• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reflektoren am Rennrad

Unter StVO-Fahrradbeleuchtung wird die Rotlicht neben der C14 noch angeführt, aber wenn man weiter geht ist da tatsächlich nur noch die C14.:oops:
Eben.
Und für mich ist das C14 relativ uninteressant.


Allerdings kann man im Lupine Forum nachlesen, dass Lupine eben noch am Rotlicht V2 arbeitet. :)

https://forum.lupine.de/viewtopic.php?f=54&t=7715&hilit=rotlicht

Wolf schreibt am 07.9.2025, dass das V2 nicht größer werden wird als das V1.
Insofern kommt das Rotlicht schon wieder.
Jetzt eben auch mit USB-C Stecker (statt Micro-USB).
Wolf schrieb auch etwas von Bluetooth.


edit:
gerade mal geschaut: mein Rotlicht Max internat. hat die Seriennummer 00080. Ist also aus einer der sehr frühen Chargen. :)
Der Originalakku tut nach wie vor ganz problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
war bei mir auch das erste Mal in über 45 Jahren als Radfahrer. War in Wuppertal auf der Nordbahntrasse nähe Bergisches Plateau.
ABER: auch wenn 99,99% aller Rennradfahrer - mich eingeschlossen - nicht vorschriftsmäßig unterwegs sind (auch weil die Umsetzung bei diesen Rädern rein technisch teilweise gar nicht ohne weiteres möglich ist), ist man damit ja noch nicht fein raus.
Standen sie wieder am Eingang zu einem der Tunnel? Ordnungsamt oder Polizei?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auf meinem Renn/Pendelrad auch die Felgenstreifen Reflektoren auf die jeweilige Seite und gegenüberliegend geklebt und diese halten nun schon seit 3 Jahren (Sieht man ggf. auf meinem Profilbild leicht) (2x Urlaube bei Wind und Wetter auf Fahrradträger und Radveranstaltungen überlebt)
 
Am RR habe ich gar nix an Reflektoren oder Licht bzw. zu Zeit nur ein Rücklicht falls ich doch ungeplant ins trübe komme. Aber ich fahre nicht im Dunkeln und plane Touren auch so, dass ich zum Abend hin frühzeitig wieder zurück bin.
An dem Fahrrad, das ich für den Weg zur Arbeit und zurück nehme, ist hinten ein zugelassenes Rücklicht inkl. Reflektor, Reflektoren an allen Speichen und vorne eine (nicht zugelassene) Lupine. Pedale mit Reflektoren werde ich kurzfristig anbauen (die momentanen Pedale sind kaputt und ich fahre keine Klick-Pedale.). Hm... dann fehlt nur noch der Frontreflektor und eine Klingel um den Regeln zu entsprechen (oder?).

Meine persönliche Erfahrung ist aber auch leider, dass es fast egal ist was man an Beleuchtung, Reflektoren etc. am Rad und Kleidung hat. Man wird im Hellen bei vollem Sonnenschein genauso übersehen wie im Dunkeln.

Solche Aktionen der Rennleitung finde ich persönlich auch sehr fragwürdig in der Durchführung. Ich hatte bisher nur einmal das "Vergnügen" eine solche Aktion beobachten zu können. Da Stand dann die Polizei mit der Presse auf dem Radweg und hat einen Kollegen angehalten (war wohl sonst gerade niemand unterwegs und ich war wohl ein paar Minuten zu spät). Und dann wurde versucht irgendwas zu finden was am Rad nicht ok sein könnte. Da war aber nix weil der Kollege ziemlich (sagen wir mal) pedantisch mit seinem Rad und der StVO ist. Dass das Polizeiauto und das Pressemobil den Radweg komplett blockiert hatten und Fahrradfahrer deswegen auf die Straße ausweichen mussten war aber anscheinend kein Problem.
 
Solche Aktionen der Rennleitung finde ich persönlich auch sehr fragwürdig in der Durchführung. Ich hatte bisher nur einmal das "Vergnügen" eine solche Aktion beobachten zu können. Da Stand dann die Polizei mit der Presse auf dem Radweg und hat einen Kollegen angehalten (war wohl sonst gerade niemand unterwegs und ich war wohl ein paar Minuten zu spät). Und dann wurde versucht irgendwas zu finden was am Rad nicht ok sein könnte. Da war aber nix weil der Kollege ziemlich (sagen wir mal) pedantisch mit seinem Rad und der StVO ist. Dass das Polizeiauto und das Pressemobil den Radweg komplett blockiert hatten und Fahrradfahrer deswegen auf die Straße ausweichen mussten war aber anscheinend kein Problem.
da wird dann gerne fabuliert "das dürfe man schon denen überlassen", finde ich aber auch mehr als billig.
Das man kontrolliert, ist ja in Ordnung und soll grundsätzlich auch so sein, dass man aber z.b. mit völligem Desinteresse reagiert, wenn man mehrfach auf Leute, die mit einem getunten E-Bike wie die Bekloppten über einen gut frequentierten Rad- und Gehweg ballert und nicht in der Lage oder Willens ist, den Überholabstand von Autofahrern mal ansatzweise zu überwachen, finde ich schon sehr befremdlich.
 
da wird dann gerne fabuliert "das dürfe man schon denen überlassen", finde ich aber auch mehr als billig.
Das man kontrolliert, ist ja in Ordnung und soll grundsätzlich auch so sein, dass man aber z.b. mit völligem Desinteresse reagiert, wenn man mehrfach auf Leute, die mit einem getunten E-Bike wie die Bekloppten über einen gut frequentierten Rad- und Gehweg ballert und nicht in der Lage oder Willens ist, den Überholabstand von Autofahrern mal ansatzweise zu überwachen, finde ich schon sehr befremdlich.
Grundsätzlich finde ich solche Aktionen auch positiv, aber zumindest in dem Fall (und hoffentlich nur in diesen Fall) die Durchführung schon seltsam. Wahrscheinlich regen solche "Pressetermine" auch dazu an, dass man als Radfahrer sich selber hinterfragt und nicht immer reflexartig auf andere zeigt.

Aber ich gebe Dir recht: Das offensichtliche Wegschauen der Polizei bei einigen Situationen lässt mich oft ratlos zurück. Ich kann mir das zum Teil auch nur so erklären, dass das auch nur Menschen sind und die in ihrem Job ziemlich überlastet sind.
 
Zurück