• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Riss im Rennradreifen - noch weiterfahren oder austauschen?

Was ist die Erwartungshaltung?

Ein Ja, ein Nein oder sowas wie von @spyfly einen Post über dir. Zum Glück sind wir im Jahr 20xx und nicht jeder diskutiert so wie du. Schöne Restwoche.
Ging mir auch nicht um den Reifen im speziellen, sondern um die Art des Vorgehens. Einfach mal Logik einschalten, das Ganze betrachten, ins Verhältnis setzen, selber handeln.
 

Anzeige

Re: Riss im Rennradreifen - noch weiterfahren oder austauschen?
Wer einen Reifen weiterfährt, dessen Karkasse offensichtlich beschädigt ist, dem ist nicht mehr zu helfen. Und allen die dem zustimmen, auch nicht mehr!
Das ist keine Jeans und auch keine Socke!
Bisher gibt es noch kein Bild der Karkasse von innen. Daher alles spekulativ. Die Kollegen hier, die der Fraktion "Wegwerfen, sonst stirbst du" angehören, da möchte ich gerne wissen, wer schon Erfahrungen damit gesammelt hat. Und wer davon sein Kettenschloss alle 200 km öffnet und schließt, um die Kette nachzuwachsen, obwohl Shimano davor warnt.:) Ich(!) würde mir die Sache von innen anschauen und dann je nach meinem Fahrprofil entscheiden, ob ich es flicke. Habe ich auch schon gemacht und es gab nie Probleme. Ein Schaden an der Flanke wäre ein Grund, den Reifen zum Recycling zu geben. Habe ich auch schon gemacht. Und einen Reifen auszusortieren, der noch repariert werden kann, das finde ich(!) Quatsch, egal, was das ganze Material gekostet hat.
 
Könnte es sein, das man von Innen nichts sieht, aber von außen ein paar Fäden zerrissen/zerschnitten sind?

Ja, das sieht man, wenn man den Mantel in der Hand hat ind dort an der Stelle faltet, wo der Riss ist.
Einige durchtrennte Fäden, meist Pannenschutzeinlage, mit Kompensation durch den Flicken innen würde mich nicht abschrecken. Es kommt immer auf den Einzelfall an.... :)
 
Von Semperit gab's ca. 1965 Derby und Tour Schlauchreifen. Wenn man damit durch ein Schlagloch fuhr platzten Fäden vom Grundgewebe und der Reifen verformte sich auf ca. 10 Cm zu ner Schlange. Das eierte richtig kräftig, aber ich kann mich nicht erinnern das jemals einer geplatzt währe🤔
 
Von Semperit gab's ca. 1965 Derby und Tour Schlauchreifen. Wenn man damit durch ein Schlagloch fuhr platzten Fäden vom Grundgewebe und der Reifen verformte sich auf ca. 10 Cm zu ner Schlange. Das eierte richtig kräftig, aber ich kann mich nicht erinnern das jemals einer geplatzt währe🤔
Es gab noch kein Forum und Internet nicht. Die zahllosen Leichen am Straßenrand bekamen nur die Ortsansässigen mit und so blieb diese schlimme Sache unbekannt.

Was bist du eig. für ein Bj.? Ich bin 1959...
 
Welcher Sport ist das?
Radsport? Ich lege nur mal den Maßstab aus dem Forum an; was kostet ein modernes Rennrad? Wie viele hat der Forumisti im Schnitt? Klamotten? Radurlaube? Zubehör evtl. Radträger usw. usw.
Da fallen die Kosten für neue Reifen nicht ins Gewicht.

Was dies Thema hier angeht, natürlich kann man den Reifen gründlich checken und nach eigener Entscheidung weiter fahren. Wenn man aber unsicher ist, wie in diesem Fall, dann auch?
 
Unter “Tausende” wird es wohl schwierig. Selbst mit einer soliden Start-Ausstattung liegt man wohl bei 3-4T €.
 
Unter “Tausende” wird es wohl schwierig. Selbst mit einer soliden Start-Ausstattung liegt man wohl bei 3-4T €.
Wenn ich alles zusammen rechne, kostet mich das Hobby vielleicht 4-500.- Euro im Jahr. Urlaube rausgerechnet, weil die mache ich auch ohne RR. Und meine Räder sind nicht die neuesten, trotzdem Ultegra 11fach.
 
Radsport? Ich lege nur mal den Maßstab aus dem Forum an; was kostet ein modernes Rennrad? Wie viele hat der Forumisti im Schnitt? Klamotten? Radurlaube? Zubehör evtl. Radträger usw. usw.
Da fallen die Kosten für neue Reifen nicht ins Gewicht.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Auch wenn meine Räder 20k Euro kosten kann ich mit den Komponenten und Verschleißteilen pfleglich und sorgsam umgehen und prüfen, ob diese wirklich ausgetauscht werden müssen oder im Sinne der Nachhaltigkeit noch zu gebrauchen sind.
 
Wenn ich alles zusammen rechne, kostet mich das Hobby vielleicht 4-500.- Euro im Jahr. Urlaube rausgerechnet, weil die mache ich auch ohne RR. Und meine Räder sind nicht die neuesten, trotzdem Ultegra 11fach.
Das kann ja jeder halten wie er will. Aber 400-500€ für so ein Hobby ist schon speziell, das reicht den meisten nicht für Klamotten :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich alles zusammen rechne, kostet mich das Hobby vielleicht 4-500.- Euro im Jahr. Urlaube rausgerechnet, weil die mache ich auch ohne RR. Und meine Räder sind nicht die neuesten, trotzdem Ultegra 11fach.
Wäre das auch so wenn du jetzt noch mal bei null anfangen müsstest?
 
Zurück