• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Richtige Neigung des Sattels

swix112

Aktives Mitglied
Registriert
16 August 2008
Beiträge
851
Reaktionspunkte
41
Ort
Gernsheim
Hallo,
ich bin am Überlegen ob mein Sattel richtig eingestellt ist. Sollte dieser normal zum Oberrohr identisch sein oder was sagt man für eine Neigung sei normal???
Danke schonmal...
 
AW: Richtige Neigung des Sattels

Die ideale Neigung des Sattels ist die waagerechte. Die stellt man mittels Wasserwage (oder gutem Augenmaß) ein. Persönliche Vorlieben können eine Veränderung der Neigung um ein-zwei Grad ausmachen. Mehr sollte es aber nicht sein, denn dann ist irgendwas falsch.
 
AW: Richtige Neigung des Sattels

Es gibt kein allgemeines richtig, sondern nur, was dir passt: normal ist waagerecht, aber für manche passt es besser vorne oder hinten geneigt. Eine gute Erklärung findest du unter Smolik Velo-Tech:
Die Satteloberfläche soll i.d.R. genau waagerecht stehen.

Die Sattelspitze etwas nach unten neigen:
1. Radler mit tief gesetztem Lenker, damit ein leichtes Vorkippen des Beckens den Oberschenkeln mehr Platz vor der Brust verschafft;
2. Fahrer mit Druckbeschwerden im Bereich der Harnröhre, um so die Belastung mehr auf die Gesäßknochen zu verteilen.
Nebenbei bemerkt, gleitet der Radler, wenn die Sattelspitze leicht abgesenkt ist, bei hohen Trittfrequenzen fast zwangsläufig nach vorne, kann sich jedoch am Berg günstiger am Sattel abstützen.

Die Sattelspitze etwas nach oben neigen:
1. Radler mit hochgestelltem Lenker sowie einige Mountainbiker, um so eine bessere Sattelführung zu bekommen.
2. Personen mit Druckbeschwerden auf den Gesäßknochen, weil das Körpergewicht neben diesen dann auch den Dammbereich belastet.
Ich selber kann mit waagerechten Sattel übrigens nicht gut fahren, weil der Druck auf die Harnröhre in vorgebeugter Haltung sehr unangenehm werden kann. Ich habe den Sattel deshalb vorne 1/2 cm niedriger. Dadurch sitze ich nur noch auf den Beckenknochen, was mir nebenbei auf längeren Fahrten auch den "Wolf" erspart.
 
AW: Richtige Neigung des Sattels

Ich habe von der wagerechten Position ausgehen immer weiter die Sattelspitze nach unten geneigt, weil ich Druckschmerzen im Dammbereich hatte. Die Folge waren größere Druckschmerzen und Taubheitsgefühl bis ein erfahrener RR-Fahrer mir den Sattel mal eingestellt hat. Hierzu hat er die Sattelspitze extrem (ca. 5°-6° zur Waagerechten) nach oben und gleichzeitig den Sattel ca. um 2cm runtergestellt. Seit dem habe ich ruhe. Ich sitze weiter hinten, ohne Schmerzen und kann höhere Trittfrequenzen treten.
 
AW: Richtige Neigung des Sattels

...die Sattelspitze extrem (ca. 5°-6° zur Waagerechten) nach oben und gleichzeitig den Sattel ca. um 2cm runtergestellt. Seit dem habe ich ruhe. Ich sitze weiter hinten, ohne Schmerzen und kann höhere Trittfrequenzen treten.
Naja, wenns für dich okay ist...allerdings ist die Trittfrequenz nicht ausschlaggebend, sondern eher die Länge der Strecke die du zurücklegen kannst. Ich vermute mal du hast eher einen falschen Sattel. Wenn der Sattel deinen anatomischen Verhältnissen entspricht, wäre der Versuch mit einer gekröpften Sattelstütze sicherlich erfolgversprechend.
Grüsse specialist
 
Zurück