Die Satteloberfläche soll i.d.R. genau waagerecht stehen.
Die Sattelspitze etwas nach unten neigen:
1. Radler mit tief gesetztem Lenker, damit ein leichtes Vorkippen des Beckens den Oberschenkeln mehr Platz vor der Brust verschafft;
2. Fahrer mit Druckbeschwerden im Bereich der Harnröhre, um so die Belastung mehr auf die Gesäßknochen zu verteilen.
Nebenbei bemerkt, gleitet der Radler, wenn die Sattelspitze leicht abgesenkt ist, bei hohen Trittfrequenzen fast zwangsläufig nach vorne, kann sich jedoch am Berg günstiger am
Sattel abstützen.
Die Sattelspitze etwas nach oben neigen:
1. Radler mit hochgestelltem Lenker sowie einige Mountainbiker, um so eine bessere Sattelführung zu bekommen.
2. Personen mit Druckbeschwerden auf den Gesäßknochen, weil das Körpergewicht neben diesen dann auch den Dammbereich belastet.