• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad Innenlager - MTB Kurbel?

marcus_r

Mitglied
Registriert
7 Oktober 2012
Beiträge
145
Reaktionspunkte
7
Hallo zusammen,

ich habe als Pendel- und Reiserad ein 2016er Canyon Roadlite mit einer Kompakt-Kurbel (50-34, hinten 11-32), prinzipiell bin ich damit sehr zufrieden.

Mit Gepäckträger und Packtaschen ist dies allerdings nicht immer ganz einfach, deswegen würde ich nun gern eine (gerade für die Alpen) deutlich leichtere Übersetzung einbauen.

Die Frage ist nun:
Aktuell ist ein Shimano BB72-41B Innenlager mit 86,5mm Breite verbaut - was müsste ich daran ändern um z.B. eine MTB-Kurbel zu verbauen? Diese haben ja eine Breite von 89,5mm soweit ich das verstanden habe… Kann ich einfach das Innenlager tauschen, funktioniert das dann mit Spacern? Oder gibt es eine Möglichkeit doch eine MTB-Kurbel zu verwenden?

Das evtl. Umwerfer getauscht werden muss wäre soweit in Ordnung - klappt das dann eigentlich noch mit der Befestigung und dem evtl. etwas kleineren Kettenblatt?

Für eine Idee bzw. Anregung wäre ich sehr dankbar! :-)

Viele Grüße
Marcus
 

Anzeige

Re: Rennrad Innenlager - MTB Kurbel?
Ja, das funktioniert dann mit Spacern.

Umwerfer: Wie wird der bei dir montiert? Schelle? Das kleinere KB sollte kein Problem machen. Die heilige Kettenlinie ist so ne Sache. Aber die muss man nicht immer so irre hoch bewerten.

Aber warum willst du das alles tauschen? Wie klein soll denn das größte Blatt werden und wie klein muss das klein(st)e sein?
Was macht das Schaltwerk mit? Und wie groß soll's hinten werden?

Ich fahre (Shim. 10fach) mit 48/33 auf 11/34 mit einem XT-Shadow-Schaltwerk (9fach). 6 % plus Anhänger macht man damit durchaus gut.
Der Umbau-Aufwand wäre ggf geringer.
 
Hallo Marcus,

ich vermute wir haben ähnliches vor:
Auch ich hätte gerne ein kleineres kleineres Kettenblatt vorne.

Ich wollte mir diese 2 fach Kurbel einbauen lassen mit 46/30
http://www.fullspeedahead.com/products/cranksets-road/omega-megaexo/

FSA hat dafür ein passendes Innenlager. Kettenlinie sollte dann identisch sein.

Da ich vorne einen Schellenumwerfer habe, sollte es kein Problem sein, sagt mein Rahmenhersteller.


Klaus
 
Hallo zusammen,

Danke für die Infos! :-)

Der Umwerfer wird bei mir an einem Anlötstück befestigt, dadurch bin ich hier etwas eingeschränkt. Ich habe in den letzten Tagen noch ein wenig recherchiert und probiere es wahrscheinlich mal mit einer 11-40 Kasette + Roadlink von Wolftooth aus, damit sollte die Übersetung eigentlich auch ganz gut und einigermaßen kostengünstig angepasst werden können...

Mal sehen! Ich werde mal berichten ob das soweit geklappt hat...

Viele Grüße
Marcus
 
Zurück