• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad Ständer zur Reinigung

RRRadler

Neuer Benutzer
Registriert
25 Mai 2023
Beiträge
28
Reaktionspunkte
6
Hallo,

ich wohne in der Stadt und habe im Hinterhof grundsätzlich die Möglichkeit mein Rennrad zu reinigen. Aktuell platziere ich dieses dafür auf dem Top Peak Flashstand, was jedoch eine sehr wackelige Angelegenheit ist, wenn man am Schrubben ist. Welche Halterung / Ständer nutzt ihr / könnt ihr empfehlen oder wie macht ihr das?

Danke!
 
Ich benutze einen ParkTool PCS Montage Ständer, den ich natürlich auch für die Wartung nehme. Nicht ganz billig, hält aber ewig.
Wie ist das denn grundsätzlich mit solchen Klemmen? Ich habe hier die latente Sorge die Carbon Sattelstütze zu beschädigen, sei es durch zu starke Klemmung oder dann während des Putzens da die ganze Last auf der Sattelstütze / dem Klemmpunkt lastet. Sorge begründet, sprich muss man hier X Punkte beachten oder völliges Hirngespinst? 😅
 
Und darauf achten, dass bei dieser Art von Montageständern auch Adapter für die verschiedenen Achsstandards dabei sind.
 
Für kleine Sachen:
einen Feedback Sports RAKK plus eine selbstgebaute Halterung für das andere Laufrad.
Reicht mir zum Putzen.
 
Wie ist das denn grundsätzlich mit solchen Klemmen? Ich habe hier die latente Sorge die Carbon Sattelstütze zu beschädigen
Rose gibt an, dass z.B das Reveal nur an der Carbon Sattelstütze einzuspannem ist. Die ist sehr stabil und nicht mit dem dünnen Rahmen zu vergleichen. Die kann man kaum beschädigen.

Einen Montageständer benötigt man mE ohnehin. Nicht nur zum allgemeinen Reinigen. Auch Kette reinigen, Laufräder tauschen, Schaltung einstellen etc. Ja. Die von ParkTool sind recht teuer. Es gibt aber auch preiswertere Alternativen. Der ParkTool ist sehr stabil und lässt sich mit zwei Handgriffen auf- und abbauen. Kann halt nur darüber berichten.
 
Rose gibt an, dass z.B das Reveal nur an der Carbon Sattelstütze einzuspannem ist. Die ist sehr stabil und nicht mit dem dünnen Rahmen zu vergleichen. Die kann man kaum beschädigen.

Einen Montageständer benötigt man mE ohnehin. Nicht nur zum allgemeinen Reinigen. Auch Kette reinigen, Laufräder tauschen, Schaltung einstellen etc. Ja. Die von ParkTool sind recht teuer. Es gibt aber auch preiswertere Alternativen. Der ParkTool ist sehr stabil und lässt sich mit zwei Handgriffen auf- und abbauen. Kann halt nur darüber berichten.
Danke!
So richtig happy bin ich bis jetzt mit keiner Alternative muss ich zugeben, denn wie Du schon sagst wird es sich bei mir primär auf Putzen und Kette einstellen beschränken. Dafür sind Montageständer (v.a. die Varianten ohne Klemmung) viel zu teuer und die reinen Ausstellungsständer vmtl. nicht das wahre was Stabilität angeht, im Weg und das Hinterrad lässt sich nicht frei drehen zwecks Ketteneinstellung.
 
Für kleine Sachen:
einen Feedback Sports RAKK plus eine selbstgebaute Halterung für das andere Laufrad.
Reicht mir zum Putzen.

Was kann ich mir unter der selbstgebauten Halterung vorstellen? :)

Guck mal hier, da sind alle Fotos dazu drin:

https://www.rennrad-news.de/forum/t...chon-wieder-schwarz-sind.185660/#post-5654472
aHR0cHM6Ly93d3cucmVubnJhZC1uZXdzLmRlL2ZvcnVtL3Byb3h5LnBocD9pbWFnZT1odHRwcyUzQSUyRiUyRmkuaWJiLmNvJTJGUmd4WHBEeCUyRlgtTElURS0xNDYuanBnJmhhc2g9ZjE0MDlhNzE5YTIwYjgyM2EzNDE0YTMwNzQ2NGEwZGU.jpg
 
Habe auch den Feedback Raak seit vielen Jahren im Einsatz, top, der reicht für Waschen und Kettenpflege.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, mein Rad ohne Montage Ständer zu reinigen. Bei der Reinigung prüfe ich auch Reifen und Felgen auf Beschädigungen und dazu müssen sich die Räder drehen können. Aber das ist nur meine Meinung.
Das ist eine klassische Kosten-Nutzen-Entscheidung. Nur, dass ich für mich noch nicht den passenden Weg gefunden habe. Kann mir grundsätzlich zwar vorstellen die Feedback Rack Version zur Reinigung zu nutzen, mit Kette Einstellen wird das aber natürlich nichts, aufgrund des fest stehenden Rades.
 
Danke! Bilder sagen mal wieder mehr als tausend Worte!
Gern geschehen.

Der RAKK steht eh immer im Keller griffbereit, die Halterung für das andere Laufrad (egal ob Vorder- oder Hinterrad) liegt auch dort. Damit kann ich schnell mal in den Hof gehen (z.B. wenn es dort schön sonnig ist) für eine kleine Sache, ohne den Montageständer mit raustragen zu müssen.
Mit der zweiten Halterung (eben die aus Holz) steht das Rad dann stabiler als ohne, einen zweiten RAKK wollte ich nicht kaufen.
Reicht mir zum Putzen, Kette putzen (rückwärts drehen) und die kleine Inspektion.
Ansonsten kommt eben einer meiner beiden Feedback Sports Montageständer zum Einsatz (Sprint oder Pro Elite). :)
 
Zum reinigen im Hinterhof steht mein Rad in einem Rose Rastplatz Pro Adjust, der hier angesprochene RAKK tut es aber wahrscheinlich genauso und ist kleiner faltbar.

Zum Kette einstellen habe ich auch einen Topeak Flashstand, ich stelle dann noch das Vorderrad in den Rose-Ständer, damit ist es eigentlich ausreichend stabil -- ohne VR im Ständer aber nicht.

Einen minimalistischen VR Halter ähnlich wie den von @paye kann man übrigens auch fertig kaufen, zB hier
 
Zurück