• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Riss im Rennradreifen - noch weiterfahren oder austauschen?

Anzeige

Re: Riss im Rennradreifen - noch weiterfahren oder austauschen?
60 Beiträge in einer völlig überflüssigen Diskussion zu einem beschädigten Reifen!
Reschpeckt!

Alles dabei von ,bei der nächsten Ausfahrt damit bist Du tot' bis ,hält noch ewig' 😁

Ich hau so ein Ding in die Tonne, weil der Kopf dummerweise immer auf dem Rad mitfährt (bei den meisten, würde ich vermuten) und der Gedanke (Vorsicht: irrational! Aber leider nicht zu ändern), dass aufgeund der Problemstelle auf einer schnellen Passage im Verkehr etwas passieren könnte, mir den Spaß an meinem Hobby zu stark kompromittieren würde.

Aber jeder Jeck tickt da anders ...
 
Dann müsste ich wöchentlich mindestens einen neuen Reifen aufziehen ....
Was macht ihr nur, wenn es einen 'Platten' gibt? Dann ist die Karkasse durchstochen und garantiert beschädigt. Damit darf man dann doch nach der Forumsmeinung auf gar keinen Fall weiter fahren. Ersatzschläuche mitzunehmen und zu verwenden, wäre dann quasi Selbstmord. Hat das überhaupt schon mal jemand überlebt?
Ihr solltet also auf jeden Fall IMMER auch mindestens einen Ersatzreifen dabei haben.
Die Altvorderen haben vorgemacht, wie es geht:
reifen.png

Taxi rufen ist natürlich auch eine Option.
 
Dann müsste ich wöchentlich mindestens einen neuen Reifen aufziehen ....
Was macht ihr nur, wenn es einen 'Platten' gibt? Dann ist die Karkasse durchstochen und garantiert beschädigt. Damit darf man dann doch nach der Forumsmeinung auf gar keinen Fall weiter fahren. Ersatzschläuche mitzunehmen und zu verwenden, wäre dann quasi Selbstmord. Hat das überhaupt schon mal jemand überlebt?
Ihr solltet also auf jeden Fall IMMER auch mindestens einen Ersatzreifen dabei haben.
Die Altvorderen haben vorgemacht, wie es geht:
Anhang anzeigen 1609685

Taxi rufen ist natürlich auch eine Option.
Wenn der Reifen nach der Panne so aussieht wie auf dem Bild des TE (großer Schnitt und direkt daneben nochmal eine Beschädigung und insgesamt sieht der Reifen schon relativ alt aus), dann tausche ich den Reifen baldmöglichst aus. Mir geht es so wie @Sigi Sommer, der Kopf fährt mit. Ein neuer GP5000 kostet ca. 35€. Das wäre es mir wert...
 
Wenn der Reifen nach der Panne so aussieht wie auf dem Bild des TE (großer Schnitt und direkt daneben nochmal eine Beschädigung und insgesamt sieht der Reifen schon relativ alt aus), dann tausche ich den Reifen baldmöglichst aus. Mir geht es so wie @Sigi Sommer, der Kopf fährt mit. Ein neuer GP5000 kostet ca. 35€. Das wäre es mir wert...
Solche Schnitte passieren eher nicht im Keller, sondern im Allgemeinen unterwegs. Was machst du dann? Weiterfahren geht nicht, zu gefährlich. Nach der Diskussion hier, muss man dann doch immer auch ein, besser zwei nagelneue Ersatzreifen dabei haben. Den ambitionierten rennradforum Fahrer erkennt man ab sofort an den Reifen um die Schultern - oder am Begleitfahrzeug.
Habt ihr denn alle auch schon den letzten Willen aufgesetzt? Solch einen Schnitt merkt man eher selten, wenn er entsteht. Wahrscheinlich seid ihr alle mit sowas schon viele km gefahren und dem Tod nur ganz zufällig entronnen. Beim nächsten Schnitt könnte es zu spät sein ...
Also: vor jeder schnelleren Passage als 20 km/h alle Reifen auf Beschädigung prüfen und im Zweifel stehen bleiben. Die Kontrolle alle 500m wiederholen.
 
Nachhause fahren ist die eine Sache, wissentlich noch hunderte/tausende Kilometer drauf lassen obwohl es ein günstiges Verschleißteil ist was anderes.
Bei kleinen Cuts tausche ich auch nichts, aber so ein Cut wie im Bild hab ich vielleicht alle 5 Jahre mal und da ist eindeutig zu sehen dass die Struktur des Reifens angegriffen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Solche Schnitte passieren eher nicht im Keller, sondern im Allgemeinen unterwegs. Was machst du dann? Weiterfahren geht nicht, zu gefährlich. Nach der Diskussion hier, muss man dann doch immer auch ein, besser zwei nagelneue Ersatzreifen dabei haben. Den ambitionierten rennradforum Fahrer erkennt man ab sofort an den Reifen um die Schultern - oder am Begleitfahrzeug.
Habt ihr denn alle auch schon den letzten Willen aufgesetzt? Solch einen Schnitt merkt man eher selten, wenn er entsteht. Wahrscheinlich seid ihr alle mit sowas schon viele km gefahren und dem Tod nur ganz zufällig entronnen. Beim nächsten Schnitt könnte es zu spät sein ...
Also: vor jeder schnelleren Passage als 20 km/h alle Reifen auf Beschädigung prüfen und im Zweifel stehen bleiben. Die Kontrolle alle 500m wiederholen.

Es ist immer das gleiche, wenn man bewußt eine Fehlinterpretation sucht. Dem Tod entronnen ... so ein schei$$ ... wenn man es sieht - und ich schau mir meine Reifen nach jeder Ausfahr kurz an - entscheidet man. Wenns unterwegs passiert und man bekommt nix mit, ist es halt so. Der Unterschied ist: etwas kurzfristig nicht mitbekommen oder bewußt weiter als potenzielles Risiko in Kauf nehmen.
 
Solche Schnitte passieren eher nicht im Keller, sondern im Allgemeinen unterwegs. Was machst du dann? Weiterfahren geht nicht, zu gefährlich. Nach der Diskussion hier, muss man dann doch immer auch ein, besser zwei nagelneue Ersatzreifen dabei haben. Den ambitionierten rennradforum Fahrer erkennt man ab sofort an den Reifen um die Schultern - oder am Begleitfahrzeug.
Habt ihr denn alle auch schon den letzten Willen aufgesetzt? Solch einen Schnitt merkt man eher selten, wenn er entsteht. Wahrscheinlich seid ihr alle mit sowas schon viele km gefahren und dem Tod nur ganz zufällig entronnen. Beim nächsten Schnitt könnte es zu spät sein ...
Also: vor jeder schnelleren Passage als 20 km/h alle Reifen auf Beschädigung prüfen und im Zweifel stehen bleiben. Die Kontrolle alle 500m wiederholen.
Ich hatte "baldmöglichst" geschrieben. Heißt natürlich weiterfahren und zuhause tauschen. Verstehst du das absichtlich falsch oder hast Du einfach nur Spaß am Provozieren? Geh mal radfahren und komm runter....
 
Bei einem solchen Cut ist das Sinnvollste ein Mantelflicken von innen.

Wenn der gut geklebt ist, kommt man schon nach Hause oder auf einer Tour zum nächsten Radladen, aber große Sprünge würde ich nicht mehr damit machen.

Bei Tubeless kann man es mit Maxxalami probieren, aber sicherer ist der Mantelflicken, wegen des Gewebes. Setzt halt Ersatzschlauch und vielleicht Gras oder Papiertücher voraus.
 
Bei einem Faltreifen zum Unterlegen zwischen Schlauch und Mantel würde auch ein Geldschein gehen (wenn man nur nen Fuffi dabei hat, natürlich blöd). Hab auch schon mal was dünnes Plastik aus dem Müll verwendet.

Aber ein Stück Mantelflicken sollte man schon dabei haben. Das wiegt nix und ist vielseitig und kann fest geklebt, mit einem dicken Kiesel "vulkanisiert" werden.

Mit einem Stück Papier würde ich maximal ins übernächste Dorf mit Radladen fahren.
 
Also dass der Reifen des TEs definitiv kaputt ist, da die Karkasse beschädigt wurde, lässt sich IMHO anhand der Bilder nicht beurteilen.

Wenn Karkasse angegriffen, dann geht so ein Reifen bei mir in Richtung Tonne. Aber warum nicht vorher nochmal mit einer harten Graveltour das Ding so richtig runterrocken? Oder im Winter/Frühling auf rollsplittgeschwängerten Trainingsfahrten verschleißen? Wenn ich sowas mache, habe ich immer einen Extra-Schlauch (zu dem normalen Ersatzschlauch + 2 Schlauchflicken) und Reifenflickzeug dabei und ballere nicht mit ü50km/h durch die Gegend.

Falls die Karkasse noch ok ist, ist der für mich für alle zeitunkritischen Fahrten (also keine Rennen) gut genug. Türlich puhlt man ab und an mal die Steinchen aus den Löchern und hat den Ersatzreifen schon lange zu Hause liegen. Dann würde ich dem noch auch noch tausend km auf dem Hinterrad geben wollen tun...
 
Aber warum nicht vorher nochmal mit einer harten Graveltour das Ding so richtig runterrocken?

Wenn es nicht anders geht, ok.

Aber mit kaputtem Material freiwillig herum zu fahren würde mir im Traume nicht einfallen.

Man könnte außerdem schmerzhaft aus seinen Träumereien herausgerissen werden ;-)
 
Zurück