Hinsetzen. Denken.
Ein 16 Jähriger fährt ein wenig oder auch ein wenig mehr Rennrad, hat Spass am Sport und überlegt ob er in einen Verein gehen soll.
Was kommt von euch? Ratschläge zur technologischen Aufrüstung, Pulsuhr, Leistungsdiagnostik.
Wozu?
Es ist möglich Sport zu betreiben, selbstständig zu lernen was für einen gut ist, auf seinen Körper zu hören, seinen Körper kennen zu lernen, seinen Körper zu beobachten und daraus eigene Rückschlüsse aufs Training zu ziehen. Das ist eine Komponente des Sports der von vielen zuwenig Bedeutung beigemessen wird. Aber es passt natürlich ins Bild des modernen Menschen jeder Option auf Verantwortung mit der Flucht in Technik und hinzugezogener Betreuung von Ärzten, Diagnostikern usw. zu begegnen.
Alleine läßt sich eine ganze Menge bewegen und erreichen, wenn man dann irgendwann mit der Leistungstagniert kann man sich immer noch Hilfe suchen. Primär wichtig ist es aber meiner Meinung nach erstmal selber zu erforschen und zu lernen, sich selbstständig über sein Training gedanken zu machen und das mit den Ratschlägen von anderen Fahrern und Trainern (aus einem Verein)
Man muss sich nicht immer gleich dem Diktat von Anzeigen, Werten und Messungen unterwerfen, man kann auch so viel Spass haben und ne Menge erreichen.
Von daher würd ich auf die Ratschläge von Medias und FixedGear hören (die sich in meinen Augen mehrfach als gute Ratgeber mit Wissen bewiesen haben) - selbst Pave muss ich mal wieder zustimmen (was ja auch nicht so häufig passiert) In einen Verein gehen, verständlich in einen mit vorhandener/guter Jugendabteilung - das wird sicher am meisten bringen und ist dem finanziellen Background eines 16jährigen sicherlich angemessener als Leistungsdiagnostiken und Trainingspläne.
Ob Medias nun unfreundlich arrogant Auftritt oder nicht, manchmal muss man sich einfach hinsetzen und zuhören was die Leute mit Ahnung zu sagen haben
Steffen, der ganz frei trainiert und auch kaum Rennfahrer kennt die auf LDs vertrauen.