• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad im Fundhaus

RRHan

Neuer Benutzer
Registriert
14 November 2008
Beiträge
37
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

im Fundhaus wird mir folgendes Rennrad angeboten:

20091047.jpg


Außer, dass es sich um ein 28" Rad mit Campangolo 2x8-Fach Schaltung handelt habe ich keinerlei weitere Informationen dazu.
- Erkennen kann ich Klick-Pedale die dem Looks-System ähnlich sind.
- Außerdem kann man STI´s erkennen (das Campangolo Pendant)
- Der Rahmen scheint nachlackiert zu sein oder die Aufkleber wurden entfernt.
- Die Gabel scheint aus Aluminium zu sein
- EDIT: Auf der Felge steht "rigida" (auf dem Kopf)

Preisfrage: Was wäre dieses Rad Wert?
Wie schätzt ihr die Rahmenhöhe ein? Brauche etwa 58cm. Der Vorbau scheint für mich ok.

Danke schonmal!
 
AW: Rennrad im Fundhaus

Die Gabel ist definitiv kein Aluminium, sondern aus Stahl, wie der Rest des Rades auch. die Pedale sehen aus wie Looks. Die Campa-STIs heißen übrigens "Ergos".
die Rahmenhöhe zu schätzen ist schwierig, aber 58 dürfte das eher nicht sein. Mehr so in Richtung 54.

Ist ein schäöner alter Stahlrenner, für den ich aber trotzdem nicht mehr als 100 Euronen ausgeben würde. Eher weniger.

Ein echtes Sammlerstück wird es jedenfalls nicht sein, sowas landet nicht auf dem Fundbüro.

Edit: rigida Felgen sind gute, solide Felgen, besonders, wenns die DP18 sind. Aber wenn die so alt sind wie das Rad, muss man drauf achen, dass die nicht schon runtergebremst sind.
 
AW: Rennrad im Fundhaus

Wenn Du eh in Dortmund wohnst und es die Auktion am 5.11. ist, schaus Dir doch mal an ;) Dann kannst Du Dir ja auch den Rahmen ausmessen bzw. Dich direkt auch mal draufsetzen. Vorschaubeginn war schon am 8.10 laut hier.
 
AW: Rennrad im Fundhaus

Der Rahmen ist keinesfalls größer als 56 cm, eher 54-55 cm. Die Pedale sind das Top-Modell um 1990/91 PP (96?) CarboPro. Ergos, Umwerfer u. Schaltwerk Campa, Gruppe ist auf dem kleinen Bild schwer zu sagen.
Die Kurbelgarnitur eine echt leckere C-Record, (Die würde ich mir gern nochmal in die Vitrine stellen oder einen Klassiker damit aufbauen!) daher wäre es in Einzelteilen an ebay sicher mehr wert als 100 €.
Bei den Bremsen würde ich fast auf Shimano Single-Pivot (DA oder 105er ?) tippen, Vorbau ist ein 3T.
 
AW: Rennrad im Fundhaus

Wenn Du eh in Dortmund wohnst und es die Auktion am 5.11. ist, schaus Dir doch mal an ;) Dann kannst Du Dir ja auch den Rahmen ausmessen bzw. Dich direkt auch mal draufsetzen. Vorschaubeginn war schon am 8.10 laut hier.

Genau, versteigert wirds in Dortmund, komme leider nicht daher. Bin etwa 100km entfernt. Gibt auch nur feste Termine für die Besichtigung.

Habe mittels Pixels-Abmessen eine RH von ~54-56cm ermittelt. Schade, hatte gedacht es würde passen. Interessant ist die Auktion trotzdem, alleine schon wegen der Campa-Gruppe.

Wenn ich das richtig sehe sind sämtliche Züge der Ergos am Lenker entlang verlegt?
 
AW: Rennrad im Fundhaus

Der Rahmen ist keinesfalls größer als 56 cm, eher 54-55 cm. Die Pedale sind das Top-Modell um 1990/91 PP (96?) CarboPro. Ergos, Umwerfer u. Schaltwerk Campa, Gruppe ist auf dem kleinen Bild schwer zu sagen.
Die Kurbelgarnitur eine echt leckere C-Record, (Die würde ich mir gern nochmal in die Vitrine stellen oder einen Klassiker damit aufbauen!) daher wäre es in Einzelteilen an ebay sicher mehr wert als 100 €.
Bei den Bremsen würde ich fast auf Shimano Single-Pivot (DA oder 105er ?) tippen, Vorbau ist ein 3T.

Das ist mit Sicherheit keine C-Record. Sowohl Kurbeln als auch Bremsen sehen eher nach Vicktory aus. Bei Schaltwerk und Ergos bin ich nicht sicher,ist aber entweder Vicktory oder Chorus.
 
AW: Rennrad im Fundhaus

Seit ehrlich, den Ergos kann man aus der Perspektive und bei der Bildauflösung nicht die Gruppenzugehörigkeit ansehen ;) Aber die ist ja vorn eingeprägt...
Die Bremsen werde schon von Campa sein, und zwar tippe ich auf die vor den Monoplanern.
 
AW: Rennrad im Fundhaus

Für mich sieht das nach komplett Chorus 8 fach aus.

Record Ergos hatten eine Aussparung im kleinen Hebel.
Und bei den preiswerteren Gruppen war er aus schwarzem Plastik.

Die restlichen Komponente sehen poliert aus, was meine Mutmaßung bestätigt.
Athena z.B. waren lackiert.

Oder aber es sind die allerersten Ergos, als es für Chorus und Record ein und die selben gab!?
Die Nabenflansche zumindest sehen sehr nach C-Record aus.

Für mich wäre das Rad auf jeden Fall mehr als die vorgeschlagenen 100 € wert.
 
AW: Rennrad im Fundhaus

Für mich sieht das nach komplett Chorus 8 fach aus.

Record Ergos hatten eine Aussparung im kleinen Hebel.
Und bei den preiswerteren Gruppen war er aus schwarzem Plastik.

Die restlichen Komponente sehen poliert aus, was meine Mutmaßung bestätigt.
Athena z.B. waren lackiert.

Oder aber es sind die allerersten Ergos, als es für Chorus und Record ein und die selben gab!?
Die Nabenflansche zumindest sehen sehr nach C-Record aus.

Für mich wäre das Rad auf jeden Fall mehr als die vorgeschlagenen 100 € wert.

Die Chorus Bremskörper waren fleischiger,sahen von der Seite dicker aus.Die Athena waren nicht lackiert,in welcher Farbe denn auch?Ich kenne aus der damaligen Zeit überhaubt keine lackierten Campa Teile,lasse mich aber gerne belehren.
 
AW: Rennrad im Fundhaus

Moin,

zumindest gab es grau lackierte Athena Klickpedale... ;)

Habe solche Dinger als geNOStes NIB an meine Koganneuse geschraubt. Die Bremsen sind definitv keine Monoplanar-Bremsen. Würde auch auf Bremsen aus dem Angelhaus tippen. :) Auch wenn man dank fehlender Aufkleber nicht klären kann von welchem Hersteller der Rahmen kommt und aus welchem Rohr er gefügt wurde, mehr als 100,00 € ist das Radl allemal wert. 'Nen Hunderter für den Bock würde ich als Schnäppchen bezeichnen... :cool:

eingepreiste Grüße

Martin
 
AW: Rennrad im Fundhaus

Das ist mit Sicherheit keine C-Record.
Das ist sogar mit 100%iger Sicherheit eine C-Record, jede Wette drauf: Der verdeckte 5. Kurbelarm war erstmals mit der C-Record im Programm und blieb es exklusiv bis einschließlich 2003 - bei sämtlichen anderen Gruppen waren stets alle 5 Arme sichtbar. Erst mit Modelljahr 2004 erhielt die Chorus als weitere Gruppe dieses Merkmal (durch die umgelabelte Record-Alukurbel).

Zu den Bremsen: Die Athena- u. Chorus-Bremsen waren in der Tat viel flächiger in der Seitenansicht. Wenn es doch Campa-Teile sind, dann könnten sie einer ältere Gruppe wie der Victory entstammen.
 
AW: Rennrad im Fundhaus

Das ist sogar mit 100%iger Sicherheit eine C-Record, jede Wette drauf: Der verdeckte 5. Kurbelarm war erstmals mit der C-Record im Programm und blieb es exklusiv bis einschließlich 2003 - bei sämtlichen anderen Gruppen waren stets alle 5 Arme sichtbar. Erst mit Modelljahr 2004 erhielt die Chorus als weitere Gruppe dieses Merkmal (durch die umgelabelte Record-Alukurbel).

Zu den Bremsen: Die Athena- u. Chorus-Bremsen waren in der Tat viel flächiger in der Seitenansicht. Wenn es doch Campa-Teile sind, dann könnten sie einer ältere Gruppe wie der Victory entstammen.

Stimmt hast recht,das ist ne C-Record.ich hab mir grad noch mal Bilder angesehen. Dann könnten aber auch die Ergos C-Record sein. Auf dem Bild hier im Fred kann man die zwar nicht 100% erkennen,aber ne Aussparung im kleinen Hebel hatte die C-Record jedenfalls nicht. Also alleine für die Teile lohnt der Kauf allemal.
 
AW: Rennrad im Fundhaus

Im ersten Modelljahr (Ende 91 erschienen) gab es nur einen einzigen, gruppenübergreifenden Ergo. Dessen Hebel war ganz glatt, ohne Aussparungen oder Riffelung. Erst ab 93 bekam jede Gruppe ihren eigenen Ergo-Hebel. Kann gut sein, dass es sich um den Ur-Ergo handelt, der übrigens ganz hervorragend funktionierte - bin ich selbst bis 2000 gefahren, hat leider in einem Cyclassics-Sturz sein Leben ausgehaucht (Aludruckguss-Griffkörper gebrochen) und mangels Ersatzteil musste er dann aussortiert werden.
 
AW: Rennrad im Fundhaus

Die Chorus Bremskörper waren fleischiger,sahen von der Seite dicker aus.Die Athena waren nicht lackiert,in welcher Farbe denn auch?Ich kenne aus der damaligen Zeit überhaubt keine lackierten Campa Teile,lasse mich aber gerne belehren.


Es gab mal eine lackierte Athena Gruppe.
In silbergrau natürlich.
Das sah man erst wenn z.B. die Kurbel von den Schuhen abgerieben war.
Da kam dann das blanke Alu durch.
Ich meine mich erinnern zu können, Bremskörper mit diesem Finish in den Händen gehalten zu haben!?

Um so länger ich mir das Rad betrachte, um so mehr tendiere ich zu C-Record.
Zumindest Kurbel und Ergos.
Bei den Schaltwerken komme ich immer durcheinander, die sehen sich alle sehr ähnlich.
 
AW: Rennrad im Fundhaus

Bei den Schaltwerken komme ich immer durcheinander, die sehen sich alle sehr ähnlich.

Geht mir auch so.Zumal ich damals noch die alte Super Record gefahren bin und das ganze ja auch schon ein paar Jährchen her ist. Aber hatte die C-Record nicht einen geschlossenen Käfig,so das man das untere Schaltungsrädchen nicht sehen konnte?
 
AW: Rennrad im Fundhaus

Also aktuell fahre ich eine Shimano Ultegra/600 (2x8 Fach, 6400er Serie). Ist die C-Record vergleichbar? Und sind die Ergopower eigentlich mit am Lenkerband verlegten Zügen (Bremsen+Schaltung) ? Weil genau das gefällt mir ganz gut !
 
Zurück