• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradurlaub Mallorca

Ich habe mich in den zwei Wochen die ich dieses Jahr auf Mallorca war auch ein paar mal an schnellere Gruppen drangehängt die mich überholt haben. Meistens waren es aber nur wenige Kilometer weil die Gruppe dann irgendwo abgebogen ist.
Ich hatte nicht den Eindruck das dieses Jahr mehr Radfahrer waren als in den letzten 20 Jahren.
Einzig was mir aufgefallen ist das immer mehr Frauen mit dem Rennrad dort sind. :)
 
Hast Du denn in die Gruppe reingefragt ob es ok wäre mitzufahren? Trainingsgruppen welche sich kennen (Fahrweise) mögen das sicher nicht, Gruppen mit bezahltem Guide auch nicht. Kommt immer drauf wie man in Richtung einer Gruppe auftritt.
Einfach mal kurz freundlich hallo sagen und dann fragen ob man sich anhängen kann. Bin mit paar Tschechen zuletzt 40km über die Insel gepetzt. War richtig geil.
Wo ich da war wars schon super voll an der Tanke oben und auch dieses "schaulaufen" der coolen nimmt. Auf OF gibts ja nun auch massig rennrad content mit expliziten Bildern auf Malle.
 
Wo und wann ist Euer Eindruck denn entstanden? Und das ganze mal mit Jahreszeiten und den vergangenen Jahren verglichen? Wer nicht erkennt das in den letzten Jahren neues Publikum dazu gekommen ist der hat eine rosa Brille auf.
Ich war das erste Mal auf Malle, daher ist das mein Ersteindruck.

@Häusener an der Tanke oben war die Hölle los jedesmal wenn ich vorbeikam :D
 
Nächstes Jahr früher find ich jetzt auch interessant, aber eher wegen des Wetters Anfang März 😉
Die Kollegen, die im Februar dort waren, hatten nur eitel Sonnenschein.

Ich hab schon mehrfach geschrieben, Fahrt im Januar. Wetter stabil sonnig, Mittags >15Grad, schönes überbrücken des Wintertiefs. Keine Poser, keine Raddeppen, die kommen erst ab März. Insel grün mit Zitronenbäumen, Cafés offen, Preise im Keller.
 
Ich war das erste Mal auf Malle, daher ist das mein Ersteindruck.

@Häusener an der Tanke oben war die Hölle los jedesmal wenn ich vorbeikam :D
Das mit der Tanke ist auch gut so. :D
Denn wenn überhaupt nix los ist da oben dann ist absolutes Drecks Wetter.
Ich war vor 3 Jahren schon fast ganz allein oben. Schneeregen und nur 1° 🥺
Da hab ich so gefroren das ich mich innen am Ofen aufwärmen musste.
 
Also letztes Jahr konnte man auf jeden Fall noch ein Centurion bei Hürzeler ergattern, gingen 2 bei uns im Hotel. Hab noch nie Mieträder in so einem schlechten Zustand gesehen.
Naja die die wir letztes Jahr hatten waren in Ordnung. Wenn’s die dieses Jahr noch gäbe würde ich die auch wieder buchen. Leider müssen wir auf die neueren/teureren ausweichen bzw. werden mal bei Quintana mieten.
 
Naja die die wir letztes Jahr hatten waren in Ordnung. Wenn’s die dieses Jahr noch gäbe würde ich die auch wieder buchen. Leider müssen wir auf die neueren/teureren ausweichen bzw. werden mal bei Quintana mieten.
Ich war mit den Centurionrädern auch immer sehr zufrieden, die Geo hat gut gepasst.
Dieses Jahr hatten wir die Cube Attain „Budget“, die waren auch ganz ok, nur hatten wir noch die alten Modelle bekommen (blau/rot).
Mit denen bist du echt als „Old School-Auslaufmodell“ aufgefallen, unter den neuerdings sehr vielen teuren, privaten Rädern.
 
Da waren die Centurion doch auch recht schnell als alter Kram erkennbar, aber klar diese zweifarbigen sind modisch jetzt auch nicht Stand der Technik. ;)

Bei den beiden schwarzen Centurions die ich letztes Jahr noch gesehen hab waren Kurbel und Kettenblätter mehr Kratzer als Oberfläche, Reifen waren rissig und hell, Kette dunkle Patina und das Lenkerband übel. Bei einer Woche Miete hat man sicherlich mehr gezahlt als den aktuellen Wert.
 
Ich war mit den Centurionrädern auch immer sehr zufrieden, die Geo hat gut gepasst.
Dieses Jahr hatten wir die Cube Attain „Budget“, die waren auch ganz ok, nur hatten wir noch die alten Modelle bekommen (blau/rot).
Mit denen bist du echt als „Old School-Auslaufmodell“ aufgefallen, unter den neuerdings sehr vielen teuren, privaten Rädern.
Haben davon trotzdem einige gesehen. Überwiegend aber diese aquamarinblauen Dinger natürlich. Wir hatten bei Bikefriends Schon komplett gebucht und da bekommt man auf Wunsch ja Rose Xlite 06 Ultegra Di2 mit 60mm Felgen, das würde am Cap Formentor stellenweise schon wacklig. Sonst aber top Räder. Sogar mit Powermeter.
😁
 
Nun wenn du einfach nur fahren willst sind die älteren Räder doch prima, robust und preiswert. Wen interessieren ein paar Macken, solange das Rad vernünftig rollt. Und fragt Mal warum die so aussehen, die Vermieter werden die wohl kaum selber beschädigt haben. Ist natürlich nichts für die ganzen Insta, Facebook und Tiktok Fuzzis.
 
Nun wenn du einfach nur fahren willst sind die älteren Räder doch prima, robust und preiswert. Wen interessieren ein paar Macken, solange das Rad vernünftig rollt. Und fragt Mal warum die so aussehen, die Vermieter werden die wohl kaum selber beschädigt haben. Ist natürlich nichts für die ganzen Insta, Facebook und Tiktok Fuzzis.
Zuhause das tolle xT € Rad und auf Malle dann dafür bezahlen die Schrottmöhren auszuführen, na das muss man wollen.
 
Wer Ansprüche hat, bucht halt rechtzeitig. Ein halbes Jahr im voraus hat man freie Auswahl an aktuellen Top-Rädern.
 
ich war das erste Mal 2008 auf der Insel,
Da gab es nur eine Handvoll Radverleihanbieter.

Bei Hürzeler gab es nur ein einziges Modell zur Auswahl, das war ein Cube aus Alu, 10-fach. Mehr gabs eben nicht, da fuhren alle gleich rum.
Die Trikots waren unterirdisch 😢
Mannomann, das waren noch Zeiten 👍
 
ich war das erste Mal 2008 auf der Insel,
Da gab es nur eine Handvoll Radverleihanbieter.

Bei Hürzeler gab es nur ein einziges Modell zur Auswahl, das war ein Cube aus Alu, 10-fach. Mehr gabs eben nicht, da fuhren alle gleich rum.
Die Trikots waren unterirdisch 😢
Mannomann, das waren noch Zeiten 👍
Da hatte ich schon 20 Jahre und den Anblick von hunderten von "Fred (Rompelberg) 268" Rennern auf der Insel hinter mir.
Das waren noch Zeiten...
 
Da bist du nicht zu beneiden. ;)
Kommt drauf an:

Wir sitzen mit unserer Truppe im Hafen von Cala Figuera und wollen in einem Restaurant dort etwas essen.
Kommt ein kleiner Kastenwagen an, hält unmittelbar vor der Terrasse und öffnet die Heckklappe.
Es zeigt sich ein kleiner Supermarkt.
Wenig später kommt so ein Haufen "Rompelberger" und kauft Snickers, Cola, Kekse etc.
Dann wollen diese Gestalten mit ihrem Zeug auch auf die Terrasse, um einen Kaffee zu ordern.
Auftritt der Chefin des Restaurants, eine spanische Mittvierzigerin mit hervorragenden Deutschkenntnissen und blökt Team Rompelberg vom Acker - kurz, laut, heftig, keinen Widerspruch duldend.
Dann stellt sich die jefa vor die Terrasse, bittet um Entschuldigung und Verständnis für ihren Auftritt und redet eine Rede:
Sie sei es wirklich leid, dass sich die Leute unmittelbar vor ihrer Nase versorgen, das Zeug wie selbstverständlich auf ihrer Terrasse verzehren und so dann Gästen, die in ihrem Restaurant etwas essen wollen den Zutritt mangels Platz unmöglich machen.
Deshalb hätte sie diese Ansage gemacht.
Ergebnis:
Die Gäste stehen teilweise auf, applaudieren alle und es ist sofort eine tolle Stimmung.
Wir waren total begeistert!
 
So, bin jetzt auch wieder nach einer tollen Woche mit 6 Radtagen zurück.
Viel los ist schon, aber das auch nur auf den Hauptrouten finde ich.
Teilweise wird schon extrem auf das eigene Outfit geachtet. Da muss alles zusammenpassen.
Die Räder, obwohl vom Hürzeler geliehen, liefen perfekt.
Was mir übel aufgefallen ist, neben den Schinken-Käse-Toast Einpackern beim Frühstück, weil wir die Truppe an zwei Tagen hintereinander getroffen hatten, war das Bike Team Usher Irish Road Club. Am ersten Tag runter von Puig de Randa gings ja noch was die da zusammengefahren hatten weil dort nicht viel Verkehr war. Zwar recht risikoreich aber noch akzeptabel. Am nächsten Tag Abfahrt die MA10 runter bis Abfahrt Sa Calobra wieder die gleiche Truppe. Etwa 15-20 Jungs. Da fällt mir echt nix mehr ein wie man bei mehr als reichlich Verkehr (Auto, Busse und andere Radfahrer) mit so großem Risiko für sich selbst und andere überholen muss, unsichere Radfahrer auf die rechte Straßenseite abdrängt, die Autos neben einem und den Gegenverkehr zum abbremsen zwingt und damit zeigen will wie toll man als Gruppe abfahren kann.
Der Radweg unten in Port de Pollenca ist auch immer wieder zum Schmunzeln.
Da ist es auch ganz wichtig die 500-800m am Strand als Gruppe so richtig Tempo zu machen. Es wird alles überholt und falls jemand entgegenkommt muss er halt bremsen oder ausweichen weil die ganze Gruppe ja zusammenbleiben muss.
 
So, bin jetzt auch wieder nach einer tollen Woche mit 6 Radtagen zurück.
Viel los ist schon, aber das auch nur auf den Hauptrouten finde ich.
Teilweise wird schon extrem auf das eigene Outfit geachtet. Da muss alles zusammenpassen.
Die Räder, obwohl vom Hürzeler geliehen, liefen perfekt.
Was mir übel aufgefallen ist, neben den Schinken-Käse-Toast Einpackern beim Frühstück, weil wir die Truppe an zwei Tagen hintereinander getroffen hatten, war das Bike Team Usher Irish Road Club. Am ersten Tag runter von Puig de Randa gings ja noch was die da zusammengefahren hatten weil dort nicht viel Verkehr war. Zwar recht risikoreich aber noch akzeptabel. Am nächsten Tag Abfahrt die MA10 runter bis Abfahrt Sa Calobra wieder die gleiche Truppe. Etwa 15-20 Jungs. Da fällt mir echt nix mehr ein wie man bei mehr als reichlich Verkehr (Auto, Busse und andere Radfahrer) mit so großem Risiko für sich selbst und andere überholen muss, unsichere Radfahrer auf die rechte Straßenseite abdrängt, die Autos neben einem und den Gegenverkehr zum abbremsen zwingt und damit zeigen will wie toll man als Gruppe abfahren kann.
Der Radweg unten in Port de Pollenca ist auch immer wieder zum Schmunzeln.
Da ist es auch ganz wichtig die 500-800m am Strand als Gruppe so richtig Tempo zu machen. Es wird alles überholt und falls jemand entgegenkommt muss er halt bremsen oder ausweichen weil die ganze Gruppe ja zusammenbleiben muss.
Es geht da ja auch bei jeder Fahrt um Leben und Tod. Letzteres scheinen viele auszublenden, ist mir auch aufgefallen.
 
Zurück