• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen für die Stadt

Danke. Könnt ihr sagen wie bereit der ausfällt.. 28mm passen bei dem Rad noch, die 30mm CX comp aber eben nicht mehr
 
ich kick den alten faden mal nach oben, Ich brauche einen neuen Reifen für die Stadt. Bisher hatte ich den 4-Season, bin aber mit dem, in Anbetracht des hohen Preises, sehr unzufrieden. Nach dem letzten Schnitt muss ich endgültig entsorgen. Letztlich hat er auch nur 2000 km gehalten und hatte genauso viel Pannen wie ein anders Rad mit CX-Comp.
Nun muss eine Alternative her. Wenn es letztlich keinen pannensicheren Reifen geben sollte, dann sollte er wenigstens billig sein.
Gewicht spielt keine Rolle. Rollwiderstand eigenlich auch nicht. Sollte aber auch bei Nässe und ich sag mal sportlicher Fahrweise sicher sein.
Pannensicherheit wäre natürlich schön. Wenn man den Rollwiderstand vernachlässigt, vielleicht gibt es ja was mit viel Gummi auf der Lauffläche,
Breite zwischen 25 und 28 mm. 25er der Breit ausfällt würde mir reichen

Vielleicht wäre der:
Continental Super Sport Plus eine Option ?
Conti Sport Contact könnte auch was für dich sein. Sehr Pannensicher, sehr guter Grip auch bei Nässe. Gewicht und Abrollverhalten sind dann eher unterirdisch, aber auch immer noch besser als beim Schwalbe Marathon.
 
Conti Sport Contact könnte auch was für dich sein. Sehr Pannensicher, sehr guter Grip auch bei Nässe. Gewicht und Abrollverhalten sind dann eher unterirdisch, aber auch immer noch besser als beim Schwalbe Marathon.
Edit: Den Sportcontact, von dem ich schrieb, scheint es nicht mehr zu geben. Es gibt nur noch den Sportcontact II. Zu dem habe ich keine Erfahrungen und weiß nicht, ob die beiden Reifen sich in puncto Grip miteinander vergleichen lassen.

Nur der Vollständigkeit halber.
 
Auf einem meiner Räder waren Michelin Lithion.2 (23mm) vormontiert. Also eher einfach (ab ca. 15 EUR im Internet), aber ich bin positiv überrascht worden:
- Haben jetzt ca. 6000 KM drauf - ohne Pannen, Schnitte oder sonstige Oberflächenbeschädigungen. Traue denen weitere 1000-2000 KM zu (dem Vorderrad noch mehr)
- Fahren sich deutlich besser als die einfachen Modelle von Conti und Schwalbe (im selben Preisbereich von 15-20 EUR)
- Liegen im Fahrgefühl/-verhalten nicht weit weg vom Schwalbe One (der ist etwas geschmeidiger aber auch nicht so viel, dass ich das 2/3-fache zahlen wollte, zudem habe meine Schwalbe One aktuell ca. 1000 KM drauf und ich traue denen keine 6000-8000 KM zu)
 
Eventuell könnte da noch der Schwalbe Durano Plus in Frage kommen, den gibt es als Draht und Faltreifen in unterschiedlichen Preis und Gewichtsklassen.
 
Zurück