• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Clincher oder Tubular Laufradsatz

Anzeige

Re: Clincher oder Tubular Laufradsatz
Schau mal hier:
oder .
;)Wenn das bei dir so lange her ist, wird's natürlich schwer, das aktuell zu beurteilen.
Das kann ich ganz sicher beurteilen. Man muss sich nur in Rennrad-Seiten und Foren informieren was heutzutage für Material gefahren wir und sich in Online Rad Shops umsehen was da an Laufrädern und Reifen angeboten wird. ;)
 
Da ich selbst auch noch aktuell einen TU-LRS auf dem Eisdielenrenner fahre, darf ich mich hier auch äußern ;)

TU ist schon was für Liebhaber. Das Kleben ist aufwändig, respektive das Befreien der Felgen von alten Kleberesten, falls nötig. Die LRS sollten regelmäßig überprüft werden, ob die Reifen noch kleben. Ansonsten sehr gutes Fahrgefühl, aber auch nicht besser als ein Clincher-LRS mit Latexschlauch und guten Reifen. Vorteil TU: Ich kann mir einen sehr leichten und vielleicht auch noch exquisiten LRS kaufen (über Kleinanzeigen oder auch im Online-Shop) zum kleinen Preis. Dazu sind die TU-LRS auch noch einen Tick leichter. Reparieren kann man im Regelfall auch unterwegs mit Dichtmilch … schon hunderte Male durchgekaut hier im Forum. Man muss also auch nicht mit der großen Angst umher fahren. Wenn man Bock auf das alles hat … machen! Ich selbst wollte das auch irgendwann mal ausprobieren und ich bereue es nicht. Am modernen Renner fahre ich aber nur noch Clincher. Einfach, weil es schneller geht (Montage).
 
Naja ich weiß nicht, möchte ich nicht unterschreiben. Tubular hab ich mit 23 bis 25 mm in Erinnerung und 7 bis 9 bar Druck. Sowas würde ich mir nicht mehr antun wollen.
"Modern" fährt man tubular auch nur noch mit 3-5 bar. Bereits damals kam kaum ein Reifen an das Fahrgefühl eines tubulars heran - obwohl man diese mit 8+ bar gefahren ist. Daran hat sich eigentlich nicht viel geändert. Es war ja mitnichten so, dass man sich da etwas "angetan" hätte - zumindest nicht im negativen Sinne.

Aufgrund der Felgenform gibt es so gut wie keine Snakebites, weil sich hier keine Felgenhörner durch den Schlauch beißen.
 
Aber für ein TT Rad kauft man doch nix mit Schlauchreifen? Der Rollwiderstandsnachteil ist so groß, dass man dafür besser auf die Scheibe verzichten kann. Wenn wir mal krasse, teure, leichte Spezialschlauchreifen quasi ohne Pannenschutz auslassen.

Kauf Dir ne alte Citec Scheibe und nen günstiges 80er Vorderrad, dann wird das schon. Drahtreifen freilich. Da machst Du nen Michelin Power TT Reifen drauf mit Latexschlauch und ab geht die Post.
 
Auf Tubular hatte ich mich auf langen schnellen Abfahrten immer am sichersten gefühlt, sie haben halt die besten Notlaufeigenschaften. Bin sogar mal mit einem platten Hinterrad ein paar Kilometer auf Carbonfelgen nach Hause gefahren, kein Problem. Aber das Gezupfe der alten Klebereste...montiert waren sie ja ruckzuck
 
Mit dem Tufo-Reifenklebeband geht es ruck zuck
Stimmt, geht "ruck zuck" - rauf wie runter.

SCCC-Wedel-2022-12-04-197.jpg
 
diesen Fall hatte ich noch nie, und ich fahre schon jahrelang mit Klebeband. Wie es bei Cross ist kann ich allerdings nicht beurteilen.
Im Übrigen, so etwas ist mir früher einmal passiert, aber mit Conti-Reifenkitt/Kleber.
 
diesen Fall hatte ich noch nie, und ich fahre schon jahrelang mit Klebeband. Wie es bei Cross ist kann ich allerdings nicht beurteilen.
Im Übrigen, so etwas ist mir früher einmal passiert, aber mit Conti-Reifenkitt/Kleber.
Straßenreifen kleben und nachhalten (!!) ist im Vgl. zu CX fast Kindergarten.

Nachhalten = während der Saison immer wieder überprüfen, im Grunde vor jedem Einsatz
 
Wer Bock auf Tubular hat, kann sich gerne bei mir melden. Habe noch ein paar Laufradsätze, die ich verkaufen möchte. Am besten per DN.
 
Zurück