• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradeinstieg - Rad gesucht

GreenFlash

Neuer Benutzer
Registriert
17 Februar 2010
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen :)

zu meiner Person:
23 Jahre, 1,76cm groß, 72kg, Schrittlänge 79cm, Armlänge ~60cm, Torsolänge ~68cm
Bin jetzt seit ich Rad fahre Mountainbike gefahren von daher 0 Ahnung im RR Sektor.

Hab mir jetzt schon unzählige Berichte,... durchgelesen.

Ich möchte ein Rennrad für alle Gebiete (Alpen und Flachland) mit einem guten Preisleistungsverhältnis und mind. einer 105er Baugruppe. Preislimit habe ich mir mal mit max.1000€ gesetzt.

Hab mir mal folgende ins Auge gefasst:

http://www.poison-bikes.de/frame.php?MakeLang=deutsch&MakeLangID=1&lay1=3&lay2=1&lay3=1&lay4=0&prodid=201010461-502


http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/RPS-9-0-Compact_id_6082_.htm

http://www.canyon.com/rennraeder/specs.html?b=1818

Wisst ihr noch andere gute Räder, bis max. 1000€?

Hab mir auch carver, canyon,... angeschaut. Das Radon Bike hat für mich die beste Ausstattung (als Laie betrachtet). Oder?

Wie siehts mit der Rahmenhöhe aus? Denke für mich wäre ein 53-55er Rahmen am besten wobei auch noch 56er gehen dürft. Bin normal gebaut (Verhältnis Beinlänge - Oberkörper). Und natürlich die schon heiß diskutierte Frage Compact oder Triple :D ? Bin zuvor nur Triple auf dem Mountainbike gefahren, deswegen hab ich wirklich keine Ahnung ob Compact viel schwerer zu treten ist. Haben vor der Haustür Erzgebirge, Rhön, Alpen (je nachdem wo ich gerade bin)

Vielen Dank
 
AW: Rennradeinstieg - Rad gesucht

Also ich würde, bei Deiner Auswahl, das Radon empfehlen :daumen:. Für den Preis kannste nichts besseres bekommen. Fast Komplette Ultegra SL (Kassette und Kette 105) , solide Laufräder und Anbauteile, gutes Rad für einen Einsteiger

Bei dem Radon solltest Du die 56 Rahmengröße nehmen. Nach den angegebenen Daten, sollte 56 passen, meiner Meinung.

Ich persönlich bevorzuge Compact. Damit ist man(n) auch in den Bergen gut unterwegs.

Gruß Tessi
 
AW: Rennradeinstieg - Rad gesucht

Hey, danke für die schnelle Antwort! Ja ich weiß mit Triple wird man schon bisschen belächelt :D Hab nur keine Erfahrung wie es sich mit ner Compact so treten lässt.
Hab eigentlich vor in allen Regionen zu fahren: Schwarzwald, Bodensee, Alpen, Rhön, Nordsee,... denke an der Kraft mangelt es mir in den Beinen nicht. Jedoch hab ich einfach vor richtigen Bergen bisschen Bammel ;)

Würde sich der Aufpreis zu folgendem Modell lohnen?
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/R-1-5-0-Compact_id_6881_.htm#geo56

Tendiere natürlich zu dem Radon Bike! Hab mich auch mal hier bei den Gebrauchten umgeschaut und das hier ist auch interessant:
http://www.rennrad-news.de/rennrad-markt/showproduct.php?product=17955&sort=1&cat=1&page=4 Was haltet ihr davon?

Ich möchte an keinen Rennen teilnehmen. Möchte einfach gegen mich selbst radeln und evtl. mit Freunden Touren fahren.

Grüße
 
AW: Rennradeinstieg - Rad gesucht

„Radon R1 5.0 Compact“ ist auch Interessant.
Würde persönlich jedoch, wegen der Optik, das „RPS 9,0 Compact“ bevorzugen.
Die Änderungen bei den Anbauteilen ist nicht so wesentlich. Laufräder sind vergleichbar.
Für den gesparten Mehrpreis kannste Dir ggf. noch eine passenden Sattel zulegen oder so.

Hinsichtlich Deiner Frage nach Dreifach oder Compact schau einfach mal hier .
Rein von der Entfaltung bringt Dir Dreifach in der verbauten Version (30/39/50 mit 12-27 Kassette) nur noch geringe Vorteile für die Berge.
Meine persönliche Meinung: Compact (50/34 mit 12-27 Kassette) reicht fürs RR, auch in den Bergen.

Gruß Tessi
 
AW: Rennradeinstieg - Rad gesucht

ok, danke für deinen Rat! Sitze gerade noch in Kuala Lumpur, aber sobald ich wieder nach Deutschland zurück komme werde ich vorher das Radon ordern.
Bin der gleichen Meinung, würde das gesparte Geld lieber in Ausrüstungsteile stecken, brauche noch passende Pedale + Schuhe + Bekleidung.

Gruß
 
AW: Rennradeinstieg - Rad gesucht

Ich persönlich bevorzuge Compact. Damit ist man(n) auch in den Bergen gut unterwegs.

Gruß Tessi

sehe ich auch so. dazu werf mal einen blick auf die neue apex schaltung von sram, explizit auf die dort verfügbaren kassetten. da gibt es zb. sogar ein 32er abschlussritzel, damit (in verbindung mit kompakt) solltest du jeden berg locker hochfahren können.

weitherhin würde ich als einsteiger immer zum händler gehen, und nciht im netz kaufen.
testsieger im tour-test für räder bis 1000 euro war übrigens das focus variado, wäre auch meine erste empfehlung, da selber auch getestet.
aber man macht grundsätzlich mit canyon, rose, radon etc nix falsch, wenn man weiss, was man braucht.
 
AW: Rennradeinstieg - Rad gesucht

Fällt mir gerade ein: muss ich bei Pedalen/Schuhe irgendetwas beachten? Gibt es da besonders gute Klicksysteme? THX für eure Hilfe
 
AW: Rennradeinstieg - Rad gesucht

testsieger im tour-test für räder bis 1000 euro war übrigens das focus variado,...

Es hat im Heft 1/2010 zusammen mit dem Cube Peloton am schlechtesten abgeschnitten.Vor allem bemängelt wurde das hohe Gewicht von 10,4 Kg.
Testsieger wurde das Canyon Roadlite 6.0 das als einziges der Sub1000 Euro Räder wenigstens schon mit Shimano 105 daherkommt (ansonsten Tiagra) und auch gewichtsmäßig mit 8,3 Kg die anderen um mehr als ein Kilo unterbietet.
Mußte ich als Roadite 6.0 Fahrer einfach korrigieren... :D
 
AW: Rennradeinstieg - Rad gesucht

Hast du die Schrittlänge wirklich genau gemessen, 79 cm kommt mir bei Deiner Körpergrösse ein bisschen wenig vor :confused:
Ciao

Jap hab ne Schrittlänge von ~0,795 cm

@Modulor: jap Canyon hab ich mir angeschaut - aber bis 1000€ bekommt man "nur" ne 105er Ausstattung und bei Radon bekomme ich bis auf die Kasette voll Ultegra ;)

Gruß
 
AW: Rennradeinstieg - Rad gesucht

Nochmal zu Compact und 3fach:
Da gibt es durchaus unterschiedliche Ansichten: Eine ist, dass man bei Conpact im ungünstigsten mittleren Tempobereich vorne schalten muß. Dieser Schaltsprung ist außerdem sehr groß, so dass man hinten gleich gegenschalten muß.
Bei 3fach kannst Du dagegen viel auf dem mittleren Blatt fahren, und hast dann nach oben und nach unten noch Anschlüsse für steile Berge und Abfahrten. Real schaltet man daher bei 3fach vorne recht wenig.
Außerdem geht bei Compact die Tendenz als Kompensation zu den nur 2 Kettenblättern zu sehr weit aufgespreizten Kassettten (z.B. 11-28), die dann wieder zu grob gestuft sind. Vor allem das 16er Ritzel wird man da echt vermissen.

Der beste Test, was für die jetzt nur mal bezüglich der Berge das richtige ist, wäre dieser hier:
Fahr mit deinem MTB den steilsten Berg hoch (Asphalt), der dir mir Rennrad realistisch unterkommen wird. Fahr dabei so, wie es für Dich angenehm ist. Dann halt an und notiere Kettenblatt und Ritzel, auf dem Du gerade gefahren bist.
Dann Teile Zähnezahl Kettenblatt durch Zähnezahl Ritzel:
Beispiel: 32er Blatt und 28er Ritzel wäre dann 32 : 28= 1,143

Dann rechnest Du aus, was am Rennrad 1,143 ergäbe:
Z.B.:
- bei Compact mit 34er Kettenblatt: 34::29,75 = 1,143
Du würdest theoretisch ein Ritzel mit 29,75 Zähnen brauchen.
- bei 3fach: 30:26,25 = 1,143
Du würdest theoretisch ein Ritzel mit 26,25 Zähnen brauchen.

(Den Unterschied im Abroll-Umfang MTB-RR kannst Du mal vernachlässigen, der ist nicht so groß, zumindestens, wenn das MTB normale 26 Zoll hat).

Vorteil der Methode: Du hast hinterher eine Übersetzung, mit der Du Dich wohl fühlst und erlebst keine bösen Überraschungen am ersten Berg.....
 
AW: Rennradeinstieg - Rad gesucht

hmm die diskussion is ja ganz schön auch die idee mit dem radon ... aber hast du mal bei versandhändlern auf die lieferzeiten bzw. auf die lieferbarkeit geachtet?

radon führt auf der website meistens noch 2009 modelle und die sind glaube ich in deiner größe ausverkauft. wann die neuen kommen ist unklar aber diese werden dann auch ca. 100€ teurer sein bei gleicher ausstattung, weil sich einfach die produktionspreise der schaltgruppen erhöht haben, sprich das radon wirst du für den gleichen preis wahrscheinlich nur mit 105 bekommen.

desweiteren ist jetzt saisonbeginn und die lieferzeiten bei den rädern werden sprunghaft ansteigen. deshalb würde ich mir auch überlegen das rad jetzt zu bestellen und evt. zur familie/bekannten liefern zu lassen... sonst haste dein rad wenns dumm läuft mitte sommer.

das canyon bietet meiner meinung nach das sauberste rundumpaket zum fairsten preis der 2010er modelle. man muss bloss mit den lieferzeiten schauen, da soll es auch öfter probleme gegeben haben.
 
AW: Rennradeinstieg - Rad gesucht

Hallo zusammmen,

so gerade mal abgecheckt ob und welche Räder verfügbar sind.

Das Radon RPS 9.0 Compact ist nur noch für 999€ verfügbar
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/RPS-9-0-Compact_id_6082_.htm allerdings gibt es Änderungen
"Auszug aus der Mail von Radon:Hallo Herr Abed,
bis auf ein leicht überarbeitetes Dekor ist die Optik ähnlich; das Rad hat
eine FSA Kurbel und einen Easton LRS.Der Rest ist wie in 2009 Ultegra SL.
MfG Patricia Wenke,H&S"

R1. 5.0 von 2010 kostet allerdings deutlich mehr 1299€
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/R-1-5-0-2010_id_8955_.htm

Hab auch grad mal bei Roseversand geschaut:
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=17923

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=17925

Hat jemand eigentlich Erfahrungen mit "VORTRIEB.com" gemacht?
Hab mir mal ein Bike mit Ultegra SL konfiguriert und komme auf ca. 1100€


Hmm die Qual der Wahl :( Welches bietet die beste Ausstattung, wo lohnt der Aufpreis?

Vielen Dank - hoffe doch mal, dass der Radkauf so langsam vorangeht :D
 
AW: Rennradeinstieg - Rad gesucht

Hallo!
Ich bin ein RR-"Anfänger" und wollte mir bei den "Profis" mal Hilfe holen.

Ich plane den Kauf eines RR, allerdings denke ich, dass ich nicht mehr als 1 bis 2 Volkstrias im Jahr machen werde, daher überlege ich, ein Cross-RR anzuschaffen. Damit ist man dann im Alltag auch flexibler unterwegs, quasi als Auto-Ersatz.

Nun hab ich mir mal einige im Laden angeschaut und festgestellt, dass die doch ziemlich teuer sind, für jemanden, der nicht mehr als vllt. 2000 km im Jahr fährt...

Ist es dann vllt. sinnvoller, erstmal ein gebrauchtes RR zu kaufen, um zu testen, wie man damit zurecht kommt?

Bin dankbar für hilfreiche Antworten!
Gruß oecke
 
AW: Rennradeinstieg - Rad gesucht

Wer hat deine Beinlänge gemessen?
79cm bei 1,76m erscheint mir extrem kurz. Ich hab schon echt keine langen Beine und liege bei 79-80cm bei einer Körpergrösse von nur 1,68m.
Lass das besser noch mal checken, bevor du dir einen zu kleinen Rahmen zulegst.

@oecke:
Ich habe letztes Jahr ein paar Volkstrias gemacht - alle mit meinem Crossrad. Ein Crossrad ist für deinen Anwendungsfall schon ideal, weil du damit auch mal einen Feldweg und im Wald herum fahren kannst.
Es gibt vor allem auch Crossräder mit Ösen für Gepäckträgermontage, was ja auch interessant sein könnte, wenn du es auch als Alltagsgefährt nutzen willst.
Crossrad im Laden kaufen wird in der Regel schwierig. Auswahl ist lächerlich und Beratung in dieser Hinsicht schwach.
 
AW: Rennradeinstieg - Rad gesucht

Wer hat deine Beinlänge gemessen?
79cm bei 1,76m erscheint mir extrem kurz. Ich hab schon echt keine langen Beine und liege bei 79-80cm bei einer Körpergrösse von nur 1,68m.
Lass das besser noch mal checken, bevor du dir einen zu kleinen Rahmen zulegst.

Tja, da kann ich noch 1000x messen, aber die werden nicht länger als 80cm Schrittlänge :cool:
 
AW: Rennradeinstieg - Rad gesucht

Wer hat deine Beinlänge gemessen?
79cm bei 1,76m erscheint mir extrem kurz. Ich hab schon echt keine langen Beine und liege bei 79-80cm bei einer Körpergrösse von nur 1,68m.
Lass das besser noch mal checken, bevor du dir einen zu kleinen Rahmen zulegst.

Frau und Mann kann man nicht vergelichen...die Frauen haben insgesamt längere Beine, im Verhältnis zum Körper
 
Zurück