.Bei einer hochwertigen Gabel lohnt das.
http://www.carbon-team.de
Jau, mit der Antwort rechne ich auch sehr stark.. aber ein Versuch ist's ja mal wert ...
 
AW: Riss in Carbon-Gabelschaft ...

na, endlich einer, der mir wieder Hoffnung gibt :D
Falls der Händler sich irgendwie quer stellt, müsste ich eine passende Hülse finden... Muss der Expander dann auch darein passen, oder reicht es die Hülse nur im Bereich des Risses einzusetzen?

Der Expander wird da nicht reinpassen.
Ist für mich immer leicht gesagt, bau Hülse, mach dies, oder jenes. Hab halt ne komplette Schlosserei mit Drehbank etc. hinter mir.

Der Expander muss unterhalb der Hülse sitzen. Einfach ne längere Schraube nehmen.

:idee: Ein Riss außen entsteht nur dann, wenn die Spannung INNEN zu groß ist.
Du hast folglich nicht exakt den Expander, der auf dem Bild ist????

Gruß
Kätchen
 
AW: Riss in Carbon-Gabelschaft ...

Der Riss entsteht eigentlich als Quetschung durch die Kerbwirkung des Vorbaus wenn die Passung nicht sauber ist.
Ich würde eine Stützhülse mit Innengewinde drehen und einkleben, das spart den Expander. Also Vollmaterial, von oben und unten hohlgebohrt. Wenn Du sowas brauchst kannst Du Dich gerne bei mir melden.
 
AW: Riss in Carbon-Gabelschaft ...

Ich könnte mich ewig schieflachen, wenn jemand berichtet, er habe Vorbau oder Sattelsütze genau mit Drehmoment angezogen.
Die Angaben da drauf sind nur der Wert, den der Vorbau bzw die Verschraubung verkaftet, nicht jedoch, was der Carbongabelschaft abkann, wenn er hübsch, wie auf dem Bild genau zu erkennen, in den Klemmspalt gequetscht wird.
Es gibt natürlich Spezialisten, die den Schaft kürzen können und dann absolut professionell ne Verlängerung einkleben, aber das lohnt wirklich nur bei absolut teuren Gabeln.
Ich würde das Ding so auf jeden Fall keinen Meter mehr fahren. Kommt es zB am Rahmen aufgrund Überlastung zu ner Delamination der aufeinandergebackenen Fasermatten, kündigt sich ein Exitus normal durch Geräusche an, wurden aber bei einer zu festen Klemmung die Fasern abgequetscht, kann das betroffene Bauteil unvermittelt und unangekündigt brechen.
Carbon hat da zwar immense Reserven und man kann im vorliegenden Fall davon ausgehen, dass rund dreiviertel des Umfangs noch intakt sind, ich würde mich aber persönlich darauf nicht verlassen und auch niemandem raten, sich drauf zu verlassen. Wenn es bricht, dann garantiert nicht zuhause, wenn das Ding im Wohnzimmer steht.
 
AW: Riss in Carbon-Gabelschaft ...

Der Riss entsteht eigentlich als Quetschung durch die Kerbwirkung des Vorbaus wenn die Passung nicht sauber ist.
Ich würde eine Stützhülse mit Innengewinde drehen und einkleben, das spart den Expander. Also Vollmaterial, von oben und unten hohlgebohrt. Wenn Du sowas brauchst kannst Du Dich gerne bei mir melden.
Das ist m.E. ein sauberer und guter Lösungsvorschlag. Da Riss vertikal ist das reparabel. Aber check die Gabel trotzdem mal genau mit Lupe.
 
Zurück