• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad Koga kaufen?

AW: Rennrad Koga kaufen?

Das ist ein Schnäpchen. Steht allerdings nicht dabei welche Kurbeln verbaut sind,da solltest Du dich erkundigen. Ansonsten haben Koga Räder einen hervoragenden Ruf.
Wenn das Rad passt,kaufen.:daumen:
 
AW: Rennrad Koga kaufen?

3-fach Kurbeln sind hier verboten!:D

Nein Quatsch gemacht, habe auch 3 Räder mit 3-fach (aber 10 mit 2-fach)

Schönes Rad, spricht nichts gegen einen Kauf. Bei deinen Maßen würde ich eine Rahmenhöhe von 57cm wählen.
 
AW: Rennrad Koga kaufen?

Hallo, jetzt hab ich in einem Test gelesen ein Schwachpunkt wären die Laufräder.
Es sind "nur" Shimano WH-R 500 verbaut.
Leider hab ich keine Ahnung was das bedeutet. Sind die gut, oder ausreichend oder ...?
 
AW: Rennrad Koga kaufen?

Musst Du so sehen wie beim Autokauf. Beim Einsteigermodell sind halt nur Stahlfelgen dabei (gut, diese Laufräder sind schon aus Alu, aber trotzdem schwer). Die werden Dich aber erstmal nicht stören und haltbar sind sie wahrscheilich auch. Außerdem kannst Du später Laufräder elicht gegen was besseres ersetzen.

Ganz allgemein: Nur von der Ausstattung her gesehen ist das Koga auch nicht viel besser als andere Einsteiger-Bikes, aber im Gegensatz von Radon, CicliB oder anderen Einstiegsangeboten von Versendern hast Du hier ein Bike, mit dem nicht jeder zweite unterwegs ist. Außerdem wird der Rahmen, falls sich da in letzter Zeit nichts geändert hat, hochwertiger sein und sich als eine bessere Basis bewähren. Außerdem muss der Preis ja nicht da sletzte Wort sein, schon garnicht um diese Jahreszeit.

Also wenn Du das Extra-Geld für ein Koga übrig hast und das Bike Dir passt, hast Du eine sehr schöne Wahl getroffen!
 
AW: Rennrad Koga kaufen?

Nachdem ich mit dem Händler geredet habe meinte er die Felgen wären wohl etwas schwach, auch deshalb weil bei uns die Radwege oftmals nur bessere Feldwege sind und diverse unebenheiten haben.
Er würde mir eine Hohlkammerfelge empfehlen die mit 32 Speichen zwar etwas schwerer wäre aber auch um einiges stabiler.
Was meint ihr wäre da im unteren Preissegment empfehlenswert?
Achja vielleicht sollte ich noch dazusagen das ich etwa 100 kg wiege.
 
AW: Rennrad Koga kaufen?

Die Laufräder sind ja gerade dafür bekannt, dass sie eben stabil aber nicht leicht sind. Auf der Shimanoseite schreiben sie leider nix zur Gewichtsfreigabe.

Worauf der Händler mit dem Begriff Hohlkammerfelge hinaus wollte, weiß ich allerdings nicht. Sind sie ja alle...

Ich würde an deiner Stelle einfach mal damit losfahren und schauen, ob es kaputt geht. :-) Ohne dir etwas unterstellen zu wollen, aber ich glaube, wir beide haben nicht genug Fahrerfahrung um einen Unterschied zur nächst teureren Laufradgruppe zu spüren. Vielleicht sieht der Händler einfach auch nur die Chance, noch einen zusätzlichen Verkauf zu machen?

Im Übrigen finde ich das Rad auch einen guten Kauf. Koga hätte ich auch gern auf meine Rad stehen.

Auffällig finde ich, dass die Einstiegsräder der bekannteren Namen (Bianci, Specialized, das hier) im Vergleich zu den Versendern immer gleich ne Schippe Gewicht drauflegen.
 
AW: Rennrad Koga kaufen?

Um ehrlich zu sein: Und wenns die Laufräder zerlegt ist es auch nicht wirklich schade drum!

Wenn man Dir Shimano WH10 drangeschraubt hätte würd ich tauschen, aber so kannste erstmal probieren. Ansonsten frag nach den Preisen für die üblichen Verdächtigen bei schweren Fahrern (DT R1900 z.B.). Sollten sie Dir bei Komplettkauf günstiger anbieten können als später im Online-Handel.
 
AW: Rennrad Koga kaufen?

Hi uwys,

ich habe exakt das Rad vor einem Jahr gekauft. Damals reduziert auf 1.299 EUR (übrigens bei Hürter in Münster, ist einer der Fahrrad XXL Händler). Mittlerweile ist der Nachfolger draußen, es ist ein Jahr ins Land gegangen. Preislich sollte also noch ein bißchen was machbar sein.

Zum Rad: der Rahmen ist absolut hochwertig verarbeitet (tatsächl. handgemacht u. lebenslange Garantir) - top. Die komplette Ultegra-Gruppe - top. Die Reifen habe ich mittlerweile getauscht (einer davon war gerissen), jetzt Conti GP 4000 S dran, die haben eine deutlich bessere Haftung. Die Laufräder mögen "einfach und schwer" sein - bei mir tun sie klaglos ihren Dienst. Wenn wieder Geld da ist, hole ich mir einen besseren und nutze den WH-R500 bei schlechtem Wetter/im Winter.

Den einzigen echten Nachteil, den ich bislang bemerkt habe, ist der Lenker. Wenig Handauflagefläche, sehr dünnes u. unkomfortables Lenkerband und - zumindest f. mich - unpassende Lenkergeometrie (Unterlenkergriff sehr unbequem). Aber der lässt sich ja bei Bedarf einfach tauschen.

Von mir eine Kaufempfehlung (wenn's natürlich auch gute Alternativen in der Preisklasse gibt).
Holger
 
Zurück