• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg)

AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Sammal seit ihr radsportler oder macht ihr euch gegenseitig fertig ! wir wollen fahren ned rum stressen also echt

;) Keine Angst; - lies mal so die letzten 100 Seiten und dann wirste feststellen, dass der Monnemer und ich uns NUR an den wunderschönen Odenwälder Steigungen gegenseitig fertigmachen;)

Selbstmurmelnd, dass er niemals nie und überhaupt 'ne Spur einer Chance hätte (obwohl:eek: =>er schafft 'nen 40er Schnitt ... am Buffett:D)

MfG
KLR
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Pft - wie war das? Was kratzt es die Eiche, wenn sich die Sau daran wetzt :lol:

Hallo Monnemer,

und Du bist also die Eiche ... ... natürlich muß ich Dir da zustimmen, geht ja auch nicht anders wenn ich Deine Antrittsgeschwindigkeit mal so mit der Wuchsgeschwindigkeit einer Eiche vergleiche => da besteht eine sehr große Übereinstimmung:D

MfG
KLR
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

keine angst, die wollen nur spielen......

b

p.s.: @tannheimerfahrer: ich freu mich schon aufs wochenende. ab wann seit ihr vorort? ich mach mich morgen schon auf und vieleicht könnte man sich ja vorort mal treffen. ich nächtige hier: http://www.tannheimertal.at/haus-mariandl/index.htm

p.p.s.: ich seh gerade es gibt ein umfangreiches rahmenprogramm, zb. Radtouren mit Wüst und Glomser am Samstag, Pastaparty usw.
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Wird stündlich besser :cool: Wenns so bleiben sollte würd mit das schon reichen, dann werd ich doch versuchen ein bissel Gas geben und nicht vorm Besenwagen rumgondeln :D

Hey,

gut zu wissen - wird also 'n heißer Dreikampf vor'm Besenwagen: Du, ich und der "Spezi":D

MfG
KLR
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

gut zu wissen - wird also 'n heißer Dreikampf vor'm Besenwagen: Du, ich und der "Spezi":D

Nene - der "Spezi" fährt doch nur für sich :eyes:

Oder meinst du DAS Spezi? Das bleibt bei mir - direkt in der Trinkflasche :D
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Hey,

gut zu wissen - wird also 'n heißer Dreikampf vor'm Besenwagen: Du, ich und der "Spezi":D

MfG
KLR

Von wegen Ihr Schauspieler. Fahrt vorm Besenwagen ist für mich reserviert. Ihr 2 dürft Euch die Köpfe einhauen, wer schneller ist. Ich fahr mein Stiefel und geh radwandern ...
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Nachdem hier alle nach Tannheim geflüchtet sind, habe ich mir spontan eine Alternative gesucht und habe gestern hier noch mitfahren können:

http://www.radsport-peter-brand.de/index.php?option=com_content&view=article&id=13&Itemid=58

Gefahren wurde, zur Freude von so manchen Autofahrern ;), im geschlossenen Verband von rund 50 Fahrern. Vor Allem möchte ich hier dem RSC Wiesloch ein großes Lob aussprechen.

Perfekte Organisation, geniale Verpflegung und das Wetter hat den Rest beigesteuert :daumen::daumen::daumen:

Sofern möglich, werde ich nächstes Jahr wieder mitfahren.

Gruß nach Wiesloch :wink2:
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Hallo,

wer hat Lust und Zeit irgendwann diese Woche von Heidelberg aus ne Tour (2-3 Std) zu fahren. Bin Student daher zeitlich flexibel :-) Ausser Mittwoch nachmittag lässt es sich eigentlich immer einrichten. Tempomäßig bin ich flexibel von gemütlich bis gas geben ist mir alles recht. Wetter ist auch relativ wurschd.

Grüße David
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Hallo zusammen,

ach eigentlich will ich gar nix schreiben - und Frankenpedaleur und Monnemer halten sich ja noch zurück (aber wetzen wohl schon ihre Messer im Keller um mich zu zerlegen, zu filetieren, ... ... ):o

Daher mal der Kurzbericht des Fiaskos aus meiner Sicht:

km 0 Start (gefroren wie'n Schneider)
km 0~25 "Laß' die anderen alle sich ruhig mal austoben" = gedacht und durchgeführt; = ich werd' also erstmal nur passiert, erste Steigung nutze ich zum warmfahren und schwimme soweit es mir möglich ist einfach mal mit.
Die ersten leichten Abfahrten ist mir zuviel Kreuz-und-Querverkehr und daher versuche ich wie zuvor lieber mitzuschwimmen.
km 25~30 Endlich hab' ich auch meinen Platz gefunden und schaue verdutzt auf den Tacho: bis jetzt 40er Schnitt - spinnen die/spinne ich??
km 31 Fehlermeldung/Error/Katastrophe/Weltuntergang/Apokalypse
=> der erste Kniekehlenkrampf ... kann doch wohl nicht sein, NEIN DARF EINFACH NICHT SEIN
Fahrt komplett raus und gefühlt das komplette Feld an mir vorbeiziehen lassen ...:(
km ~80 (erste Verpflegungsstation) trinken, essen, trinken und nochmals trinken in der Hoffnung das's hilft. Laune :frosty:

km 80~115 Gebremst weiter und wieder Hoffnung geschöpft, da keine weiteren Krämpfe auftraten; Flexenpass ging gut, hatte aber in den Galerien etwas Angst von hinten einfach umgefahren zu werden. Arlbergpass ging so - und beide Kniekehlen muckten nicht.

km 115~165 Abfahrt Arlbergpass-> St.Anton Ich hab' wieder Oberwasser ... erstaunlich, wieviele Fahrer (auch ganze Gruppettos) man ein- und überholen kann wenn's ordentlich abwärtsgeht. Da wär' evtl. sogar noch mehr drin gewesen, wenn's nicht so umständlich gewesen wäre die Autos zu überholen (manche machen Platz, andere nicht); oder ich wär irgendwann mal in die Wand eingeschlagen; ...wie im Rausch kämpfe ich mich mit konstant >40 weiter von Gruppe zu Gruppe Richtung Imst.

Und dann war plötzlich Schluß mit Lustig = mein bekannter Kniekehlenkrampf zwingt mich vom Rad.
ICH HÄTT' EINFACH NUR HEULEN KÖNNEN
... Pause 15-20Min haben gerade soviel bewirkt, als dass ich mit weiteren Krampf-Unterbrechungen gerade so nach Imst zur Verpflegungsstation kam.

Dort hatte ich dann einfach aufgeben wollen, sprach noch mit den Helfern vom RotKreuz, dehnte und pausierte.
Hab' mich dann noch mit 'nem Radler unterhalten, der mir zwar Mut zusprach (ich glaubte ihm trotzdem nicht so recht, da mich weiterhin Krämpfe plagten), mich aber letztendlich doch überredete das Hahntennjoch anzugehen.
Mein Plan: "wenigstens versuchen"; innerlich hatte ich aber die Sache schon begraben!

km 165~185 Eirig mit'm größten Ritzel startend die 15% Steigung hochschleichend, erwartete ich jederzeit 'nen Krampf wie ein Gewitterblitz.
Ging aber???????????????? => trotzdem BLOOOß kein Druck auf's Pedal.
Aber irgenwie läßt die Steigung nicht nach, also mach' ich lieber 'n Päuschen und versuche mich in Etappen hochzumogeln.
Pause, radeln, Pause, radeln - Krämpfe in beiden Kniekehlen. Ergo Pause aber nach dem Versuch wieder anzuteten, ließ mich gleich wieder in den Graben sinken ... also schieben, -> schieben ~4km lang bis zum Hahntennjoch mit Krämpfen in den Kniekehlen und immer mehr auskühlend, da inzwischen ein kühles Windchen blies.
Auf dem Joch Reste essen und trinken; Armlinge und Knielinge anlegen. Eigentlich war jetzt der feste Entschluß "Besenwagen", aber es war kalt.

km 185-214 Hab' mich also überreden lassen zusammen mit 'nem Münchner, der oft in Füssen ist und das Hahnntenjoch als sein Quasihausberg bezeichnete (lieber Gruß hier:daumen:), runterzufahren und mich irgendwie nach Tannheim ins Ziel zu retten.
Bei der Abfahrt kühle ich richtig aus und merke auch, dass ich die Beine nicht stark belasten darf, um weitere Krämpfe zu vermeiden.

Noch 35km bis zum Ziel - jetzt fängt's an zu regnen, dann zu giessen.
Kiefer fängt an zu zittern, Beine machen noch mit, da max. 23km/h im strömenden Regen.

16km vor'm Ziel habe ich ABSOLUT genug und warte auf den Besenwagen; muß mir beim Radeinladen helfen lassen und versuche anschließend irgendwie meinen zitternden Körper unter Kontrolle zu kriegen. (In diesem Besenwagen war ich allein / gab' wohl mehrere).

Resumee:
Außer Spesen und 'ner großen Klappe, nix gewesen!

MfG
KLR
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Hallo KLR,

Gott sei Dank ist nichts "schlimmeres" passiert;). Ich habe heute morgen mal neugierig die Ergebnislisten durchgeschaut und habe Dich nirgends gefunden:eek:.

Das mit den Krämpfen kann ich gut nachvollziehen. Ich hab da auch immer so meine Probleme. Mental eigentlich noch fit, aber die Muskulatur will nicht mehr so:mad:.

Aber immerhin hast Du ja weit über 200 km geschafft und strömender Regen ist für die Motivation am Schluss auch nicht gerade förderlich. Manchmal läuft es halt eben nicht so wie man denkt. Also Kopf hoch - es kommen auch wieder bessere Zeiten :daumen:

Das Goldene-Odenwald-Höhenmeter-Abzeichen wartet auch noch ;)

Gruß - Arimotho
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Ach Scheiße - nur noch Hiobsbotschaften die letzte Zeit

eben erfahren, das 'n sehr guter Freund beim klettern abgestürzt ist .
KLR
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

hi KLR,

Respekt, 200+ km und 3000hm bei so nem Kotzwetter ist schon hart genug. Lag ja im Endeffekt nur am Regen...

Du weisst aber schon, dass du die komplette Distanz samt Höhenmeter nochmals absolvieren musst, um die ganze Geschichte mit einem Happy End abzuschliessen. Stellvertretend hier in der Region. Der Pate hat dir eine grosszügige Frist bis Ende September eingeräumt ;)
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Kannst du das ein wenig genauer sagen: Welche Richtung usw.?

kpt

Hallo,

Richtung etc. ist mir eigentlich egal. Ich wohne direkt in der Altstadt kann also sowohl Richtung Odenwald - Heiligkreuzsteinach etc. oder aber über den Königsstuhl, Gauangelloch etc, oder Neckargmünd radeln.

Ich würde einfach gerne mit ein, zwei Leuten zusammen radeln, weil ich sonst meist alleine Fahre. Wie gesagt ob gemütlich oder auch sportlich ist mir eigentlich egal. Konditionell bin ich recht fit, fahre gerne Berge und bin normalerweise 2-3 mal die Woche unterwegs.

Grüße
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Respekt, 200+ km und 3000hm bei so nem Kotzwetter ist schon hart genug. Lag ja im Endeffekt nur am Regen...

Ach was - der hätte doch nur schneller fahren müssen und wäre (zumindest von oben) trocken geblieben :aetsch:

Mein Bericht folgt morgen ;)
 
Zurück