• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifendruck

So ein Quatsch, das ist die Meinung eines Einzelnen für 1 Reifentyp, keine technisch widerlegte Formel, da ja ein maximaler Druck nicht als Ober-Grenze angegeben wird. :confused:
Was machen denn Fahrer mit 25er oder 28er Reifen oder noch besser, Fahrer mit 100 kg Lebendgewicht mit 10 kg-Rad ? Pumpen die sich nen dicken Hals bis der Reifen bei 10,7 bar platzt ?? :D

Blödsinn. :blabla:

Jeder pumpt nach seiner Fasson und Erfahrung und wie komfortabel er es eben will. Sicher, weniger als 5 ist natürlich fraglich oder sogar schädlich fürs Material) Ich nehme bei Trainingsfahrten ca 7, obwohl ich 80+9,3 wiege (= 8,9 bar ???) bei langen Touren in der Gruppe oder RTFs schon mal 7,5. Meiner Frau mit 53 kg pump ich höchstens 5,5 - max. 6 bar rein, eben wegen dem Komfort. (Da würde die Formel sogar fast stimmen :D )
 
MiketheBike schrieb:
Jeder pumpt nach seiner Fasson und Erfahrung und wie komfortabel er es eben will.
Da bin ich auch dafür. Jeder sollte so pumpen wie es ihm am gemütlichsten zum fahren ist, bzw. dass er am schnellsten ist :) dazu muss man eben eininge Erfahrungswerte haben, einfach mal mit verschiedenen Drücken fahren....

Bei mir wärens dann so um die 7,1 bar, ich fahre aber so zwischen 7,5 und 8,5....

mfg 2fast4you?
 
das ist nur für leichgewichte, da kommt es auch 0,5 bar nicht an.
bei mir wären ich da mal so ca. bei ........11,8 bar :D
Zeigt mir einen Reifen der das aushält.
Der schlägt zwar nicht im Schlagloch durch, sondern explodiert einfach mit einem mega Knall :D

Gruß

Clever
 
es gibt Reifen, die halten das aus: TUFO, aber ob dein Hinterteil das aushält ist fraglich... :D auf jeden Fall min. max. das bei fast jeden Reifen angegeben ist auf jeden Fall einhalten. Die meißten Felgen sind für so hohe Drücke gar nicht zugelassen.....außer du fährst TUFO, denn da geht der Druck nicht direkt auf die Felgenhörner...
 
Also bei mir auf dem Mantel steht ... bis 7,5 bar, aber was komisch ist auf der officellen seite (Michelin Megamium2) mit 8bar angegeben

(Und jedes mal die leiher zur tanke an der lkw pumpe 7 1/2 rein drücken)
Gotseidank muss ich das nicht pumpen mit der handpumpe
 
Anubis schrieb:
(Und jedes mal die leiher zur tanke an der lkw pumpe 7 1/2 rein drücken)
Gotseidank muss ich das nicht pumpen mit der handpumpe

Anubis, schon mal was von bequemen Standpumpen mit Barometer gehört ? Gibts ab 15.- Euronen im Supermarkt/Baumarkt.
Die Handpumpe ist doch nur für unterwegs. :rolleyes:
 
ich pumpe das ja nicht, würde ich nie tuhen außer im notfall, gotseidank liegt auf alle meinen strecken eine tanke, und das lustige dabei ist wenn ich ankomme bei den kw pumpen, da sagen sie immer "einmal volltanken" (lkw fahrer)
 
Anubis schrieb:
ich pumpe das ja nicht, würde ich nie tuhen außer im notfall, gotseidank liegt auf alle meinen strecken eine tanke, und das lustige dabei ist wenn ich ankomme bei den kw pumpen, da sagen sie immer "einmal volltanken" (lkw fahrer)
Überleg dir mal wieviel Luft in so einen RRreifen reinmuss. Das ist z.B. im Vergleich zu einem MTBreifen fast gar nix. Also ich mache das alles mit meinem SKS Rennkompressor per Hand. Innerhalb von n paar Sekunden bin ich wieder auf dem Druck den ich haben will (wenn davor ein bisschen Luft raus war). Und dazu sind die Pumpen an den Tanken ziemlich ungenau...ausser du nimmst einen kleinen Druckprüfer mit (die sind glaub bei manchen Schläuchen dabei, ziemlich nützlich die Dinger wenn man kein genaues Barometer hat).

Ich habe auch schon öfters die Meinung gehört, man solle nach jeder Tour/Rennen die Luft komplett aus dem Schlauch lassen und bei der nächsten Tour wieder aufpumpen. Bloß das ist mir entschieden zu viel Stress, so stark kann man den Schlauch damit meiner Meinung nach gar nicht schonen.
Also kaufe ich lieber einmal im Jahr einein neuen Schlauch und pumpe nicht so viel.

mfg 2fast4you?
 
2fast4you? schrieb:
(die sind glaub bei manchen Schläuchen dabei, ziemlich nützlich die Dinger wenn man kein genaues [I]Barometer[/I] hat). :daumen:

mfg 2fast4you?

Bei mir steht 8,5 drauf, also fahre ich auch 8,5 bar. Wahrscheinlich könnte man ohne großen Kraftverlust auch weniger fahren bei 72 kg, aber subjektiv fühlt sich das schneller an.

Grüsse
 
Bei mir steht auch 8,5 Bar drauf (Vittoria Zaffiro), ich hab aber 9 Bar drin, bis jetzt nach ca. 400 Km keine Probleme. Rennt absolut sauber.

Heinz
 
Zurück