• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Innenlager / Tretlager am Canyon CF7 (2024er) zerbröselt

Ah okay...
Nur wie bekomme ich den Außenring des alten Lagers da raus?

Außendurchmesser habe ich auf der "heilen" Seite gemessen:
 

Anhänge

  • IMG20250812073957.jpg
    IMG20250812073957.jpg
    299,6 KB · Aufrufe: 33
'Saß' stimmt nicht so ganz. Die Hälfte - der Außenring des Lagers - ist da noch drin und muss raus. Der Rest kann drin bleiben, also die gegeneinander verschraubten Lageraufnahmen.
'Pressfit' ist die Bauart des Innenlagers: im Rahmen selbst ist kein Gewinde.
Daraus jetzt einen Riesenaufwand wegen gesetzlicher Sachmängelhaftung zu machen, lohnt doch nicht wegen der paar Euro. Du misst die Lagergrößen so gut es geht mit einem Messschieber (vulgo 'Schieblehre') und besorgst im Kugellagerhandel passende Lager.
einfach das ganze Lager rausschrauben und ein Dura Ace, C-Bear oder so reinmachen dürfte die bessere Lösung sein
 
Da ist kein 'Außenring'. Was du siehst, ist eine Plastik Hülse, die drin bleiben kann.
Den Rest des Lagers kann man von der Gegenseite her ausschlagen: Schraubendreher und Hammer. Ist zwar etwas gemurkst, geht aber. Immer rundherum leichte Schläge.
Kaufe bloß kein Komplettlager. Das ist rausgeworfenes Geld.
 
Der Innenlagertyp ist schon Pressfit. Im Rahmen ist kein Gewinde. Nur bei dem Pressfit-Innenlager werden die beiden Hälften miteinander verschraubt.
Du kannst daher auch als Ersatz ein Shimano Pressfit Innenlager einbauen.
dann war da aber def. kein original shimano lager drin ... da hat dann schon iwer was anderes verbaut
 
So, nochmal kurz zusammengefasst:
Auf der rechten Antriebsseite saß dieses Lager (Maße: 24 x 37 x 7 mm, mit Messschieber nachgemessen), wie auf Seite 1 von Positron verlinkt:
IMG20250812125421.jpg


Auf linken Seite war dann vermutlich dasselbe, ist aber beim Kurbelausbau in diesem Zustand rausgepurzelt:

IMG20250812125519.jpg


Auf der kaputten Seite sitzt der Rest des Lagers (Außenring) noch drin:

IMG20250812125611.jpg


Da es keinen Ansatzpunkt mehr gibt, ist Demontage mit herkömmlichem Ausschlag-Tool nicht mehr möglich.

Ich könnte da jetzt dran rumdremeln oder so, nach ich aber besser nicht.

Die Plastikschalen ließen sich mit dem Lagerrest zusammen vermutlich ausbauen (mit HP 2 Werkzeug), aber bevor ich da was rund drehe und weil das Rad erst 10 Monate alt ist, bringe ich das heute lieber zum Canyon Partner (zum Glück neuerdings Vorort).

Die probieren da nen Garantiefall draus zu machen.. Mal sehen, was draus wird.

Ärgerlich nur, dass ich für die Cyclassics dann wohl aufs Ersatzrad umsteigen muss (gibt schlimmeres)..

Danke für alle Beiträge, wenn ich weiß, wie Canyon damit umgegangen ist, schreibe ich das nochmal hier rein...
 
So, nochmal kurz zusammengefasst:
Auf der rechten Antriebsseite saß dieses Lager (Maße: 24 x 37 x 7 mm, mit Messschieber nachgemessen), wie auf Seite 1 von Positron verlinkt:
Anhang anzeigen 1659865

Auf linken Seite war dann vermutlich dasselbe, ist aber beim Kurbelausbau in diesem Zustand rausgepurzelt:

Anhang anzeigen 1659866

Auf der kaputten Seite sitzt der Rest des Lagers (Außenring) noch drin:

Anhang anzeigen 1659867

Da es keinen Ansatzpunkt mehr gibt, ist Demontage mit herkömmlichem Ausschlag-Tool nicht mehr möglich.
Das Lager wird nicht ausgeschlagen, sondern ausgeschraubt! Wurde hier schon mehrfach erklärt. Zuerst rechte Seite ausschrauben, dann kannste die defekte linke Seite einfach so rausdrücken. Das Gewinde des Innenlagers befindet sich in der Mitte und hält beiden Lagerschalen zusammen. Also, ran an den Speck, ist super simpel.

Ich könnte da jetzt dran rumdremeln oder so, nach ich aber besser nicht.
nix dremeln, zuerst rechte Seite raus.
Die Plastikschalen ließen sich mit dem Lagerrest zusammen vermutlich ausbauen (mit HP 2 Werkzeug), aber bevor ich da was rund drehe und weil das Rad erst 10 Monate alt ist, bringe ich das heute lieber zum Canyon Partner (zum Glück neuerdings Vorort).
gute Idee, dann machste nix kaputt, auch wenn man nix kaputt machen kann
Ärgerlich nur, dass ich für die Cyclassics dann wohl aufs Ersatzrad umsteigen muss (gibt schlimmeres)..
Käse, dass dauert 2 Minuten, dann ist das Lager rechts ausgeschraubt und links rausgedrückt. Dann Rahmen sauber machen, fetten, neues Shimano PF einpressen, nochmal 10 Minuten. In ca. 15 Minuten ist das erledigt. Man muß es nur einfach machen.
Danke für alle Beiträge, wenn ich weiß, wie Canyon damit umgegangen ist, schreibe ich das nochmal hier rein...

Canyon wird das vermutlich ablehnen, weil Lager Verschleißteile sind. Daher wäre flott selbst machen günstiger. Aber natürlich drücken wir Dir die Daumen das Canyon alles übernimmt.
 
Käse, dass dauert 2 Minuten, dann ist das Lager rechts ausgeschraubt und links rausgedrückt. Dann Rahmen sauber machen, fetten, neues Shimano PF einpressen, nochmal 10 Minuten. In ca. 15 Minuten ist das erledigt. Man muß es nur einfach machen.

Habe den passenden Schlüssel gestern Abend bestellt, kommt morgen... Pressfit kommt Donnerstag... hab nur schlechte Erfahrungen mit Plastik-Gewinden und kleiner "Ansatzfläche" (hab schonmal eins rundgedreht.. zwei linke Hände:oops:🫲🫲). Muss ich mir nochmal überlegen, ob ich das vielleicht doch probiere... auf ne Woche kommts jetzt eh nicht mehr an...
 
Habe den passenden Schlüssel gestern Abend bestellt, kommt morgen... Pressfit kommt Donnerstag... hab nur schlechte Erfahrungen mit Plastik-Gewinden und kleiner "Ansatzfläche" (hab schonmal eins rundgedreht.. zwei linke Hände:oops:🫲🫲). Muss ich mir nochmal überlegen, ob ich das vielleicht doch probiere... auf ne Woche kommts jetzt eh nicht mehr an...

Perfekt, und bevor Du unsicher bist, frag hier lieber nochmal 10 mal nach. Keiner reißt Dir den Kopf ab (außer einem Spezialisten, den kannste ignorieren). Wir haben alle bei Null angefangen.

Welchen Schlüssel haste bestellt?
 
Besser, man hat eine Auswahl :p
Wenn der Schlüssel nicht passt, macht das nichts. Du lässt die Lagersitze drin und prökelst den alten Lagerring mit einem dünnen Schlitzdreher von oben kommend heraus. Die Spitze des Drehers muss dabei zwischen Lager und Schale. Das geht garantiert. So fest sitzt das nicht. Rundherum immer etwas mehr anheben.
Dann nimmst du die Kugellager aus dem neuen Pressfit Lager heraus und setzt die im Rahmen ein. Die Größe der Lager dürfte identisch sein.
Für das Pressfitlager bräuchtest du auch ein Presswerkzeug. Zur Not eine Gewindestandge/lange Schraube, Muttern und Karo-Scheiben, besser ein Profiwerkzeug. Hast du sowas auch schon geordert?
 

Anhänge

  • IMG_20250812_140311_399.jpg
    IMG_20250812_140311_399.jpg
    68,7 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Schraubendreher kann ich da nichts rauspökeln, das sitzt ziemlich fest leider..
Ein Einpresswerkzeug für Pressfit habe ich... aber direkt nochmal ne blöde Frage: wenn ich mit dem HT Werkzeug den Außenring löse, ist das ein normales Rechtsgewinde, richtig?
 
Mit dem Schraubendreher kann ich da nichts rauspökeln, das sitzt ziemlich fest leider..
Ein Einpresswerkzeug für Pressfit habe ich... aber direkt nochmal ne blöde Frage: wenn ich mit dem HT Werkzeug den Außenring löse, ist das ein normales Rechtsgewinde, richtig?
Manchmal ist es ungemein hilfreich einfach in eine Anleitung zu schauen. Google hilft dir zum Beispiel mit diesem Suchauftrag „Token Ninja Lite manual“
 
Zurück