• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifenfrage - Schwalbe Durano / Conti 4000s

marcus_r

Mitglied
Registriert
7 Oktober 2012
Beiträge
145
Reaktionspunkte
7
Hi zusammen,

hab gerade auf meinem Rennrad Schwalbe Durano verbaut. Irgendwie bin ich aber nicht ganz zufrieden damit, auch vom Rollwiederstand her habe ich das Gefühl das die ähnlich wie meine MTB-Reifen sind ;-) ... ich habe bisher nur gutes von den Conti 4000s gehört. Lohnt sich hier ein Upgrade - also spürbar?

Was meint ihr? Danke im voraus!
Marcus
 
Ich fahre Durano S im Winter wg. seines Pannenschutzes. Im Sommer fahre ich den 4000s.

Ich spüre den Unterschied relativ deutlich.
 
Hi zusammen,

hab gerade auf meinem Rennrad Schwalbe Durano verbaut. Irgendwie bin ich aber nicht ganz zufrieden damit, auch vom Rollwiederstand her habe ich das Gefühl das die ähnlich wie meine MTB-Reifen sind ;-) ... ich habe bisher nur gutes von den Conti 4000s gehört. Lohnt sich hier ein Upgrade - also spürbar?

Was meint ihr? Danke im voraus!
Marcus

dein Vergleich trifft es recht gut :daumen:
 
Hi zusammen,

hab gerade auf meinem Rennrad Schwalbe Durano verbaut. Irgendwie bin ich aber nicht ganz zufrieden damit, auch vom Rollwiederstand her habe ich das Gefühl das die ähnlich wie meine MTB-Reifen sind ;-) ... ich habe bisher nur gutes von den Conti 4000s gehört. Lohnt sich hier ein Upgrade - also spürbar?

Was meint ihr? Danke im voraus!
Marcus

Das Upgrade lohnt sich durchaus, aber so krass wie MTB ist's nicht. Ich habe auch vom Durano S auf den Conti 4000s gewechselt. Den Durano bin ich mit 9-9,5 bar gefahren und er fuhr sich wirklich schlechter (langsamer) als der Gp4000s bei 8,5 bar. Quantifizieren will ich es nicht, aber das Gefühl blieb erhalten. Beim Durano war allerdings der Pannenschutz wirklich besser. Ein Platten in drei Jahren (8 Tkm) auf dem Durano bzw. dem Stelvio (Vorgänger), bereits zwei Platten mit dem Conti GP4000s in den letzten zwei Monaten (eigentlich innerhalb einer Woche, aber Statistik ist ein A****loch).Wenn man sich allerdings einen 5 mm Metallsplitter reinfährt, kein Wunder!
Gewechselt hatte ich, da sich ich mir einen fetten Riss in die Oberfläche gefahren hatte, der bei Betriebsdruck das Geflecht drunter freigab.
 
Hi,

danke schon einmal! :)

Das klingt doch ganz gut - ich glaube ich teste das einfach einmal! ;)

Merci & Viele Grüße
Marcus
 
Einen Standart-Durano mit einem Conti 4000s zu vergleichen ist eigentlich nicht möglich. Die Reifen unterscheiden sich schon zu stark in der Karkassenqualität, um irgendwie vergleichbar zu sein. Den Reifen liegt auch ein anderes Entwicklungsziel zu Grunde.
Der Durano S baut schon auf einer ähnlich feinen Karkasse auf, wie der 4000s. Besser vergleichen liesse sich der 4000s mit dem Ultremo ZX, der wesentlich besser ist, als die hier im Forum darüber geäußerten Kommentare vermuten lassen. Die unselige "Beulenpest" der ersten Ultremo Generationen hat sich wohl unauslöschlich im kollektiven RR-Fahrer-Gedächtnis eingebrannt. Eventuell tatsächlich vorhandene Rollwiderstandsdifferenzen zwischen einem Ultremo ZX und einem 4000s sind so gering, dass die in der Summe der Fahrtwiderstände vom Fahrer wohl kaum zu auszumachen wären. Auch in der Pannenanfälligkeit ist ein Ultremo nach meiner Erfahrung nicht auffälliger als andere ähnlich leicht konstruierte Reifen.
Über den neuen zur Zeit bei der TdF von einigen Teams gefahrenen Ultremo One wir hier wohl kaum jemand eigene Erfahrungen beisteuern können.
 
Das der Durano rollt wie ein MTB Reifen kann ich bestätigen. Der wiegt ja auch schon fast soviel.:D Wie andreas s schon sagt, ist der aber nicht mit dem 4000S zu vergleichen.

Wenn Du einen guten Kompromiss aus Leichtlauf, Pannenresistenz und Langlebigkeit suchst, nimm den Conti 4Season. Ich kenne keinen besseren Trainings und Alltagsreifen.
 
Hallo hier Doc,

ich kann nur von den Reifen die ich bereits gefahren habe berichten. Durano so wie beschrieben, rollt nicht so gut. Schwalbe Ultremeo Qualitätsprobleme. Conti 4000s seit 4 Jahren und bin damit sehr zufrieden. Das sind zusammen ca. 20000km mit einer Reifenpanne! Ob der Vittoria Open Corsa Evo CX besser roll weis ich nicht, wage ich aber anhand der intensiven Reifentests von eineigen Rennradzeitschriften zu bezweifeln!

Doc
 
Wenn Du einen guten Kompromiss aus Leichtlauf, Pannenresistenz und Langlebigkeit suchst, nimm den Conti 4Season. Ich kenne keinen besseren Trainings und Alltagsreifen.

du hattest mir im Herbst die 4 Seasons empfohlen. Bin seit dem fast 6000 km damit gefahren ohne eine einzige Panne. Echt gute Reifen. Wie für mich gemacht. Super Tipp!

Jetzt hab ich die 4000s drauf, bin damit zufreiden, aber ich vermisse die Pannenresistenz der 4 Seasons. (mit den 4000s hatte ich meinen 1. Platten nach 4,1km)
 
Hallo hier Doc,

ich kann nur von den Reifen die ich bereits gefahren habe berichten. Durano so wie beschrieben, rollt nicht so gut. Schwalbe Ultremeo Qualitätsprobleme. Conti 4000s seit 4 Jahren und bin damit sehr zufrieden. Das sind zusammen ca. 20000km mit einer Reifenpanne! Ob der Vittoria Open Corsa Evo CX besser roll weis ich nicht, wage ich aber anhand der intensiven Reifentests von eineigen Rennradzeitschriften zu bezweifeln!

Doc
Da gewinnt auch immer Canyon.:rolleyes:
 
Hallo hier Doc,

genau, die sind alle gedopt. Armstrong hat ja auch immer gewonnen. Manchmal gewinnt auch Rose! Ob die nun auch dopen weis ich nicht.

Doc
 
... hab gerade auf meinem Rennrad Schwalbe Durano verbaut ... Was meint ihr? ...
Besorge Dir einen schnellen und geschmeidigen Rennradreifen + Leichtschlauch, solange der Sommer nicht vorbei ist.

Mit solchen Reifen, wie Du sie hast, kann man sich den Spaß am Radln versauen. 2008 bin ich auf zweitklassigen Reifen der Schwalbe Performancereihe, wie es der Durano ist, auf dem Rennrad reingefallen und habe mich geärgert, daß ich damit tatsächlich 5000 km gefahren bin. Dieses Jahr hatte ich auf einem neuen MTB einen Schwalbe Nobby Nic Performace drauf. Ich hätte auch den Reifen vor dem Urlaub runtermachen sollen ...

Beide Reifen hatten einen Drahtring und waren damit pervers schwer. Zu dem haben mir Geschmeidigkeit, Rollverhalten und Komfort absolut nicht gefallen.

Die Evolutionreifen von Schwalbe, wie der Ultremo, sind dagegen absolut geil. Der 4000s sicher auch ...!
 
Der Corsa Evo CX wird nach 2000km extrem pannenanfällig, dann macht er keinen Spaß mehr. Hatte den insgesamt 4x und immer der gleiche Stress. Der 4000s geht quasi gar nicht kaputt, den kann man fahren bis zur Verschleissgrenze, oder wenn er sich durch seinen ständigen Haarausfall aufgelöst hat.
 
Der Corsa Evo CX wird nach 2000km extrem pannenanfällig, dann macht er keinen Spaß mehr. Hatte den insgesamt 4x und immer der gleiche Stress. Der 4000s geht quasi gar nicht kaputt, den kann man fahren bis zur Verschleissgrenze, oder wenn er sich durch seinen ständigen Haarausfall aufgelöst hat.
Ich fahre den jetzt seit 3500km und hatte einen Platten. Kann Deine Aussage also nicht bestätigen. Und, der rollt sehr geschmeidig.
 
Vom Fahrgefühl her finde ich den Michelin Pro 3 einfach super, aber er ist halt wohl nicht der Pannesichrste (ich hattemir innerhalb der ersten 200km gleich einen Dorn eingefangen - wäre mit anderen Reifen aber vielleicht auch geschehen). Im Moment probiere ich 4000er Conti aus. Die Rollen gefühlt halt schon etwas schwerer...

Gruß,

Axel
 
Zurück