• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reflektoren am Rennrad

Ja, diese Blitzer sind zwar extrem auffällig, doch direkt hinterher fahren möchte man denen bei Dunkelheit nicht.
Mir ist das Lupine Rotlicht (internationale Version) hier sympathischer mit der sog. "Dauerlicht mit Impuls-Einstellung", bei der ein Dauerlicht in Abständen leicht "pulst", jedoch ohne dabei zu blitzen.
Lupine Rotlicht Max (StVO), 60h Dauerlicht. Das für andere nervige Bremslichtgefunzel ist abgestellt.
 
an allen Rennradpedalen kann man das aber vergessen.
...
Vom Time gab es für das RXS mal kurze Zeit Reflektoren, die man von der Unterseite dranschrauben konnte.
War damals bei einem Pedalsatz dabei und wo ich den Kram schon hatte, habe ich es am Winterrad auch angeschraubt.

Nur beim Schuhkontakt mit der falschen Pedalseite waren die Plastikteile überhaupt nicht widerstandsfähig, nach wenigen Ausfahrten hatte sich die Sache erledigt.
 
Lupine Rotlicht Max (StVO), 60h Dauerlicht. ....
Bei der internationalen Version (Max bei mir) lässt sich die Helligkeit in 5 Stufen einstellen.
Mir genügt hier die mittlere der fünf Stufen vollkommen als Balance zwischen Sichtbarkeit und Stromverbrauch.
Der Unterschied in der höchsten Leuchtstufe gegenüber der StVO Version ist schon sehr deutlich:

 
Und Speichenreflektoren a la Büchel funktionieren auch nur an Standardspeichen, Messerspeichen fallen da auch raus.
Ich habe mir aus der schon erwähnten schwarzen , aber silbern reflektierenden Folie Wraps designed und geschnitten und um jede Speiche geklebt. Hält hervorragend seit Jahren, ist nachts super sichtbar, allerdings natürlich nicht den Regularien entsprechend.😬
Die gleiche Folie habe ich auch schon als Motiv auf Felgen verteilt.
Aber klar, wenn jemand Paragraphen reitet bei einer Kontrolle, dann zählt das absolut gar nichts.

Funktional ist das defintiv.
 

Anhänge

  • 20250322_214048.jpg
    20250322_214048.jpg
    657,1 KB · Aufrufe: 18
  • 20250322_214906.jpg
    20250322_214906.jpg
    504,4 KB · Aufrufe: 18
Noch nie Probleme wegen sowas gehabt. Hab auch nur Akku Licht, hinten sogar im verbotenen flashing Modus. Interessiert keine alte S.au.

Und ma ehrlich: wer klickt sich schon Speichenreflektoren ins Laufrad???? Da zahl ich lieber, falls ich deswegen mal zur Kasse gebeten werden sollte. 😅
Naja, ich oute mich mal: Ich hab sowieso einen Herbst/Winter-LRS, da hab ich tatsächlich diese Stäbchen an den Speichen...
 
Bei der internationalen Version (Max bei mir) lässt sich die Helligkeit in 5 Stufen einstellen.
Mir genügt hier die mittlere der fünf Stufen vollkommen als Balance zwischen Sichtbarkeit und Stromverbrauch.
Der Unterschied in der höchsten Leuchtstufe gegenüber der StVO Version ist schon sehr deutlich:

Ja, tolles Licht, gibt es nur leider nicht mehr...
 
Was auch gut ist (hab ich an meinen Winterrädern): so reflektierende Folie, die aber transparent ist, z.B. hier:
https://reflective.berlin/

Wird aber wohl auch nicht den gesetzlichen Anforderungen genügen ...
danke, die sieht aber einigermaßen akzeptabel aus und passt auch farblich.
Will mir meine Räder nicht völlig verunstalten, auf nen Ferrari pappt sich ja auch keiner die hässlichsten Folien drauf.
 
auf nen Ferrari pappt sich ja auch keiner die hässlichsten Folien drauf.
Zitat: "Es ist dem Besitzer nicht gestattet, einfach Anpassungen an seinem Ferrari vorzunehmen, und dann sind Nicht-Originalteile völlig ausgeschlossen. Justin Bieber hat diese Regel offenbar übersehen. Wenn Sie Änderungen an Ihrem Auto vornehmen möchten, müssen Sie im Voraus die Genehmigung der Marke einholen."
Dies gilt auch für Folierungen. Sonst wirst du bei denen auf die schwarze Liste gesetzt. ;)

Das wird dir natürlich bei den Fahrradherstellern nicht passieren, verstehe aber worauf du hinaus willst. 😂:daumen:
 
Zurück