Mal ehrlich lieber Nordisch das du teilweise auch total widersprüchlich angesichts deiner hohen Ansprüchen lebte hast du auch schön gemerkt
Einerseits beklagst du dich das es Niedriglohnsektor und Bullshitjobs gibt, aber dann Sachen zu fairen Preisen die zum Teil hier in Deutschland produziert werden zu kaufen bist du nicht bereit
Ich bin mir sicher das der Facharbeiter bei SON besser bezahlt wird und bestimmt auch mehr Erfüllung in seiner Arbeit findet wie jemand der nur die billigen Radteile aus Asien durch die Gegend karren darf
Da ist die Frage, was sich entwickeln soll?
Arbeitszeiten, Löhne, Lebenserhaltungskosten, Preise ... ?
An welcher Stellschraube dreht man nun?
Wie ist das eigentlich auf Radreisen bei dir, zahlst du mit deinem üppigeren Gehalt in den neuen Bundesländern und im Ausland gern üppig oben drauf, also nach Stuttgarter Niveau?
Und in einer automatisierten Produktion spielen Kosten für Arbeitnehmer weniger eine Rolle. Das ist auch eines der Gründe, warum Firmen ihren Sitz nach Deutschland/Europa (zurück)verlagern.
Ach ja, in dem Kontext müssten wir uns einen Kopf über Arbeitsplätze machen oder doch nicht ?!? Entledigt uns diese Form der Produktion nicht von Ausbeutung und müssten wir uns nicht viel mehr einen Kopf darüber machen, wie wir einen gerechteren Zugang zu im Überfluss*1 vorhandenen Produkten schaffen ?
*1
Natürlich muss man hier auch die Stellschrauben etwas ändern.
EDIT
Ja ich weiß, dass meine Lebensweise widersprüchlich ist, aber das ist auch die von den meisten Individuen in den Industrieländern. Und ich bin ein soziales Wesen, wie andere auch.
Eine sofortige völlige Auflösung der Widersprüche würde die meisten mental zerbrechen in unserer Gesellschaft. Das geht erst, wenn viel mehr Menschen am gleichen Strang ziehen oder man selbst mental zum Übermensch geworden ist.