• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Clincher oder Tubular Laufradsatz

JanSchw

Neuer Benutzer
Registriert
18 September 2024
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen
Ich besitze ein Cervelo P2 von 2013 mit dem normalen Standard Laufrädern. Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir neue Laufräder zu zulegen. Vorzugsweise einen Satz mit Scheibenrad. Da das Rad schon älter ist sind 23mm Reifen verbaut. Ich habe viel bei Kleinanzeigen geschaut und bin immer auf Tubular/ Schlauchreifen gestoßen.
Über die Vor und Nachteile habe ich schon etwas gelesen. Dennoch bin ich im Hinblick auf meine geplante Langdistanz nächstes Jahr recht unsicher im Bezug auf eine Panne beim Rennen usw.

Könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben ob Tubular Sinn macht oder ich doch lieber nach Clincher schauen sollte?
 

Anzeige

Re: Clincher oder Tubular Laufradsatz
Schau mal hier:
oder .
Wie viele Pannen hattest du in den letzten Jahren? In meinen Augen hat sich der Pannenschutz selbst bei leichten Reifen in den letzten 15 Jahren erheblich weiter entwickelt. Willst du diesen Laufradsatz auch umfangreich im Training nutzen?
Ich denke, jeder halbwegs zeitgemäße Schlauchreifen wird mindestens die ersten 1.000km pannenfrei auf Asphalt einer abgesperrten Strecke überleben.
 
Tubular gibt es doch gar nicht mehr, die Frage wäre eher ob Hooked (Clincher) oder Hookless.
Ich schaue nach gebrauchten Sätzen und nicht nach neuen.

Wie viele Pannen hattest du in den letzten Jahren? In meinen Augen hat sich der Pannenschutz selbst bei leichten Reifen in den letzten 15 Jahren erheblich weiter entwickelt. Willst du diesen Laufradsatz auch umfangreich im Training nutzen?
Ich denke, jeder halbwegs zeitgemäße Schlauchreifen wird mindestens die ersten 1.000km pannenfrei auf Asphalt einer abgesperrten Strecke überleben.
Ehrlich gesagt noch nie. Aktiv fahre ich Seite letzten Jahr. Einmal hatte ich einen Platten entdeckt, als ich los wollte. Das war es bisher. Aber ich mach mir bei sowas immer einen großen Kopf😅
Ich fahre viel indoor und hab auch ein normales Rennrad. Das TT fahre ich hauptsächlich bei Wettkämpfen, kurz davor und zwischendurch mal.

Aber kann man den Tubular auch gut wechseln?
 
Aber kann man den Tubular auch gut wechseln?
Eher nicht so gut, aber wie auch immer. Wenn man es nicht muss, interessiert es auch nicht wirklich. Ich würde allerdings keine Reifen jenseits der Verschleißgrenze bei einem wichtigen Wettkampf fahren, auch nicht als Clincher oder tubeless.
 
Bei tubular hat man halt die besten Notlaufeigenschaften. Das hat mich bei schnellen alpinen Abfahrten immer etwas beruhigt. Bin aber im ganzen höchstens 20k Kilometer tubular gefahren, sonst Clincher und dann TL. Bei tubular hatte ich immer ein kleines Fläschchen Dichtmilch in der Satteltasche, das ich erst im Pannenfall in den eingenähten Schlauch gepresst habe. Ich bin so immer nach Hause gekommen. Unterwegs hatte ich nie einen tubular Reifen gewechselt, aber ich halte es für machbar. Insgesamt ist tubular aber gestorben. Dafür kriegt man manchmal sehr hochwertige gebrauchte Laufrafsätze angeboten.
 
Hallo zusammen
Ich besitze ein Cervelo P2 von 2013 mit dem normalen Standard Laufrädern. Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir neue Laufräder zu zulegen. Vorzugsweise einen Satz mit Scheibenrad. Da das Rad schon älter ist sind 23mm Reifen verbaut. Ich habe viel bei Kleinanzeigen geschaut und bin immer auf Tubular/ Schlauchreifen gestoßen.
Über die Vor und Nachteile habe ich schon etwas gelesen. Dennoch bin ich im Hinblick auf meine geplante Langdistanz nächstes Jahr recht unsicher im Bezug auf eine Panne beim Rennen usw.

Könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben ob Tubular Sinn macht oder ich doch lieber nach Clincher schauen sollte?
Wenn du das Kleben (mit Tufo Band easy) nicht scheust, dann kannst du mit einem ordentlichen Tubular Setup gut Geld sparen. Wie du selber schon gesehen hast, bekommt man da gebraucht echt gute Laufräder. Ich habe zb einen Roval CLX 64 daheim. Letzte Tubular Generation von Roval. Die Felge ist auch breit genug, um darauf schnelle 28er Pirellis zu fahren und die schließen schön bündig mit der Felgenbreite. Du solltest also nach tubular Felgen der letzten Generationen der Marken suchen (in deinem Fall für Felgenbremse natürlich). Enve SES gabs auch noch eine Weile für tubular und FB.

Schnelle tubular Reifen für TT gibt's auch aufm Markt. Aber die sind neu alle nicht wirklich günstiger als schnelle Clincher.

edit: Da es hier angesprochen wurde...ich hatte bisher nur einen irreparablen tubular Schaden und das lag an einem viel zu lang gefahrenen Reifen. Ansonsten hatte ich nur Fälle, die mit Dichtmilch unterwegs wieder zu kitten waren. Meine anekdotische Evidenz kommt von weit mehr als 50K Km auf tubulars. Lebe aber auch ehrlich gesagt in einer Region mit wenig Besiedlung, also sauberen Straßen und Radwegen. Daher fahre ich das Zeug immer noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schaue nach gebrauchten Sätzen und nicht nach neuen.
Wenn es Dich nicht stört, einen Ersatzreifen unter dem Sattel zu haben und Du unterwegs einen Platten gefixt bekommst, gehe ruhig auf Schlauchreifen.

Aktuell verscherbeln viele ihre High-End-LRS für Schlauchreifen für Äpfel und Eier. Mit etwas Glück bekommst Du also einen wirklich guten LRS für relativ kleines Geld.
 
Ich hab ein S2 von 2012 und ein R3 von 2007 (CSC Edition), da passen 25er Conti Sprinter auf 23mm Carbon Felgen einwandfrei rein. Viel breiter dürften die Reifen aber nicht sein, da ist nicht mehr viel Platz, insbesondere in der Höhe (Gabel). Die Conti halten auch ewig und rollen gut. Hab anfangs auch mit Tufo geklebt und mittlerweile Conti Kitt. Is auch easy.
 
Die letzten Tubulars, welche ich geklebt habe (vielleicht vor 4 Jahren) musste ich alle reklamieren. Bei Conti Competition löste sich der Gummi großflächig von der Karkasse. Das war ärgerlich. Wurde aber von Conti anstandslos erstattet.
 
Ich glaub es ist schon mindestens 12 bis 15 Jahre her wo ich tubular Reifen gefahren bin.
Heutzutage kauf sich do was doch niemand mehr. Man hat nur noch sehr wenig auswahl an Laufrädern und an Reifen.
 
Ich habe noch einen Carbon Tubular Laufradsatz rumstehen. Den könnte ich günstig abgeben.

Btw. Tubeless, Clincher, Hookless whatever. Nichts fährt sich runder als ein Tubulari.
 
Zurück