• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Um acht wäre zu früh gewesen! Hab um 10:03 im Radhaus Mainz eine neue Kette erstanden. Nur zum montieren bin ich noch nicht gekommen. Das Werkzeug liegt im Schrebergarten, welcher im Vorflutgebiet liegt. Und da hatte ich bei dem Regen keine Lust hinzufahren!

Der Umwerfer steht auch wieder so wie er soll (Pumpenzange und Handtuch sei dank)! Da war doch wirklich der Anlötsockel verbogen! Ich denk mal, dass das durch das abstehende Kettenglied passiert ist es am Umwerfer hängen geblieben ist. Aber jetzt geht wieder alles!
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo Fireball,
Vereinsausfahrt Orient ?, kannst du mich mal aufklären !

servus,

hier werden sie geholfen:
http://www.radsport-orient.de/page/training/rennrad/

samstags bin ich diese saison selten mitgefahren, da das dauerhafte lutschen im feld trainingstechnisch nicht viel bringt, und dann eben nur an den üblichen steigungen intervalle gefahren werden. aber sonntags ist das nett, gruppe ist nicht zu groß, auch der ein oder andere einsteiger ist dabei. da kann man dann schön grundlage fahren, kontakte pflegen :) oder sich eben auch mal einen einschenken und vorneweg fahren.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo Fireball,

ich glaube Du und Dein Verein spielen in einer anderen Liga.:eek:

Ich weiß nicht, was Du unter netten Tourchen und nicht zackig verstehst.
Kannst uns ja mal so eine Route posten und mitteilen, wie lange Ihr bzw. welchen Schnitt Ihr auf diesen Routen fahrt.

Gern kann ich erneut eine Route für die Ausfahrt am Samstag planen, jedoch wurde mir im nachhinein:( mitgeteilt, daß die gefahrene kleine Hubbeltour am Sonntag für manche einen Tick zu anstrengend für diese Jahreszeit war.

Aus diesem Grund halte ich mich mal etwas zurück, was die Auswahl der Route betrifft und überlasse die Planung sowie die Führung einem anderen.

Bin jedoch gern bereit, falls keine Routenvorschläge kommen, erneut etwas auf die Räder zu stellen.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Danke für die schnelle Info, da fährst du mit. Jetzt verstehe ich auch warum du gestern so stark an den Steigungen gefahren bist. Da waren wir doch eine total Bremse für dich und du bist noch nicht mal in den Grundlaenbereich gekommen.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Ich werde am Wochenende nicht dabei sein:( mein Lehensherr ist der Meinung, dass ich von 8-16 Uhr arbeiten soll:p

Hab Dienstag und Donnerstag Frühdienst bis 14 Uhr und wollte danach noch etwas fahren. Wenn wer Lust hat kann er/sie sich ja kurz melden. Ach...Freitag hab ich ganz frei...bis jetzt:D
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Danke für die schnelle Info, da fährst du mit. Jetzt verstehe ich auch warum du gestern so stark an den Steigungen gefahren bist. Da waren wir doch eine total Bremse für dich und du bist noch nicht mal in den Grundlaenbereich gekommen.

Huhu Harald,

Du sprichst mir aus der Seele:D.

Oh schade Basti, wie schaut es am Sonntag für Dich aus?

Ich habe diese Woche die etwas harte Woche mit 72 Stunden, daß heißt am Donnerstag Tagesdiest und am Freitag 24 Stundendienst, somit komme ich erst am Samstag um 08.00 nach Hause. Allerdings darf ich nach dem morgigen Nachtdienst am Mittwoch daheim bleiben, ist das nicht toll:D
Das ist dann mein langes Wochenende, das ich alle drei Wochen habe, wenn man es so nennen kann:rolleyes:.

Ja das Wetter müssen wir echt noch ausnutzen, solange solche Temperaturen sind und es nicht regnet.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

öhm nene, also ich war gestern durchaus häufig oberhalb meines ga1-bereichs. und ich weiß auch, dass mehr als einer mitfährt, der mich aus den schuhen fahren könnten. soll ja aber kein wettkampf sein, sondern geselliges training.
wie gesagt, die samstags-ausfahrt habe ich zuletzt nicht mehr häufig mitgemacht. eine häufig gefahrene tour ist beispielsweise von gonsenheim über ingelheim und bingen bis bacharach. am rhein entlang sehr flach, vom profil her leicht abschüssig, und bei gruppenstärken zwischen 20 und 50 (bei top wetter und ferien) fahrern ist das im feld ziemlich langweilig, da man außer erzählen, auf den vordermann zu achten und gelegentlich mal zu treten nichts zu tun hat.
dann geht es oft hoch durch steeg (kürzere alternative: niederheimbach / oberheimbach), da fährt dann jeder in seinem tempo, oben wird dann eben gewartet und geschlossen weiter gefahren. "über land" geht es dann zurück, da wird es dann oft etwas hektischer, weil dann meistens etwas "gespielt" wird und sich mal gruppen absetzen, die doch irgendwann wieder warten. geht dann eben über waldalgesheim usw. zurück, nochmal ne steigung von ingelheim nach wackernheim hoch, und dann zerfällt der großteil der teilnehmer, je nach wohnort. auflösung dann in gonsenheim, wo auch gestartet wird.
zu genauen zeiten/geschwindigkeiten kann ich nicht viel sagen, da ich eigentlich seit 2 jahren ohne tachofunktion fahre. ich hab meinen polar zwar immer am rad, aber keinen geschwindigkeitssensor. beim training brauch ich pulsanzeige und zeit, bei gelegentlichen zeitfahren ebenfalls puls und die stopuhr, bei normalen rennen (kriterien) nur nen vordermann :aetsch:, und bei marathons schwör ich dem radsport sowieso jedes mal ab und verfluche das ding am lenker :p
sind aber in der regel ca. 130km länge, schnitt je nach gruppenzusammensetzung, wetter, saisonzeitpunkt zwischen 28 und 30.
aber wie gesagt: in der gruppe mitrollen kann man nicht vergleichen mit nem soloritt.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo Fireball,

Deine Beschreibung einer Vereinsausfahrt hört sich sehr interessant an, jedoch habe ich keinerlei Erfahrungen, was das Fahren in einer großen Gruppe betrifft.
Glaubst Du echt, daß wir uns an einer solchen Ausfahrt beteiligen könnten?
Und was für mich noch wichtiger ist, daß ich so eine Ausfahrt auch überstehen würde???

Ein Versuch könnte man ja mal wagen, wenn man wüßte, wo die Ausfahrt lang geht und wir am Ende nicht vom Rad fallen.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo Fireball,

Deine Beschreibung einer Vereinsausfahrt hört sich sehr interessant an, jedoch habe ich keinerlei Erfahrungen, was das Fahren in einer großen Gruppe betrifft.
Glaubst Du echt, daß wir uns an einer solchen Ausfahrt beteiligen könnten?
Und was für mich noch wichtiger ist, daß ich so eine Ausfahrt auch überstehen würde???

Ein Versuch könnte man ja mal wagen, wenn man wüßte, wo die Ausfahrt lang geht und wir am Ende nicht vom Rad fallen.

Grüße
Andy

im winter sind die touren natürlich kürzer, da werden keine 130km gefahren. würde ja zeitlich schon nicht hinhauen wegen licht und so.
ein bißchen erfahrung im fahren innerhalb der gruppe würde jedenfalls nicht schaden, hat man aber schnell drauf. was nicht geht, ist kurvenschneiden, in der gegend rumschauen, abrupte brems-/lenkmanöver und so sachen. ist aber wie gesagt übungssache und schnell erlernt. verfahren kann man sich auch nicht, im zweifelsfall immer bergab zum rhein und dann daran entlang gen heimat :D
kleine anekdote, wie es mir anfangs erging:
vor jahren rennrad gekauft. nach 2 wochen und 200km "training" (nach 3 jahren sportabstinenz) beschwatzen lassen, mal zum "treff" zu kommen. dort hieß es dann "so leute, wir haben gutes wetter, wir fahren wieder lang, sommerrunde!"
anfangs rollte das so schön, im feld mitschwimmen ist wie kräftiger rückenwind. die zeit bis bacharach verging wie im fluge. dann kam de rberg...ruckzuck war ich hinten. ich quälte mich da hoch, irgendwann kamen mir die ersten von oben entgegen: "geht's noch?" als ich dann endlich oben war, ging ein "sind komplett, können weiter!" durch die gruppe, und ich durfte direkt wieder hinten rumbeißen :D hab mich dann zurück gequält, ab gau-algesheim ging gar nix mehr. hungerast. naja, zum radfahren reichen ja 0,7 liter apfelschorle und ein corny...
als mir dann schwindelig und schlecht wurde, hab ich mein allzweckwerkzeug (handy) raus geholt und mich abholen lassen. die auffahrt zur autobahn hab ich nicht mehr mitbekommen, da war ich schon im land der träume.
die woche drauf bin ich dann nur noch mit zur steigung gerollt und alleine zurück. wieder ne woche später die steigung hoch, ohne abzusteigen. und ein paar wochen danach bin ich dann nicht mehr als letzter oben angekommen, mühsam ernährt sich das eichhörnchen :p

für jemanden, der also nicht gerade das erste oder zweite mal auf dem rad sitzt, ist so eine tour also gar kein problem. für den einen sicher anstrengender als für den andern, abe rim windschatten kann man sich ja gut erholen, gerade auch weil es einige passagen gibt, die leicht abschüssig sind. habe mich anfangs auch immer am ende des feldes gehalten, bis das mit dem fahren im pulk gut klappte. da ist zwar der "ziehharmonika-effekt" nach kurven und kuppen größer, dafür fühlt man sich anfangs doch deutlich sicherer.

wie in der beschreibung auf der homepage (siehe link oben) ersichtlich, nimmt einen der Jimi (und auch die anderen) beim sonntagstreff unter seine fittiche. zum üben vom fahren in der gruppe sicher nicht der schlechteste einstieg, tempo ist dort auch "flexibel". sonntags geht's oft über ingelheim, gaulsheim, ockenheim (und ggf. ein paar schlenker und "hubbel") zurück nach gonsenheim, oder auch mal in die wörrstädter richtung (saulheim, partenheim, wolfsheim, eben da die ecke).

also, Andy, nur keine scheu, da fährt sogar noch der ein oder andere Andreas mit :D

p.s.: bei welcher feuerpatsche du bist, hab ich am sonntag vergessen zu fragen. bin da väterlicherseits "vorbelastet" :D
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo Fireball,

sorry aber ich konnte mir am Sonntag nicht alle Namen behalten und frage nun mal nach Deinem Vornamen, oder möchtest Du weiterhin mit Fireball angesprochen werden:confused:.

Hmm, etwas bange ist mir schon vor einer Ausfahrt in einem solchen Verein und den ganzen Peleton wollte ich nicht gerade zum stürzen bringen:eek:.

Ich glaube ich werde mal noch weiter hier in gemütlicher Runde, so wie am Sonntag im GA 1,5 :D Bereich über die Hubbel rollen, die ein oder andere Rollerausfahrt mitnehmen und den Winter über noch einige Stunden auf dem Spinningrad verbringen.
Bevor ich mir zutrauen werde, in einer solchen großen und organisierten Vereinsgruppe mit zu fahren.

Aber vielleicht bist Du so nett und zeigst uns mal diese Route am Rhein entlang bis zu diesem Berg, an dem es uns sicherlich von den Socken hauen wird:D.
So wie sich das liest, könnte diese Route doch für unsere Forumgruppe genau das richtige in dieser Jahreszeit sein, oder was meinen die anderen???

Wenn Du sagst, daß die Strecke nicht zu weit, kaum Anstiege (eher abschüssig) hat, und man dort schön im GA 1 Bereich fahren kann, würden doch sicherlich einige mitkommen und wieder eine ganz neue Ecke kennenlernen.

Kannst es Dir ja mal überlegen uns diese Strecke vorzustellen.
Ich denke in einer Gruppegröße, so wie am Sonntag könnte man doch auch bereits das Gruppenfahren etwas lernen und Du uns oder besser gesagt mich etwas einweisen.
Ich weiß nicht wie es bei den anderen aussieht, für mich ist das Gruppenfahren alles Neuland :eyes:.

Aber was noch nicht ist kann ja gern noch werden und würde mir sicherlich sehr viel Spaß bereiten.

Dann müßten wir mal schauen, wie es bei den anderen ausschaut, Jens, Harald, Andy, Andy, Andy, Stefan, Klaus, Sonja, Basti, Regina, Olli, Claudi und Axel ( sollte ich einen Namen vergessen haben, entschuldigt bitte) wie schaut es bei Euch fürs kommende Wochenende mit einer Ausfahrt aus?

Grüße
Andy

Organisation ist das halbe Leben:aetsch:

P.S.
Fireball, ich bin bei der BF-Mainz:devil:.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

stan, du hast heute frei und bist online statt auf dem rad?
bei dem wetter fällt es mit zunehmendem ALTER schwer, was? :aetsch:

@Atze: nun ja, ich bin auch ein Andreas, und da du bei der bf mainz bist, bist du ein arbeitskollege meines vaters. ;)
einweisen tu ich gerne, sind ja sicher noch andere in der gruppe, die schon etwas gruppenerfahrung (von rtf-teilnahmen oder so) haben. können gerne mal die strecke abfahren, falls die distanz zu lang ist, können sich ja dann auch einige in ingelheim oder bingen treffen und man rollt von dort aus weiter.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo,

oh jetzt bringst Du mich aber ins gübeln, eigentlich weiß ich nur, daß unser Rudolf K. sehr viel Rennrad fährt bzw. gefahren ist.
Oder bist Du der Sohn vom Franz, dann wundert mich nichts mehr:D.

Da scheinst Du ja um einiges jünger zu sein als der Rest der Gruppe:rolleyes:.

Gern können wir mal die genannte Strecke fahren, jedoch finde ich es immer wichtig, daß gemeinsam von einem Punkt gestartet wird und wie hat es Olli so schön am Sonntag gesagt, daß sich der Kreis am Startpunkt wieder schließt.
Aus diesem Grund sollten man auch die Streckenlänge vor der Ausfahrt festlegen um keine Überraschungen in den Beinen zu erleben:rolleyes:.
So kann auch jeder für sich entscheiden, ob er zum Startpunkt mit dem Rad oder mit dem Wagen angefahren kommt.

Warten wir mal ab, was sonst noch für Vorschläge kommt, wer überhaupt Zeit für eine Ausfahrt am Samstag oder Sonntag hat und wie lange die geplante Strecke sein sollte.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Mahlzeit Männer (und natürlich auch die Frauen),
da Claudi und ich sowieso am Sa und So mit dem Rad unterwegs sind, wäre es für uns egal ob wir am Sa oder So fahren/treffen. Von der Strecke her sind wir mit allem zufrieden :) (war ja auch bisher immer eine schöne Streckenführung).

Claudis neuer Helm müsste auch heute oder morgen kommen, meiner passt ihr nicht zu 100%. Ansonsten hat Sie so schöne grün-blaue Flecken auf der linken Seite bekommen :D

Um evtl. auch den Anfängern gerecht zu werden, könnte ich eine wirklich flache Rollerrunde durchs hessische Ried anbieten (Hessen ist die schöne Ecke auf der anderen Seite :D ) Haben ja schon einige durch die Tour von Basti kennengelernt. Strecke wäre frei wählbar ab der Fähre (30 km, 40 km, 50 km, 60 km). Und keine Angst die Strecke ist wirklich für alle zu bewältigen.

Gruß
Oliver
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo Olli,

freut uns zu hören, daß es Claudi schon wieder besser geht.

Ja gern können wir auch wieder ein Route auf der epschen Seite rollen.
Also wenn wir uns am Kornsand treffen und von dort aus starten, würde ich mich über eine Tour von 50km - 60km sehr freuen.

Wenn ich mir einen Wochentag aussuchen könnte, würde ich den Samstag bevorzugen, da meine Familie gern den Sonntag mit mir verplanen würde. Sollte die Mehrheit lieber Sonntags ausfahren, muß ich schauen, wie ich alles unter Dach und Fach bekomme.

So jetzt heißt es wieder ab in den Nachtdienst und den Brandschutz der Bevölkerung sichern.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo Zusammen,

..ich Plädiere für Samstag, da ich Sonntag schon anderweitig unterwegs sein werde!!

Gruß

Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Ja gern können wir auch wieder ein Route auf der epschen Seite rollen.

Muss ich als Neuling in Südhessen jetzt Aufklärungsarbeit leisten und dir erklären auf welcher Flussseite sich die "ebsche" Seite befindet?!:aetsch:

Ich würde Samstag so gerne mitfahren. Ried ist ja inzwischen meine Hausstrecke! Regina muss leider auch arbeiten. Sie hilft einer Freundin und ich werde Sicherheit produzieren. Mein Bereichsleiter lässt sich leider nicht umstimmen:(
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Mir geht es wie Oliver. Ich plane auch am Samstag und Sonntag zu fahren. Von daher bin ich flexibel. Um allen gerecht zu werden finde ich den Vorschlag eine Tour durchs Ried zu fahren gut.

Fireball kriegen wir schon ausgelastet. Wir montieren einfach den netten Bollerwagen an seinem Rad und packen ihn mit diversen Köstlichkeiten voll. :D
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo,

dann würde ich vorschlagen, Treffpunkt am Samstag um 11.00 am Kornsand?

Schön immer diese Wortspiele, wo die epsche Seite nun ist:D.

Bitte schreibt mal, wer nun alles Zeit und Lust auf eine Tour durchs Ried hat.


Grüße
Andy
 
Zurück