• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradschuhe - bin am Verzweifeln!

Maßgefertigte Einlagen kann man auch auf Rezept bekommen.
Ich hätte eher besser gepolsterte Socken als dünnere probiert.
 
Probleme mit den Nervenbahnen können auch eine Ursache sein.
Wie sieht es im Wiegetritt aus, bessert sich das was? Oder mal auf dem Satttel ein gutes Stück nach vorne rutschen, um den Hüftwinkel zu öffnen.
 
Ein wenig ausgeholt: wir waren mal auf einer grooßen Bootsmesse. Da war im Bekleidungsbereich ein Orthopädieschuhmacherbetrieb zugegen. Es gibt verschiedene Schuhe zum selbst-designen. Wir haben uns beide was bestellt, ich wasserfeste Sandalen mit Boots-Sohle, sie auch was hübsches.
Dazu haben wir unseren Fuß in einen Schaumstoffkasten gesetzt/abgedrückt. Nach einiger Zeit kamen die Schuhe: klasse, ich kann damit auch 10h an Deck rumturnen...
Madame hat vom früheren Sport leicht "verbogene" Füße, nix Schlimmes, unter längerer Belastung gibts mal Probleme. Kurzerhand auf Basis ihres Schaumabdrucks noch harte dünne Sporteinlagen nachbestellt. Bingo!
(ja, Rezept wird genommen)
Das soll hier keine Werbung für http://www.my-vale-shop.de/ sein. Es gibt sicher noch weitere gute (ggf. lokale) Anbieter, die das auch können.
 
Ich hatte es schon mal mit solchen Austauscheinlagen aus dem Handel probiert.
Erst hatte ich welche von Specialized.
Dann habe ich mir welche von Solestar bestellt.
Beide waren jedoch Standard-Einlegesohlen, nicht individuell für mich gemacht.

Vielleicht reicht das bei mir nicht aus.

Ich hatte mir 2019 Giro Empire SLX Schuhe gekauft, da waren Sohlen dabei, die mit drei unterschiedlichen Stützkeilen für das Fußgewölbe ergänzt werden können. Auf einer Seite brauchte ich den mittleren, auf einer Seite den hohen Keil. Von SQLabs gibt es auch unterschiedliche Sohlen, hier erfährst Du mehr. Allerdings sind die nicht ganz billig, aufs Geratewohl zwei verschiedene Versionen kaufen haut schon rein, andererseits wäre es mir an Deiner Stelle der Versuch wert. Du kannst ja mal versuchen, mit einer angefeuchteten Fußsohle einen Abdruck auf Zeitungspapier zu machen, am besten mit beiden Seiten, um etwaige (größere?) Unterschiede zu sehen. Anhand des Abdrucks kannst Du dann vielleicht besser einschätzen, was Du benötigst.
 
Ich kapere mal diesen alten Thread, da es um das gleiche Thema geht.

Ich habe schon länger das Problem, dass mir beim Radfahren die Zehen an beiden Füßen einschlafen. Am schlimmsten am linken Fuß im Zwischenbereich zwischen Großem Zeh und dem zweiten Zeh. Da es tendenziell etwas schlimmer wird, nimmt es mir so langsam auch etwas den Spaß am Fahren.

Etwas besser ist es, wenn ich Oberlenker fahre. Bei Anziehen der Fußspitzen(mehr Stabilität im Fuß?) merke ich, dass das einschlafende Gefühl deutlich nachlässt.

Was habe ich bislang ausprobiert:
  • verschiedene Cleat Positionen
  • Sattel hoch/runter - vor/zurück
  • Drei Paar Schuhe
  • Einlagen
  • unterschiedliche Sättel
Im Winter ist das Problem etwas größer, da die Zehen sehr schnell kalt werden. Deswegen hatte ich bei der Schuhauswahl etwas breitere Schuhe genommen, um Platz zu haben. Ich habe aber eigentlich eher einen schmalen Fuß. Könnte es sein, dass hier mein Fehler liegt und ich mal einen schmalen Schuh ausprobieren sollte, der meinen Fuß besser stabilisiert? Wäre eine andere Kurbellänge noch eine Option? Aktuell 172,5 cm bei 83,5 Innenbeinlänge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas besser ist es, wenn ich Oberlenker fahre. Bei Anziehen der Fußspitzen(mehr Stabilität im Fuß?) merke ich, dass das einschlafende Gefühl deutlich nachlässt.
Sind jetzt nur Indizien und würde Dir auch zu einem Bike-Fitting raten. Da scheint einiges im Argen zu liegen.

Etwas besser ist es, wenn ich Oberlenker fahre --> Du sitzt zu lang. Mögliche Ursachen zu langer Vorbau/Lenker, zu wenig Nachsitz, zu großer Rahmen …

Bei Anziehen der Fußspitzen(mehr Stabilität im Fuß?) merke ich, dass das einschlafende Gefühl deutlich nachlässt. --> Zu großer Schuh mit unstabiler Sohle? Mehr Stabilität bekommst Du mit einem eng anliegenden steifen Schuh plus Innensohlen, die die Fußgewölbe unterstützen und ggf. Fehlstellungen korrigieren.

Das ist aber alles zu komplex, um es hier per amateurhafter Ferndiagnose zu lösen.
 
Mir sind mal die Zehen in den Schuhen eingeschlafen, weil die Innensohle etwas kurz war, diese nach hinten gerutscht ist und die Zehen dann vorne genau auf die Kante der Innensohle gedrückt habe.
Wirklich gut finde ich zu diesem Thema folgendes Video:
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas besser ist es, wenn ich Oberlenker fahre. Bei Anziehen der Fußspitzen(mehr Stabilität im Fuß?) merke ich, dass das einschlafende Gefühl deutlich nachlässt.

Was habe ich bislang ausprobiert:
  • verschiedene Cleat Positionen
  • Sattel hoch/runter - vor/zurück
  • Drei Paar Schuhe
  • Einlagen
  • unterschiedliche Sättel
Im Winter ist das Problem etwas größer, da die Zehen sehr schnell kalt werden. Deswegen hatte ich
Hört sich an, als ob da grundlegend etwas an der Durchblutung nicht stimmt, da evtl. was abgeklemmt wird. Hast du das auf anderen Rädern oder mit normalen Schuhen auch?

Kurbellänge wird mir aktuell zu stark bewertet, gerade wenn man im Normalbereich (Länge) unterwegs ist.
 
Danke für eure Antworten und Ideen.

Hört sich an, als ob da grundlegend etwas an der Durchblutung nicht stimmt, da evtl. was abgeklemmt wird. Hast du das auf anderen Rädern oder mit normalen Schuhen auch?

Kurbellänge wird mir aktuell zu stark bewertet, gerade wenn man im Normalbereich (Länge) unterwegs ist.
Das Probleme habe ich bei allen drei Rädern, die ich regelmäßig fahre. Tatsächlich wäre das auch eine meiner nächsten Versuche gewesen, mal eine Runde mit normalen Schuhen zu drehen.

Bei Anziehen der Fußspitzen(mehr Stabilität im Fuß?) merke ich, dass das einschlafende Gefühl deutlich nachlässt. --> Zu großer Schuh mit unstabiler Sohle? Mehr Stabilität bekommst Du mit einem eng anliegenden steifen Schuh plus Innensohlen, die die Fußgewölbe unterstützen und ggf. Fehlstellungen korrigieren.
Tatsächlich habe ich gestern nochmal etwas ausprobiert und bin der Lösung wohl etwas näher gekommen. Ich habe durch fast 20 Jahre Fußball recht ausgeprägte O-Beine, wodurch meine Füße nach außen kippen. Bei meiner Runde gestern habe ich die Cleats ganz nach außen(also Fuß nach innen gebracht) und stellenweise ganz bewusst nach innen getreten, um mehr Belastung auf den inneren Fußballen zu bekommen und die Zehen sind innerhalb kurzer Zeit aufgegangen.

Ich mache mal einen Termin zum Fitting :)
 
Danke für eure Antworten und Ideen.


Das Probleme habe ich bei allen drei Rädern, die ich regelmäßig fahre. Tatsächlich wäre das auch eine meiner nächsten Versuche gewesen, mal eine Runde mit normalen Schuhen zu drehen.


Tatsächlich habe ich gestern nochmal etwas ausprobiert und bin der Lösung wohl etwas näher gekommen. Ich habe durch fast 20 Jahre Fußball recht ausgeprägte O-Beine, wodurch meine Füße nach außen kippen. Bei meiner Runde gestern habe ich die Cleats ganz nach außen(also Fuß nach innen gebracht) und stellenweise ganz bewusst nach innen getreten, um mehr Belastung auf den inneren Fußballen zu bekommen und die Zehen sind innerhalb kurzer Zeit aufgegangen.

Ich mache mal einen Termin zum Fitting :)
Dann kann man ziemlich sicher von einem grundlegenden Problem ausgehen.
Probiere dann mit deinem Fitter auch mal, ob dir Varuskeile oder Wedges helfen können. Die gleichen genau diese Fussfehlstellung meines Wissens nach aus.
Wird schon👍
BG
 
Kurbellänge wird mir aktuell zu stark bewertet, gerade wenn man im Normalbereich (Länge) unterwegs ist.
+1. Ich bin zwar bei der Kurbellänge auch relativ empfindlich, aber das äußert sich dann vor allem im Gefühl, ob man rund tritt oder nicht. Es sollte mich sehr erstaunen, wenn die Lösung dieses spezifischen Problems hier zu finden wäre.
Danke für eure Antworten und Ideen.


Das Probleme habe ich bei allen drei Rädern, die ich regelmäßig fahre. Tatsächlich wäre das auch eine meiner nächsten Versuche gewesen, mal eine Runde mit normalen Schuhen zu drehen.
Sofern die nicht alle die gleiche Geometrie aufweisen, liegt das Problem also sehr wahrscheinlich nicht am Rad und Deiner Position darauf. Normale Straßenschuhe bringen eher wenig bei der Suche nach der Ursache des Problems, da sie in zahlreichen Parametern ganz anders sind als Radschuhe - man weiß dann also nicht, woran es nun lag.
Tatsächlich habe ich gestern nochmal etwas ausprobiert und bin der Lösung wohl etwas näher gekommen. Ich habe durch fast 20 Jahre Fußball recht ausgeprägte O-Beine, wodurch meine Füße nach außen kippen. Bei meiner Runde gestern habe ich die Cleats ganz nach außen(also Fuß nach innen gebracht) und stellenweise ganz bewusst nach innen getreten, um mehr Belastung auf den inneren Fußballen zu bekommen und die Zehen sind innerhalb kurzer Zeit aufgegangen.

Ich mache mal einen Termin zum Fitting :)
Nach meiner Erfahrung ist für Probleme mit den Füßen fast immer entweder ein nicht passender Schuh oder eine nicht passende Position der Cleats verantwortlich. Problematisch sind dabei eigentlich nicht zu große Schuhe, sondern solche, die irgendwo zu knapp sind - dabei kann es reichen, dass der Fuß seitlich irgendwo über den Rand der Sohle herausragt bzw. auf diesem aufliegt. Die Cleats sollten so eingestellt sein, dass der Fuß seine natürliche Position einnehmen kann, egal wie ungewöhnlich die auch sein sollte. Und wenn der Fuß sehr speziell ist, dann hilft vemutlich eine individuell angepasste Einlagesohle - nichts von der Stange!

Zum Bike-Fitting ginge ich damit übrigens eher nicht. Der Fitter hat theoretisches Wissen und im besten Fall ein gutes Auge für den jeweiligen Kunden. Er fühlt aber nicht, was dieser fühlt, und genau darum geht es hier.
 
Nach meiner Erfahrung ist für Probleme mit den Füßen fast immer entweder ein nicht passender Schuh oder eine nicht passende Position der Cleats verantwortlich. Problematisch sind dabei eigentlich nicht zu große Schuhe, sondern solche, die irgendwo zu knapp sind - dabei kann es reichen, dass der Fuß seitlich irgendwo über den Rand der Sohle herausragt bzw. auf diesem aufliegt. Die Cleats sollten so eingestellt sein, dass der Fuß seine natürliche Position einnehmen kann, egal wie ungewöhnlich die auch sein sollte. Und wenn der Fuß sehr speziell ist, dann hilft vemutlich eine individuell angepasste Einlagesohle - nichts von der Stange!

Zum Bike-Fitting ginge ich damit übrigens eher nicht. Der Fitter hat theoretisches Wissen und im besten Fall ein gutes Auge für den jeweiligen Kunden. Er fühlt aber nicht, was dieser fühlt, und genau darum geht es hier.
Probiere dann mit deinem Fitter auch mal, ob dir Varuskeile oder Wedges helfen können. Die gleichen genau diese Fussfehlstellung meines Wissens nach aus.

So, nochmal ein Update: Ich habe am Wochenende nochmal selbst gebastelt und den festen Teil einer alten Einlage ausgeschnitten und unter den inneren Fußballen der aktuellen Einlagen geklebt und siehe da, die Füße sind nur noch minimal eingeschlafen. Ich brauche wohl tatsächlich nur eine passende Unterstützung für den Fuß. Ich werde es mal mit den Varus-Keilen probieren. Das erscheint mir preislich erstmal der bessere Versuch zu sein als viel Geld in ein Fitting oder teure customized Einlagen zu investieren. Danke euch :)
 
So, nochmal ein Update: Ich habe am Wochenende nochmal selbst gebastelt und den festen Teil einer alten Einlage ausgeschnitten und unter den inneren Fußballen der aktuellen Einlagen geklebt und siehe da, die Füße sind nur noch minimal eingeschlafen. Ich brauche wohl tatsächlich nur eine passende Unterstützung für den Fuß. Ich werde es mal mit den Varus-Keilen probieren. Das erscheint mir preislich erstmal der bessere Versuch zu sein als viel Geld in ein Fitting oder teure customized Einlagen zu investieren. Danke euch :)
Dann liegt es wohl definitiv am Schuh bzw. der Einlagesohle. Schau mal, wie sich das nun entwickelt und probier weiter in diesem Bereich, bis es optimal passt. Es gibt übrigens Spezialsohlen von verschiedenen Herstellern, auch solche, die man selbst durch erwärmen anpassen kann. Letztlich ist es nur Dein Empfinden, das entscheidet. Wenn Du trotzdem noch Hilfe benötigst, dann findest Du die am ehesten bei einem orthopädischen Schuhmacher.
 
Dann vielleicht mal Specialized-Schuhe testen, da ist so ein Varus-Keil immer dabei (Innenseite Fuß wird angehoben)
https://www.rennrad-news.de/news/specialized-s-works-torch-test/

Kann übrigens auch die Ergon-Einlegesohlen (Kooperation mit Solestar) empfehlen. Kosten nur ca. 40€ und wären ein Test wert auch wenn deren Konzept in die andere Richtung geht (Absenkung Fußgelenk auf der Innenseite). Dafür wird der Fuß aber sehr gut stabilisiert im Schuh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte jahrzehntelang Probleme mit den Füssen auf dem RR. Experimente mit verschiedenen Einlagesohlen waren allesamt negativ. Seit ich die Lake CX238 Extraweit fahre, habe ich selbst nach 8h+ keinerlei Probleme mehr mit den Füssen.
 
Ich hatte jahrzehntelang Probleme mit den Füssen auf dem RR. Experimente mit verschiedenen Einlagesohlen waren allesamt negativ. Seit ich die Lake CX238 Extraweit fahre, habe ich selbst nach 8h+ keinerlei Probleme mehr mit den Füssen.
Schön, aber das bringt uns nicht weiter. Woran lag es nun? Waren die anderen Schuhe nicht breit genug (dann wundert mich gar nichts)? Oder passt das Fußbett (wo, wie) besser?
 
Schön, aber das bringt uns nicht weiter. Woran lag es nun? Waren die anderen Schuhe nicht breit genug (dann wundert mich gar nichts)? Oder passt das Fußbett (wo, wie) besser?
Es lag am Volumen der Zehenbox. Ich hatte schon früher breite Schuhe anderer Marken getestet, die waren dann aber hinten und in der Fussmitte zu breit, die Zehenbox zwar breit genug, aber zu flach oder der Spann zu wenig hoch. Kommt hinzu, dass es immer irgendwo irgendwelche Druckstellen gab.

Die Lake sind für meine Füsse rundum perfekt. Ferse und Mittelfuss nicht zu breit, hoch im Bereich Rist, breit und hoch bei den Zehen. Dazu ein sehr weiches Leder.

Einziger Nachteil: Auf Zug gibt es wohl Schuhe, die einen noch besseren Halt haben und das relativ hohe Gewicht.
 
Zurück