• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

richtig reinigen

JayJay82

Neuer Benutzer
Registriert
22 Mai 2007
Beiträge
71
Reaktionspunkte
0
hi alle miteinander.

also wenn es etwas auf der welt gibt, was mich nach ner tour stresst, dann ist es das reinigen & die pflege. dauert viel zu lang und ist aufwendig.

wollte mal hören, was ihr so für tips habt für: schnell aber gründlich und wie ihr im allgemeinen vorgeht.

man man man, warum hat noch niemand ein selbstreinigendes rad erfunden, so wie die elektrischen rasierer von braun :D

thanks wie immer! :daumen:
 
AW: richtig reinigen

Moin,

wäre für Tipps auch dankbar - weil ich außer der schnellen Reinigung der Laufräder und der einfachen Stellen am Rahmen auch ziemlich putzfaul bin.

Was viele machen - ich aber bislang nur selten - ist die schnelle Reinigung mit dem Kärcher an der Tankstelle (oder zuhause - besitze sowas aber nicht). Ist angeblich absolut problemfrei. Bevor ich mir aber ne Tanke suche, an der ich das hin und wider mache, stelle ich das lieber nochmal zur Diskussion.

Kann man damit was kaputtmachen, wenn man das Rad inkl. Schaltung etc. (denn darum geht es meistens) mit Hochdruck sauber macht?
 
AW: richtig reinigen

Haha strong walker. das ich den Kärcher damit nicht kaputt kriege, ist mir auch klar, aber:

1: Tausende von Mountainbikern machen das
2: Ich habe es schon von vielen Rennradfahrern gehört, dass sie es machen
3: Ich glaube, so einen Hochdruckreiniger auch schon öfters an einem Mannschaftsbus bei Rennen gesehen zu haben.

also nochmal: Über hilfreiche Beiträge wäre ich dankbar.
 
AW: richtig reinigen

interessante idee, aber wir wollen das bitte nicht nur auf den kärcher beschränken. alle methoden und vorgehensweisen die praktisch, schnell und gründlich sind, können hier gern erläutert werden :daumen:
 
AW: richtig reinigen

Haha strong walker. das ich den Kärcher damit nicht kaputt kriege, ist mir auch klar, aber:

1: Tausende von Mountainbikern machen das
Die, die Ahnung haben, spritzen damit den Schlamm vom Rahmen, aber halten nicht an Schaltung und andere Lager.
2: Ich habe es schon von vielen Rennradfahrern gehört, dass sie es machen
Das müssen die Leute sein, die eine Gruppe in einem Jahr kleinkriegen, dauernd neue Ketten kaufen...
Was veranstalten die Leute bloß für Schlammschlachten mit ihren Rennrädern? Mir reicht da normalerweise Abwischen mit einem Tuch. Dabei fallen mir dann auch gleich Kleinigkeiten auf, lockere Speichen, Splitterchen im Reifen, abgefahrene Bremsgummis, etc...
3: Ich glaube, so einen Hochdruckreiniger auch schon öfters an einem Mannschaftsbus bei Rennen gesehen zu haben.
Schraubst Du unter Zeitdruck, Hauptasche es hält, fürs nächste Rennen baust du alles neu auf, am Jahresende schmeißt Du alles weg, und zahlen tut der Sponsor? Wenn das Die Umstände sind, unter denen Du arbeitest, kannst Du Dich am Profimechaniker orientieren.

Ein Rennrad ist Leichtbau- und Leichtlauforientiert gebaut. Das heißt, dass die Dichtungen der Lager einem Hochdruckreiniger nicht gwachsen sind, das Fett wird ausgespült. Davon fällt das Rad nicht unmittelbar auseinander, aber es erreicht ganz sicher nicht die Laufzeiten, die es könnte.

M.
 
AW: richtig reinigen

zum Thema Hochdruckreiniger...da gibt es riesige Unterscheide..denn nicht alles wo Kärcher drauf steht oder so aussieht ist ein richtiger Hochdruckreiniger....

Da gibt es Geräte, deren Druck ist nicht höher als der eines normalen Gartenschlauchs, da kannst du sogar noch mit offenen Augen hineinschauen, es gibt aber auch welche, die bis zu 200 bar generieren und mit denen du dann den Lack deines Rahmens ohne Probleme abspritzen kannst.

D.h: Gegen das gekonnte Abspritzen des Fahrrades mit einem Niederdruck-Gerät ist bestimmt nichts einzuwenden (solange du nicht so dagegensprühst, dass der Dreck in die Bowdenzüge, Lager o.ä. gepresst wird), aber von nem "richtigen" Hochdruckreiniger würd ich jedenfalls beim Fahrrad die Finger lassen...

Ich montiere zum Putzen einfach die Laufräder ab, reinige dann den Rahmen mit Schwamm und warmen Wasser, reibe kurz trocken, schnell noch Kette, Kassette und Kurbel reinigen, frisch wachsen, Laufräder drauf, fertig in ca 30 min...
 
AW: richtig reinigen

Was viele machen - ich aber bislang nur selten - ist die schnelle Reinigung mit dem Kärcher an der Tankstelle (oder zuhause - besitze sowas aber nicht). Ist angeblich absolut problemfrei.
Einfach nicht zu nahe an die Reifen, bei mir hat es das Gewebe demoliert. Eventuell auch nicht direkt auf das Innenlager zielen, sonst wäschst Du eventuell die Schmiere raus.

Sonst ging das bei mir auch ohne Probleme.

EDIT: Ich nahm den HDR bei der Tanke welcher auch von den Autos benutzt wird.

Gruss, Bidonvergesser
 
AW: richtig reinigen

Mit den Hochdruckreinigern an den Tankstellen, habe ich im Winter es öfteren mein MTB nach einer Tour und auch mein Rr gereinigt. Konnte nie probleme festellen. Die Kasette blinkt danach auch wieder ;)
 
AW: richtig reinigen

Mir reicht ein Gartenschlauch und `ne weiche Bürste.
Manch einer nimmt sein Rad auch mit in die Badewanne!:eek:
 
AW: richtig reinigen

An meine Räder kommt kein Hochdruck, Niedrigdruck oder was auch immer.

Ich zelebriere das Reinigen, und da kommt es mir auch auf eine Stunde mehr oder weniger nicht an.

Als Reiniger nehme ich einen mit A1 Politur befeuchteten Putzlappen. Der so konservierte Lack/Beschichtung, nimmt erst gar keinen Dreck mehr an, bzw. lässt sich spielend leicht entfernen..Die Bremsflanken bedürfen da schon agressiverer Massnahmen..im schlimmsten Falle Waschbenzin, dafür sind sie dann auch vom Reibwert her unschlagbar.

Wie ich den Antrieb reinige, hatte ich schon mal hier beschrieben..also kurz umrissen...Kette nach jeder 2. bis 3. Ausfahrt schön sauberwischen, danach mit Kettenfliessfett wieder schmieren (das mache ich mit der blossen Hand, und "massiere" den Schmierstoff regelrecht ein ;) ) überschüssiges Fett mit einem Lappen abnehmen.

Ritzelpaket: mit einem alten Bügelsägeblatt um das ich einen Lappen wickele, kommt man gut in die Zwischenräume... Kettenblätter werden auch mit einem Lappen geputzt...fertig und alles sieht aus wie neu ;)
Danach nochmal Züge, Bremsen und Rundlauf der Räder gecheckt, dann ist das nächste Bike dran :D

2-3 Std Arbeit, die sich lohnen

Ach so , ja, praktisch schnell UND gründlich ??..geht bei mir net ;)
 
AW: richtig reinigen

(...)
Ich glaube, so einen Hochdruckreiniger auch schon öfters an einem Mannschaftsbus bei Rennen gesehen zu haben.

also nochmal: Über hilfreiche Beiträge wäre ich dankbar.

zu den Profi-Putzmethoden. Die kriegen das Record-, Dura-Ace- und Force-Gedöns auch nachgeschmissen, wenns kaputt ist. Also wenn du nicht zufällig stinkreich bist, dann kuck dir bei denen nicht alles ab. die haben nicht das Ziel eine Kette 5-10000 Kilometer zu fahren oder die Naben ein Leben lang zu behalten.

Ich bin zu faul, es hier nochmal hinzuschreiben, wie man ein Rad putzt, eine Kette pflegt usw (bzw wie ich es mache und meine Räder sind immer top in Schuss mit wenig Zeitaufwand). Aber du darfst gerne meine Beiträge des letzten Jahres durchsuchen.
 
AW: richtig reinigen

ich weiß auch nicht, was so schlimm daran sein soll, dem Rennrad etwas liebevolle zu gönnen. Ich mag meine Räder, sie sind mit viel Liebe ausgesucht, montiert, und ich pflege sie gerne :)
 
AW: richtig reinigen

Die, die Ahnung haben, spritzen damit den Schlamm vom Rahmen, aber halten nicht an Schaltung und andere Lager.

Das müssen die Leute sein, die eine Gruppe in einem Jahr kleinkriegen, dauernd neue Ketten kaufen...
Was veranstalten die Leute bloß für Schlammschlachten mit ihren Rennrädern? Mir reicht da normalerweise Abwischen mit einem Tuch. Dabei fallen mir dann auch gleich Kleinigkeiten auf, lockere Speichen, Splitterchen im Reifen, abgefahrene Bremsgummis, etc...

Schraubst Du unter Zeitdruck, Hauptasche es hält, fürs nächste Rennen baust du alles neu auf, am Jahresende schmeißt Du alles weg, und zahlen tut der Sponsor? Wenn das Die Umstände sind, unter denen Du arbeitest, kannst Du Dich am Profimechaniker orientieren.

Ein Rennrad ist Leichtbau- und Leichtlauforientiert gebaut. Das heißt, dass die Dichtungen der Lager einem Hochdruckreiniger nicht gwachsen sind, das Fett wird ausgespült. Davon fällt das Rad nicht unmittelbar auseinander, aber es erreicht ganz sicher nicht die Laufzeiten, die es könnte.

M.

Bevor ich den Rest lese:

Erst mal danke an den starken Läufer für die fundierte Kritik des "Abspritzens"!
 
AW: richtig reinigen

eimer warmes wasser+schuss spüli, dazu ein billiger schwamm, mehr nicht.
 
AW: richtig reinigen

seit ich meine hinterrradnabe (campa 8fach) zerlegt habe, um den freilauf zu fetten, weiss ich, dass es hier keine dichtungen gibt, die die lagerkugeln vor druckwasser schützen könnten. also lass ich lieber die finger vom kärcher. beim tretlager wird es ähnlich aussehen, steursatz hab ich auch noch keine simmerringe gesehen.
 
AW: richtig reinigen

HAllo,

was purzelt dem Frosch denn da aus Muttis Schuhputzkiste entgegen?
Schmutzprotektionsspray :confused: auf Nanopartikel-Basis...
:idee:

Versuch macht kluch!

Ciao
Der Frosch
C.
 
Zurück