• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Riss im neuen Carbonrahmen?

Dann sind ja alle Probleme gelöst.
Die Risse würde ich überlackieren. Wenn dort Feuchtigkeit durch kommt, kann der Lack sich lösen.
Mich würde mal interessieren was Scott verwendet. Mein PU-Lack (DD von Firma: v. Höveling) bekommt keine Risse.
Ich werde da gar nichts machen.
Bin sowieso nur Schönwetterfahrer!
Scott soll mir einen neuen Rahmen geben 😉

Wobei ich schon fragen werde, ob ich den alten Rahmen behalten kann. Der landet bei denen wahrscheinlich sowieso nur auf dem Schrott.
 

Anzeige

Re: Riss im neuen Carbonrahmen?
Klingt doch gut. Mittwoch 17,35 die erste Nachricht von Scott und gestern ,Donnerstag, schon die nächste gute Nachricht.Die Reklamation hast in einer Woche durch.
 
Wobei ich schon fragen werde, ob ich den alten Rahmen behalten kann. Der landet bei denen wahrscheinlich sowieso nur auf dem Schrott.
Entweder wird der Händler den Umbau vornehmen und denen den Rahmen schicken, oder sie verlangen von Dir die Zerstörung inkl. Beweisfotos… Nicht sinnvoll, aber leider teilweise gängige Praxis
 
Scott hat jetzt Bescheid gegeben, dass sie einen neuen Rahmen schicken werden. Zeitpunkt aber unbekannt.

Bin trotzdem positiv überrascht über deren Reaktionsgeschwindigkeit!
Ganz schön zackig für Schweizer! 😉

Und Stadler muss ich an dieser Stelle auch mal loben!
 
Scott hat jetzt Bescheid gegeben, dass sie einen neuen Rahmen schicken werden. Zeitpunkt aber unbekannt.

Bin trotzdem positiv überrascht über deren Reaktionsgeschwindigkeit!
Ganz schön zackig für Schweizer! 😉

Und Stadler muss ich an dieser Stelle auch mal loben!
Gilt nur für Berner, der Rest ist ganz schön auf Zack !. ;)
 
Warum sollte es länger sein, wenn ich mich wohlfühle?
Mein vorheriges Rad war mir bspw. zu lang...

Zudem sitze ich laut Definition mustergültig: Ca. 45° beim Rücken und ca. 90° bei den Armen.
Und das Knielot sollte auch passen.
90° ist der Winkel zwischen Arm (gedachte Linie Handgelenke zu Schultergelenk) und Oberkörper. Trotzdem sollten die Arme leicht angewinkelt sein. Bei @solution85 sieht das mustergültig aus.
Und ja es macht nur Sinn, das zu beurteilen, wenn man fährt. Daher sollte man ein Rad auch Probefahren und nicht nur Probesitzen. Wird oft falsch gemacht in Bikeshops ala "komm sitz mal drauf, wir schauen ob's passt"
 
Das sind klassische Lackrisse, der Primer u.o. Lack wird nichts für Carbon sein, da zu unflexibel.
Je nach Bewegung muss ein speziell geeigneter Lack benutzt werden. Das machen viele Hersteller nicht.
 
Das sind klassische Lackrisse, der Primer u.o. Lack wird nichts für Carbon sein, da zu unflexibel.
Je nach Bewegung muss ein speziell geeigneter Lack benutzt werden. Das machen viele Hersteller nicht.
Und das wird beim nächsten Rahmen des gleichen Herstellers vermutlich nicht anders sein. Ich würd´s einfach mit 1000´er bzw. 2000´er Naßschleifpapier behandeln, und anschließend einen geeigneten Klarlack auftragen.
 
90° ist der Winkel zwischen Arm (gedachte Linie Handgelenke zu Schultergelenk) und Oberkörper. Trotzdem sollten die Arme leicht angewinkelt sein. Bei @solution85 sieht das mustergültig aus.
Sorry, aber so fährt doch auf Dauer kein Mensch!
Die meiste Zeit hat man doch die Arme durchgedrückt, um den Oberkörper abzustützen!

 
Sorry, aber so fährt doch auf Dauer kein Mensch!
Die meiste Zeit hat man doch die Arme durchgedrückt, um den Oberkörper abzustützen!

Also ich hab meine Arme eigentlich fast nie durchgedrückt sondern immer leicht angewinkelt

Edit: Wenn du deine Arme durchdrücken musst, um deinen Oberkörper zu stützen hilft vielleicht etwas Stabitraining
 
Sorry, aber so fährt doch auf Dauer kein Mensch!
Die meiste Zeit hat man doch die Arme durchgedrückt, um den Oberkörper abzustützen!

Such dir halt mal Bilder von Leute, die nicht gerade für die Kamera posieren.
radsport-tour-de-france-102.jpg

190503_radfahrer_peloton.jpg
 
Die meiste Zeit hat man doch die Arme durchgedrückt, um den Oberkörper abzustützen!
also nur weil's im Internet ist, macht das die Sitzposition von dem im Video nicht richtig - vorbildlich schon gar nicht! :rolleyes:
(gut daran fand ich, dass er gesagt hat, wer das am Anfang für Unsinn hält, braucht nicht weiter zu schauen...)
 
Such dir halt mal Bilder von Leute, die nicht gerade für die Kamera posieren.
radsport-tour-de-france-102.jpg

190503_radfahrer_peloton.jpg

Warum sollte ich mich mit Profis vergleichen?
Die machen erstens nix anderes und zweitens sind die immer ein wenig zügiger unterwegs!
Zudem scheinen die auf den Bildern auch gerade bergauf zu fahren... Da winkel ich die Arme auch an.

Wenn die Profis entspannter fahren, drücken die die Arme auch durch (ab Sekunde 35):
 
Warum sollte ich mich mit Profis vergleichen?
Die machen erstens nix anderes und zweitens sind die immer ein wenig zügiger unterwegs!

Wenn die Profis entspannter fahren, drücken die die Arme auch durch (ab Sekunde 35):
Dann glaub halt was du willst, auch wenn jeder hier was anderes sagt. Ich gebe es auf, reine Zeitverschwendung.
 
Qualitativ noch wertvoller wäre die Aussage: Die meiste Zeit zieht man am Lenker, um noch mehr Druck auf die Pedale zu bekommen.
Also wenn ich meine Feierabendrunde drehe, fahre ich die meiste Zeit entspannt - wie wohl fast alle Hobbyradler.
Und entspannt heißt für mich, dass ich mich auch auf den durchgestreckten Armen abstütze.

Aber ihr seid wahrscheinlich auch alle nur Schaumschläger, die sündhaft teure Räder fahren und dann nicht vom Fleck kommen (wie ich es bei meinem Ironman 70.3 erleben durfte).
Ich habe jetzt auch keinen Bock auf diese beknackte Diskussion hier.
 
Zurück