• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Riss im neuen Carbonrahmen?

Wenn du schaust wie lange die Stänkerer hier schon registriert sind, wirst du feststellen, dass das keine neuen Nutzer vom Tour-Forum sind.

Die Spacerhöhe wird übrigens in DEN REGELN geregelt (#45 - max 2cm). Da muss man gar nicht drüber diskutieren. Allerdings ist die Regel veraltet, weil sie noch einen 5mm Spacer überm Vorbau fordert. 😁
Und das ist auch korrekt so !
 

Anzeige

Re: Riss im neuen Carbonrahmen?
Alle meine Räder haben einen 5 mm Spacer zwischen Vorbau und Aheadkappe. :)

Da ist aber keins mit modernem "Cockpit" dabei, oder?
So ein Most Talon bspw. ist so gebaut, dass der Vorbauteil höher ist als seine Klemmfläche. Hat die 5mm also schon eingebaut, da wärs überflüssig.

Hängt wohl davon ab, was man erreichen will. Generell den Schaft weiter unten klemmen, oder nur den Kopf des Expanders nicht mit klemmen.
 
Da ist aber keins mit modernem "Cockpit" dabei, oder?
So ein Most Talon bspw. ist so gebaut, dass der Vorbauteil höher ist als seine Klemmfläche. Hat die 5mm also schon eingebaut, da wärs überflüssig.

Hängt wohl davon ab, was man erreichen will. Generell den Schaft weiter unten klemmen, oder nur den Kopf des Expanders nicht mit klemmen.
Soviel zum Thema " Most Talon ". 5mm Spacer unter Aheadkappe.

20220623_114307.jpg


Am Kuota kann man´s auch sehen. Deda 35 mm Klemmung mit 5 mm Spacer unter Aheadkappe.

Kuota.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Können wir uns auf 30mm unter und 5mm über den Vorbau einigen, damit sollten ohne Diskussion alle glücklich sein 🤣
 
Was hat denn nun der Spacerturm mit den Rissen zu tun, nix.

Wenn bei der ersten Ausfahrt, bei korrekter Nutzung, Risse im Lack oder im Rahmen stattfinden, dann geht das an den Händler und fertig.

Eine Rückmeldung zum Umgang mit der Garantie wäre spannend, alles andere kann schweigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe den Vorbau zwei Spacer runter gesetzt.
Sattelüberhöhung liegt jetzt bei 9 cm.
In meinen Augen passt das so ganz gut...
 

Anhänge

  • 20220623_132954.jpg
    20220623_132954.jpg
    429,9 KB · Aufrufe: 191
  • 20220623_132916.jpg
    20220623_132916.jpg
    363,5 KB · Aufrufe: 248
  • 20220623_132852.jpg
    20220623_132852.jpg
    394,1 KB · Aufrufe: 192
  • 20220623_100916.jpg
    20220623_100916.jpg
    435,9 KB · Aufrufe: 199
Meine Güte, über die Spacer ist mittlerweile ja nun wirklich genug gemeckert worden.
Lasst uns endlich mal zu seinem Beinfell kommen!
Vielleicht sind das überhaupt keine Risse, sondern einfach nur Haare, die jetzt am Rahmen kleben, weil sie sich von den Beinen gelöst haben.

Auf den Bildern sieht das schon recht kurz aus. Eventuell hätte der Rahmen doch eine Nummer größer sein können.
 
Der Sattel könnte was zurück. Das Knie liegt doch deutlich vor der Pedalachse ... kann aber natürlich sein, dass es so gewollt ist.
Wobei das mit dem Knielot auch sone Sache ist. Die meisten Stimmen sagen vorn an der Kniescheibe, andere wiederum sagen hinter der Kniescheibe. Was ist da jetzt eigentlich allgemein gültig?
 
So, habe den Vorbau zwei Spacer runter gesetzt.
Sattelüberhöhung liegt jetzt bei 9 cm.
In meinen Augen passt das so ganz gut...
Lass dich aber nicht dazu drängen, eine Position einzustellen, bei der der Rücken oder sonstwas nachher streikt, nur weil ich oder andere sagen, dass auch ein Rahmen mit mehr Stack passen würde und die Spacer optisch nicht jedem gefallen. Das waren jedenfalls meine beiden Punkte, aber die darfst du natürlich gerne anders sehen!
 
Der Sattel könnte was zurück. Das Knie liegt doch deutlich vor der Pedalachse ... kann aber natürlich sein, dass es so gewollt ist.
Wobei das mit dem Knielot auch sone Sache ist. Die meisten Stimmen sagen vorn an der Kniescheibe, andere wiederum sagen hinter der Kniescheibe. Was ist da jetzt eigentlich allgemein gültig?

Gültig ist, wie es persönlich paßt, ohne Knieprobleme zu bekommen. Das Knielot ist bekanntlich nur die Grundposition. Von da aus kann man dann optimieren.
 
Zurück