• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradteile am Crossrad?

Vorteile: keine
Nachteile: Kosten

vorteile keine?! wieso fahrt ihr dann rennrad, wenn es keine vorteile gibt?
ausserdem heute gibt es das modell was ich fahre nicht mehr. Wenn ich mir heute ein neues Rad kaufen würde, käme für mich eh nur noch ein Fitnessbike in Frage und da wären ja dann auch Rennradteile dran.
 

Anzeige

Re: Rennradteile am Crossrad?
Leistung ist Kraft mal Geschwindigkeit. Eine gegebene Leistung ist immer gleich "anstrengend". Du kannst nur wählen ob die schneller treten willst oder mehr Kraft aufwenden willst. Letztlich geht es darum den TF Bereich zu finden der für dich den optimalen Kompromiss darstellt.
Ich wage zu bezweifeln das dich ein großes Blatt weiterbringt, da hierdurch die Gangsprünge eher größer werden und vor allem auch Übersetzungen abgebildet werden die nicht nutzt. Andere Kassette mag sinnvoll sein, aber auch das sind nur graduelle Unterschiede

also meinst du ich soll es so belassen wie es ist?
 
@herbert52 Dein Vorhaben ist so reichlich sinnlos. Die Übersetzung eines Rades hängt von vielen Faktoren ab, eine "dicke" Krubel ist kein RR-Pflicht. Schon die kompakten Kurbeln sind was ganz anderes. Aber auch die kannst du modifizieren. Schaltwerk, Umwerfer, Kassette etc. sind halt so teile, die für das passen, was man auf dem RR will: Sport machen.
Das hat üblichweise mit Krafteinsatz und Schweiß zu tun. Wenn du all die schönen Komponenten schön findest, aber einen RR-Lenker nicht haben willst, wie willst du dann die doch so schönen Schalthebel an deinen Umbau frickeln?

Beschrieb einfach mal, wie du wo fahren willst, dann kann man dir auch sagen, ob und wenn ja inwiefern ein Umbau sinnvoll ist.
Aber mit wenig körperlichem Einsatz, keinem RR-Lenker, aber sonstigen Komponenten im Flachen - was soll da rauskommen? Ein Fitnessbike, dem du die kleinen Ritzel gleich mal wegkastrieren kannst. Schraub dir ne Miche-Jugendkassette an deinen Hobel (13-26) udn fühl dich gut dabei.

wieso ist mein vorhaben sinnlos? fitnessbikes haben diese Teile ja auch dran. Und ja wenn ich eine Kurbel nehmen würde, käme nur eine kompaktkurbel in frage.
es geht nicht nur darum das ich die teile schön finde, sondern auch um den nutzen. z.b. halt schneller fahren.
wie ich die schalthebel anbringen will? genau wie an fitnessbikes gibt es schalthebel für gerade lenker.
wo ich hinfahren will? naja strasse, radwege, feldwege so sachen halt.
 
also meinst du ich soll es so belassen wie es ist?
ich weiss ja nicht wie es jetzt ist und welche Gänge die effektiv benutzt. Aber ich fahre auf meinen Flachlandrennrad z.b. 48/38 und 12/23. ( Winter sogar 46/36) um eine feine Abstufung zu haben. Also nix mit dickem Blatt.
Die Frage ist halt hast du Gangssprünge die du als unangenehm empfindest ? Indiz wäre das du zwischen 2 Gängen immer hin und her schaltest, also der eine Gang unangenehm schwer ist, während du beim andern unangenehm schnell kurbeln musst.
 
vorteile keine?! wieso fahrt ihr dann rennrad, wenn es keine vorteile gibt?
ausserdem heute gibt es das modell was ich fahre nicht mehr. Wenn ich mir heute ein neues Rad kaufen würde, käme für mich eh nur noch ein Fitnessbike in Frage und da wären ja dann auch Rennradteile dran.

Es bringt keine Vorteile an ein "altes" Fitnessbike ein paar RR-Komponenten zu verbauen. Leichte, gut rollende Reifen reichen.
Wir fahren Rennrad, weil wir schnell mit dem Rad fahren wollen, ohne zu liegen (Liegerad);)
Bei einem Rennrad ist i.d.R. alles leichter und es gehört ein Rennradlenker dazu. Ansonsten ist es ja ein Fitnessbike ;)

Wenn Dein Rad schon älter ist, lohnt es sich aus meiner Sicht wirtschaftlich schon gar nicht. Die Umbauaktion kostet Dich ganz schnell ein paar Hunderter und der Rest des Rades ist trotzdem alt. Da würde ich lieber noch etwas sparen, 3-4 Hundert drauflegend und ein neues Fitnessbike kaufen. Das alte ist dann immer noch gut zum einkaufen oder den Schwimmbadbesuch.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiss ja nicht wie es jetzt ist und welche Gänge die effektiv benutzt. Aber ich fahre auf meinen Flachlandrennrad z.b. 48/38 und 12/23. ( Winter sogar 46/36) um eine feine Abstufung zu haben. Also nix mit dickem Blatt.
Die Frage ist halt hast du Gangssprünge die du als unangenehm empfindest ? Indiz wäre das du zwischen 2 Gängen immer hin und her schaltest, also der eine Gang unangenehm schwer ist, während du beim andern unangenehm schnell kurbeln musst.

ok verstehe.
ja manchmal muss ich hin und herschalten.
 
Es bringt keine Vorteile an einen "altes" Fitnessbike ein paar RR-Komponenten zu verbauen. Leichte, gut rollende Reifen reichen.
Wir fahren Rennrad, weil wir schnell mit dem Rad fahren wollen, ohne zu liegen (Liegerad);)
Bei einem Rennrad ist i.d.R. alles leichter und es gehört ein Rennradlenker dazu. Ansonsten ist es ja ein Fitnessbike ;)

Wenn Dein Rad schon älter ist, lohnt es sich aus meiner Sicht wirtschaftlich schon gar nicht. Die Umbauaktion kostet Dich ganz schnell ein paar Hunderter und der Rest des Rades ist trotzdem alt. Da würde ich lieber noch etwas sparen, 3-4 Hundert drauflegend und ein neues Fitnessbike kaufen. Das alte ist dann um noch immer gut zum einkaufen oder den Schwimmbadbesuch.

ok danke.
 
Dann kannst du die Abstufung eventuell feiner machen, indem du Übersetzungen rausschmeisst die du nicht nutzt.
Bevor man an die Kurbel geht, ist die Kassette meist die bessere und gütigere Option:
http://www.ritzelrechner.de/
Der Tipp mit den Jugendübersetzungen wurde schon gegeben, fahre ich z.b. am Reiserad
 
@herbert52 Dein Vorhaben ist so reichlich sinnlos. Die Übersetzung eines Rades hängt von vielen Faktoren ab, eine "dicke" Krubel ist kein RR-Pflicht. Schon die kompakten Kurbeln sind was ganz anderes. Aber auch die kannst du modifizieren. Schaltwerk, Umwerfer, Kassette etc. sind halt so teile, die für das passen, was man auf dem RR will: Sport machen.
Das hat üblichweise mit Krafteinsatz und Schweiß zu tun. Wenn du all die schönen Komponenten schön findest, aber einen RR-Lenker nicht haben willst, wie willst du dann die doch so schönen Schalthebel an deinen Umbau frickeln?

Beschrieb einfach mal, wie du wo fahren willst, dann kann man dir auch sagen, ob und wenn ja inwiefern ein Umbau sinnvoll ist.
Aber mit wenig körperlichem Einsatz, keinem RR-Lenker, aber sonstigen Komponenten im Flachen - was soll da rauskommen? Ein Fitnessbike, dem du die kleinen Ritzel gleich mal wegkastrieren kannst. Schraub dir ne Miche-Jugendkassette an deinen Hobel (13-26) udn fühl dich gut dabei.

was ist denn eine jugendkassette?
 
Auf der einen Seite möchtest du schneller fahren, auf der anderen hast du Angst, dass es anstrengender wird.
Naja das geht meist einher. Wenn du schneller fahren willst, musst du entweder schneller treten, oder eine größere Übersetzung fahren. Beides wird anstrengender. Du erwartest wahscheinlich: Gemütlich treten und schnell wie der Wind sein. Vergiss es Kollege Troll!
Bergab ist auch eine Lösung, oder e-bike.
 
wieso ist mein vorhaben sinnlos? fitnessbikes haben diese Teile ja auch dran. Und ja wenn ich eine Kurbel nehmen würde, käme nur eine kompaktkurbel in frage.
es geht nicht nur darum das ich die teile schön finde, sondern auch um den nutzen. z.b. halt schneller fahren.
wie ich die schalthebel anbringen will? genau wie an fitnessbikes gibt es schalthebel für gerade lenker.
wo ich hinfahren will? naja strasse, radwege, feldwege so sachen halt.
Also nochmal zum Thema "schneller fahren"....

Die Summe der Leistungen sieht wie folgt aus:

0 = Pantrieb - Pwind - Proll

Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass Pantrieb, also deine Leistung, konstant ist, hängt es nur noch von Pwind, dem windwiderstand und Proll, dem Rollwiderstand.

Weitergin ist Pantrieb = 2*Pi*M*n
2Pi ist 7.28, M ist dein Drehmoment an der Kurbel, also Beinkraft * Kurbelarmlänge. n ist die Drehzahl. Also selbst mit kleiner Kurbel kannst du durch hohe Trittfrquenzen dein Tempo erhöhen. Oder du erhöhst deine Übersetzung, tritts dafür aber langsamer aber stärker.

Kommen wir zu den Verlustleistungen.

Aerodynamik macht das meiste aus. Wenn du keine Rennradlenker und Rennradposition magst, die ja bekanntlich aero ist, brauchst du auch an deinem Rad nichts umbauen, weil schneller wirst du durch die Reifen auch nur marginal, nahezu vernachlässigbar.
 
Das gibt es auch in 9Fach, aber egal. Du kannst am damit eben den Übersetzungsreich anpassen, bzw verlegen.
Aber egal was du machst, du musst erst mal überhaupt bestimmen, welche Übersetzungen für doch optimal sind und ob sich das von dem was du hast unterscheidet, das ein Umbau sinnvoll erscheint.
 
Das gibt es auch in 9Fach, aber egal. Du kannst am damit eben den Übersetzungsreich anpassen, bzw verlegen.
Aber egal was du machst, du musst erst mal überhaupt bestimmen, welche Übersetzungen für doch optimal sind und ob sich das von dem was du hast unterscheidet, das ein Umbau sinnvoll erscheint.

ok verstehe. das ist aber dann eine rennradkassette oder?
 
@herbert52 Dein Vorhaben ist so reichlich sinnlos. Die Übersetzung eines Rades hängt von vielen Faktoren ab, eine "dicke" Krubel ist kein RR-Pflicht. Schon die kompakten Kurbeln sind was ganz anderes. Aber auch die kannst du modifizieren. Schaltwerk, Umwerfer, Kassette etc. sind halt so teile, die für das passen, was man auf dem RR will: Sport machen.
Das hat üblichweise mit Krafteinsatz und Schweiß zu tun. Wenn du all die schönen Komponenten schön findest, aber einen RR-Lenker nicht haben willst, wie willst du dann die doch so schönen Schalthebel an deinen Umbau frickeln?

Beschrieb einfach mal, wie du wo fahren willst, dann kann man dir auch sagen, ob und wenn ja inwiefern ein Umbau sinnvoll ist.
Aber mit wenig körperlichem Einsatz, keinem RR-Lenker, aber sonstigen Komponenten im Flachen - was soll da rauskommen? Ein Fitnessbike, dem du die kleinen Ritzel gleich mal wegkastrieren kannst. Schraub dir ne Miche-Jugendkassette an deinen Hobel (13-26) udn fühl dich gut dabei.
26 ? das wird zu wenig sein sollte es doch mal den Berg / Hügel hoch gehen und sei es nur eine Autobahnbrücke die sich manchmal etwas ziehen. Ich selber fahre sehr glücklich die 11-32 XT Kassette M771 und will nix anderes ... die macht locker 3 Ketten (pro Kette 4000 bis 4500km also ca 12000km pro Kassette) mit. OK ich habe es mir sehr einfach gemacht und Radel vorne ein 1 fach Kettenblatt somit erspare ich mir das gefrickel "vorne" und muss mich nur um mein Hinterteil kümmern.
 
Also nochmal zum Thema "schneller fahren"....

Die Summe der Leistungen sieht wie folgt aus:

0 = Pantrieb - Pwind - Proll

Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass Pantrieb, also deine Leistung, konstant ist, hängt es nur noch von Pwind, dem windwiderstand und Proll, dem Rollwiderstand.

Weitergin ist Pantrieb = 2*Pi*M*n
2Pi ist 7.28, M ist dein Drehmoment an der Kurbel, also Beinkraft * Kurbelarmlänge. n ist die Drehzahl. Also selbst mit kleiner Kurbel kannst du durch hohe Trittfrquenzen dein Tempo erhöhen. Oder du erhöhst deine Übersetzung, tritts dafür aber langsamer aber stärker.

Kommen wir zu den Verlustleistungen.

Aerodynamik macht das meiste aus. Wenn du keine Rennradlenker und Rennradposition magst, die ja bekanntlich aero ist, brauchst du auch an deinem Rad nichts umbauen, weil schneller wirst du durch die Reifen auch nur marginal, nahezu vernachlässigbar.

hat die geschwindigkeit nicht auch mit der kurbel und zahnkranz zu tun?
 
Ich warte auf den Tag an dem der Typ einen Thread eröffnet in welchem er fragt, ob Rückwärtstreten ihn bergab schneller macht. Bei dem ist einfach nichts unmöglich.
klar wird man etwas schneller weil man etwas die Reibung der Sperrklinken herabsetzt beim Rückwärts treten. So abwegig scheint der Gedankengang gar nicht zu sein mit dem Rückwärtstreten jetzt wo ich mal genauer darüber nachdenke !
 
hat die geschwindigkeit nicht auch mit der kurbel und zahnkranz zu tun?
Ja na klar. Aber das hat man dir ja hier schon erklärt. Eine Dura Ace z.B. ist immer schneller als eine Ultegra. Und eine Ultegra natürlich dann schneller, als eine 105. Ist doch logisch, da es ja eine Gruppen-Hierarchie gibt. Wofür sollte die sonst gut sein?!
 
Zurück