Hallo liebes Rennrad-Forum,
ich brauche mal bitte etwas Schwarm-Reparaturwissen...
Bin sonst eher im MTB-Forum aktiv, habe aber jetzt eine rennradtechnische Herausforderung:
Ich fahre seit 4 Jahren ein Felt F3 mit 10 fach SRAM Red Schaltung, ist mit 6,8 kg ein echtes Leichtgewicht ;-).
Vor ein paar Tagen bemerkte ich ein leichtes Spiel an der antriebs-abgewandten Kurbel (also die linke Seite).
Nicht das Pedal, sondern die gesamte Kurbel zum Innenlager.
Erst ganz wenig, dann langsam immer mehr. Zuerst dachte ich, dass sich die Verschraubung der Kurbel
zur Kurbelachse gelöst hätte. Allerdings war die 10 mm Inbusschraube maximal fest angezogen.
Nach der Demontage der Kurbel war dann sichtbar, dass das Aluminium-Inlet sich aus der Carbonstruktur der Kurbel gelöst war.
Anbei ein Detailbild vom Übergang des Inlets zum Kurbelarm. Es handelt sich um die relativ seltene BB30 Variante der Kurbel.
Da ich bei dem Radl "gruppenrein" bleiben möchte, wären für die einzige derzeit im Netz angebotene SRAM Red Kurbel 350,-€ fällig... ;-(
Hat jemand eine Idee, wie man das wieder reparieren könnte? Anbohren der Verbindung, Ausharzen? 8 Madenschrauben M4/M5 einkleben? Vielleicht hat jemand eine gute Idee - kaputt ist die Kurbel ja eh ... ;-)
Alternativ: Hat jemand noch den passenden Kurbelsatz / Kurbelarm im Hochregallager?
Gerne PN...
MfG, Martin
ich brauche mal bitte etwas Schwarm-Reparaturwissen...
Bin sonst eher im MTB-Forum aktiv, habe aber jetzt eine rennradtechnische Herausforderung:
Ich fahre seit 4 Jahren ein Felt F3 mit 10 fach SRAM Red Schaltung, ist mit 6,8 kg ein echtes Leichtgewicht ;-).
Vor ein paar Tagen bemerkte ich ein leichtes Spiel an der antriebs-abgewandten Kurbel (also die linke Seite).
Nicht das Pedal, sondern die gesamte Kurbel zum Innenlager.
Erst ganz wenig, dann langsam immer mehr. Zuerst dachte ich, dass sich die Verschraubung der Kurbel
zur Kurbelachse gelöst hätte. Allerdings war die 10 mm Inbusschraube maximal fest angezogen.
Nach der Demontage der Kurbel war dann sichtbar, dass das Aluminium-Inlet sich aus der Carbonstruktur der Kurbel gelöst war.
Anbei ein Detailbild vom Übergang des Inlets zum Kurbelarm. Es handelt sich um die relativ seltene BB30 Variante der Kurbel.
Da ich bei dem Radl "gruppenrein" bleiben möchte, wären für die einzige derzeit im Netz angebotene SRAM Red Kurbel 350,-€ fällig... ;-(
Hat jemand eine Idee, wie man das wieder reparieren könnte? Anbohren der Verbindung, Ausharzen? 8 Madenschrauben M4/M5 einkleben? Vielleicht hat jemand eine gute Idee - kaputt ist die Kurbel ja eh ... ;-)
Alternativ: Hat jemand noch den passenden Kurbelsatz / Kurbelarm im Hochregallager?
Gerne PN...
MfG, Martin
Zuletzt bearbeitet: