• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradteile am Crossrad?

Ja na klar. Aber das hat man dir ja hier schon erklärt. Eine Dura Ace z.B. ist immer schneller als eine Ultegra. Und eine Ultegra natürlich dann schneller, als eine 105. Ist doch logisch, da es ja eine Gruppen-Hierarchie gibt. Wofür sollte die sonst gut sein?!

ja dann wäre es vll. doch ne überlegung wert!
 

Anzeige

Re: Rennradteile am Crossrad?
Ja na klar. Aber das hat man dir ja hier schon erklärt. Eine Dura Ace z.B. ist immer schneller als eine Ultegra. Und eine Ultegra natürlich dann schneller, als eine 105. Ist doch logisch, da es ja eine Gruppen-Hierarchie gibt. Wofür sollte die sonst gut sein?![/QUOTE
Geschwindigkeit kommt aus dem Oberschenkel und bissl der Wade weniger aus irgendeiner Rennradschaltgruppe die meist überteuert verkauft wird.
ich Radel mit 1 mal 10 (40 vorne und hinten 11-32) sehr glücklich und wenn ich mag und will auch verdammt schnell.
Aber schnelles und ausdauerndes Radeln erfordern jeden Monat mindestens 1000km auf dem Sattel zu sitzen und jetzt ende Mai schon gute 4000 bis 5000km mindestens im Sattel verbracht zu haben.
 
Eine andere Frage ist noch, ist es eigentlich möglich ein Rennrad zu einem Fitnessbike umzubauen?
 
welche vorteile würde denn eine rennradkassette bringen?
Diese sind grundsätzlich schneller als jene für ein Cross- oder z.B. auch Trekkingrad. Das impliziert der Name ja schon: RENNradkassette.
Die Anzahl und Abstufung der Zähne ist dabei egal. Will man schnell sein, muss es eine Rennradkassette sein. Die bringt ganz grob überschlagen 13,8% mehr Geschwindigkeit.
 
hat die geschwindigkeit nicht auch mit der kurbel und zahnkranz zu tun?
Nein,

wenn du theoretisch unendlich schnell treten könntest, dann würde auch eine 10 zähne kurbel reichen um 70km/h zu erreichen. ;-)

Die Kurbel dient im Zusammenspiel mit der Kassette als Getriebe. Hängt die Maximalgeschwindigkeit von deinem Auto vom Getriebe oder von der Motorleistung ab?

Also braucht der Bughatti Veyron wirklich die 1300Ps oder braucht er nur 10Ps aber ein entsprechendes Getriebe? :-D
 
Eine andere Frage ist noch, ist es eigentlich möglich ein Rennrad zu einem Fitnessbike umzubauen?

Ja, aber warum? Dann direkt ein Fitnessbike gekauft, es sei denn, Du hast ein RR an dem Dein Herz hängt.
Diese Umbauaktionen sind immer halbgare Sachen und mit einigen Kosten verbunden.
 
und nochmal zu meiner letzten frage zurück kann man ein rennrad zu einem fitnessbike umbauen?
Du kannst aus einem Auto ein Flugzeug bauen, kannst also auch aus einem Trekking/Rennrad ein Fitnessbike bauen.

Da wir bei dir aber die Sinnhaftigkeit gar nicht mehr erfragen brauchen, stell ich das einfach nicht mehr in Frage.
 
welche vorteile würde denn eine rennradkassette bringen?
gar keine außer hackeliges Schaltverhalten ! Wenn Du 1 mal eine 10 fach XT Kassette M771 mit einer HG95 gefahren bist und dann mal versuchsweise auf Ultegra CS-6700 mit CN-6701 gefahren bist wirst verstehen warum! Die XT Kombination schaltet sich wesentlich weicher und feiner und fast lautlos. Die Ultegra Kombination eher hackelig und lauter und eben nicht so weich und angenehm ... kann man schwer beschreiben muss man erlebt und gefahren haben finde ich !

von der Optik gefällt mir die 12-23 Ultegra aber sehr gut und hat die feinste Abstufung. Aber wenn wir mal ehrlich sind haben die meisten ja nicht so viel wums um mit 12-23 auf Dauer glücklich zu werden denke ich weil eben dann doch mal ein Anstieg kommt. Und mit 40/23 einen Anstieg hoch klettern zu müssen ist am Anfang einer Radel Tour sicher noch halbwegs machbar wenn man Fit ist aber am Ende wenn schon ca. 150km in den Beinen stecken möchte ich das sicher nicht müssen.
 
und nochmal zu meiner letzten frage zurück kann man ein rennrad zu einem fitnessbike umbauen?
Nein. Denn dann würde das Rennrad ja kein Rennrad mehr sein und unweigerlich einfach so verschwinden. Du musst ja bedenken, dass der Übergang von Renn- zu Fitnessbike einen Zeit lang eine Aufhebung der Bezeichnungen zufolge haben würde und dann passiert es halt, dass das ehemelige Rennrad und das zukünftige Fitnessbike sich im Raum-Zeit-Kontinuum ungünstig überschneiden. Es ist einfach nicht möglich.
 
Ja, aber warum? Dann direkt ein Fitnessbike gekauft, es sei denn, Du hast ein RR an dem Dein Herz hängt.
Diese Umbauaktionen sind immer halbgare Sachen und mit einigen Kosten verbunden.

Ja schon, nur ich habe schon öfters Rennräder gesehen wo ich dachte sieht das toll aus. Wenn man da nur einen geraden Lenker dran bauen könnte. Anders gesagt mir gefallen Rennräder sehr gut, aber der Lenker überhaupt nicht deshalb meine Frage.
 
Nein. Denn dann würde das Rennrad ja kein Rennrad mehr sein und unweigerlich einfach so verschwinden. Du musst ja bedenken, dass der Übergang von Renn- zu Fitnessbike einen Zeit lang eine Aufhebung der Bezeichnungen zufolge haben würde und dann passiert es halt, dass das ehemelige Rennrad und das zukünftige Fitnessbike sich im Raum-Zeit-Kontinuum ungünstig überschneiden. Es ist einfach nicht möglich.
Ach, du sprichst die Thematik vom Fluxkompensator an. Den hab ich verbaut, damit kann ich das Zerreißen des Raum Zeit Kontinuums umgehen und aus einem Rennrad kann dann sogar ein MTB werden!
 
Ja schon, nur ich habe schon öfters Rennräder gesehen wo ich dachte sieht das toll aus. Wenn man da nur einen geraden Lenker dran bauen könnte. Anders gesagt mir gefallen Rennräder sehr gut, aber der Lenker überhaupt nicht deshalb meine Frage.

Dann würde ich einen Rennradrahmen kaufen und ihn selbst aufbauen, respektive aufbauen lassen.
Erspart die Kosten des Umbaus und ist dann im Endeffekt günstiger.
 
und nochmal zu meiner letzten frage zurück kann man ein rennrad zu einem fitnessbike umbauen?
ja natürlich geht das, krummen Lenker durch einen richtigen ersetzten (möglichst kurz) und Schaltung umbauen also 10 fach Trigger mit 10 fach Schaltwerk (Zee oder Saint) aber muss schon sagen das ist schon eine ordentliche Bastel Arbeit ! Bedenke auch die Bremsen etc. also suche Dir da jemanden der etwas Plan hat in Deiner Umgebung.
 
Ach, du sprichst die Thematik vom Fluxkompensator an. Den hab ich verbaut, damit kann ich das Zerreißen des Raum Zeit Kontinuums umgehen und aus einem Rennrad kann dann sogar ein MTB werden!
Aaach ok. Ja ich hatte davon schon mal gelesen. Gut zu wissen, dass es dann doch möglich ist!
Dann muss ich mich beim herbert52 für meine Falschaussage entschuldigen!
 
Hallo,

wenn ich die Fragestellungen des TE hier so lese, drängt sich mir die Frage auf:

"Was ist das hier? Ein Rennradforum oder Verstehen Sie Spaß/die versteckte Kamera..."?

Ich (selber) bin mir da noch nicht ganz schlüssig...

In diesem Sinne...
 
Zurück