Also nochmal zum Thema "schneller fahren"....
Die Summe der Leistungen sieht wie folgt aus:
0 = Pantrieb - Pwind - Proll
Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass Pantrieb, also deine Leistung, konstant ist, hängt es nur noch von Pwind, dem windwiderstand und Proll, dem Rollwiderstand.
Weitergin ist Pantrieb = 2*Pi*M*n
2Pi ist 7.28, M ist dein Drehmoment an der Kurbel, also Beinkraft * Kurbelarmlänge. n ist die Drehzahl. Also selbst mit kleiner Kurbel kannst du durch hohe Trittfrquenzen dein Tempo erhöhen. Oder du erhöhst deine Übersetzung, tritts dafür aber langsamer aber stärker.
Kommen wir zu den Verlustleistungen.
Aerodynamik macht das meiste aus. Wenn du keine Rennradlenker und Rennradposition magst, die ja bekanntlich aero ist, brauchst du auch an deinem Rad nichts umbauen, weil schneller wirst du durch die
Reifen auch nur marginal, nahezu vernachlässigbar.