• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradfahren...nun bald auch bei Schnee?

Anzeige

Re: Rennradfahren...nun bald auch bei Schnee?
Bei mir würden die Teile nicht zwischen Rahmen und Mantel passen. Aber evtl. ist das was fürs MTB. Auf die ersten Erfahrungsberichte bin ich gespannt.
 
Wäre was für meinen Crosser. Ich hab allerdings Zweifel das diese " Ketten " wirklich auf Schnee greifen.
 
Für knapp 30€ das Stück bekommt man, wenn ich mich nicht irre, doch schon 28" Spikereifen von Schwalbe.
Da sind die Spikes aus Metall und deutlich breiter verteilt.
 
Nicht richtig hingesehen, tut mir Leid.
Stimmt eigentlich. Meine Erfahrung ist zwar, dass Spikes bei Schnee immer noch "besser
als gar nichts" sind, aber streng genommen ist der Verwendungszweck Schnee nicht richtig.
 
Am MTB hab ich die Schwalbe Ice Spiker. Denen ist es egal, ob trockener Asphalt, Eis oder 5 cm Schnee liegen. Ab einer gewissen Schneehöhe ca. 15 cm geht es einfach nicht mehr oder nicht mehr Einfach:D
 
ich glaube nicht, dass die Dinger besser als reine Spike-Reifen sind. Vorteil von den Dingern soll wohl einfach sein, dass der gemeine Stadtradfahrer auch im tiefen Winter mal eben schnell die Schneeketten überwirft, anstatt andere Reifen montieren zu müssen oder gar ein Winterrad im Keller haben muss.
 
Mein Vertrauen in den festen Sitz dieser Konstruktion hält sich in engen Grenzen. Ich denke, hier handelt es sich um ein Produkt, das seinen Zweck erfüllt hat, sobald in der Vertriebskette die Kassen gefüllt sind.
 
Im reinen Schnee reicht ein Diamantprofil und wenig Druck,
bei Eis & Schnee nimmt man halt Spikereifen, der gezeigten Ketten sind auch nichts wirklich anderes als Spikereifen
 
Die Dinger haben keine Spikes im Randbereich. Dürfte in Kurven also spannend werden.
Ansonsten: Fette Stollen für den den Grip im Schnee und darin genügend Spikes, um bei Harsch und Eis Halt zu haben. Bin mit Schwalbe SnowStuds auf dem Reiserad in den letzten beiden Wintern auch noch gefahren, als alle Autos gestanden haben.
 
Nokian Hakkapelitta W240 Draht Spikereifen

3572_4_Nokian_HakkapelittaW240DrahtSpikereifen.jpg
 
Ich finde die Idee auch interessant. Den Rollwiderstand stelle ich mir aber fürchterlich vor,
mit meinen Nokian Hakkapeelitta W 106 fluche ich schon jeden Winter.
Wenn man sie aber wirklich schnell aufziehen könnte, wäre dieser Nachteil relativiert, weil man wirklich nur bei Eis und vereistem Schnee mit diesen "Ketten" fährt.

Wie soll eigentich die Montage laufen? Wenn der umlaufende Draht nicht teilbar ist, muss man die Laufräder ausbauen, Luft ablassen, "Ketten" überziehen, aufpumpen und die Laufräder wieder einbauen.
Soo viel schneller als die Reifen zu wechseln ist das auch nicht.
Scheiben- und Trommelbremsbenutzer könnten dagegen direkt etwas um Reifen und Felge wickeln, vielleicht gibt es das aber auch schon.
 
...
Scheiben- und Trommelbremsbenutzer könnten dagegen direkt etwas um Reifen und Felge wickeln, vielleicht gibt es das aber auch schon.
Auf SPON wurde mal ganz naiv-begeistert gezeigt, wie man sich Kabelbinder quer um Felge und Reifen installieren kann. Albernes Zeug. Keine Seitenführung, keine Bremswirkung, Vorwärtsgrip naja, Verschleiß auf trockener Straße verheerend. Was für Hollandradfahrer in Hamburg.
 
Das lasse ich jetzt doch bleiben,wenn dieses Wetter ist,mache ich lieber fünf Stunden Nordic Walking durch den Wald.....
mfg
BodenseeFerdi
 
Auf SPON wurde mal ganz naiv-begeistert gezeigt, wie man sich Kabelbinder quer um Felge und Reifen installieren kann. Albernes Zeug. Keine Seitenführung, keine Bremswirkung, Vorwärtsgrip naja, Verschleiß auf trockener Straße verheerend. Was für Hollandradfahrer in Hamburg.

genau so stell ich mir das hier auch vor, das gelbe Zeugs werden so Hartplastikschalen sein, ohne jedglichen Grip und mit viel Geschepper. Dann doch lieber so ein Bulldogreifen mit Spikes.
Das Problem ist nämlich, dass es eh nicht "nur Schnee" gibt. Es gibt oft mal Schnee, mal Matsch, mal Eis und mal Nässe. Und wenn schon, will ich mit meinem Rad überall fahren können - oder ich lass es einfach stehen.

Grüsse, Michl
 
Zurück