• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Raucher im Umfeld

Es muss aber klargestellt werden, dass die Raucher dem Gesundheitssystem mehr kosten als sie an Steuereinnahmen bringen.


Das ist ungefähr so wahr, wie die Aussage, dass Autofahrer Straßen bezahlen. Volkswirtschaftlich sind Raucher der Idealfall, weil sie sterben, bevor sie richtig teuer für das Gesundheits- und Rentensystem werden. Nichtraucher leben zu lange um kostendeckend zu sein. Zynisch, aber wahr.
 
Oberstudienrat Essmann hätte angemerkt: ...dass Raucher das Gesundheitssystem mehr...:)

Nee, ... Essmann sagt, dass Vater Staat unterm Strich einen Vorteil durch die Tabaksteuer hat.

Es gibt (angeblich) eine Studie aus den Niederlanden, wo einmal die ganzen Zusammenhänge bzw. Einnahmen/ Ausgaben gegenübergestellt wurden.

Wenn es nicht so wäre, würde man das Rauchen wohl verbieten.

Edit: FoxinSox hat es bereits auf den Punkt gebracht!
 
Das ist Stammtisch, nichts weiter.


35 Milliarden kosten Raucher dem Gesundheitssystem, 14 Milliarden Steuern wird durch Raucher eingenommen.
Noch dazu verursacht der durchschnittliche Raucher der Volkswirtschaft mehrere Tausend Schaden im Jahr, weil der Raucher wesentlich unproduktiver arbeitet wegen der Raucherpausen.
Das sind belegbare Zahlen.
 
Da können wir ja das Autofahren auch verbieten. Macht noch viel mehr Gestank, noch viel mehr Tote und frühzeitig an Verfettung durch Faulheit Verstorbene. Nicht zu vergessen jene, die sich verschulden müssen, um mit der Karre den Status vorzugaukeln. Außerdem macht Autofahren aggressiv und schlechte Laune, was zur Folge hat, dass der notorisch faule Durchschnittsautofahrer der Volkswirtschaft mehrere Hunderttausend (ja, was eigentlich?) Schaden im Jahr verursacht, weil er deswegen wesentlich unproduktiver arbeitet.
 
Aber auf die Raucher schimpft es sich doch besser und man fühlt sich dabei selber viel besser, weil man so ein guter toller Nichtrauchermensch ist!
 
Aber auf die Raucher schimpft es sich doch besser und man fühlt sich dabei selber viel besser, weil man so ein guter toller Nichtrauchermensch ist!

Guter Hinweis !

Laßt uns auf alle einprügeln, die uns nicht in den Kram passen.

Scheiße, geht nicht. Wir sind ja zivilisiert.

Ok, dann hab ich was anderes: Laßt uns alle einen auf Oberlehrer machen !!!
 
Da können wir ja das Autofahren auch verbieten. Macht noch viel mehr Gestank, noch viel mehr Tote und frühzeitig an Verfettung durch Faulheit Verstorbene. Nicht zu vergessen jene, die sich verschulden müssen, um mit der Karre den Status vorzugaukeln. Außerdem macht Autofahren aggressiv und schlechte Laune, was zur Folge hat, dass der notorisch faule Durchschnittsautofahrer der Volkswirtschaft mehrere Hunderttausend (ja, was eigentlich?) Schaden im Jahr verursacht, weil er deswegen wesentlich unproduktiver arbeitet.
Und wir wären ein gutes Vorbild für China und Indie (vonwegen lasst das mit dem Autofahren. Ihr seid zu viele).
 
Da können wir ja das Autofahren auch verbieten. Macht noch viel mehr Gestank, noch viel mehr Tote und frühzeitig an Verfettung durch Faulheit Verstorbene. Nicht zu vergessen jene, die sich verschulden müssen, um mit der Karre den Status vorzugaukeln. Außerdem macht Autofahren aggressiv und schlechte Laune, was zur Folge hat, dass der notorisch faule Durchschnittsautofahrer der Volkswirtschaft mehrere Hunderttausend (ja, was eigentlich?) Schaden im Jahr verursacht, weil er deswegen wesentlich unproduktiver arbeitet.


3600 Verkehrstote vs. >40000 Tote durch Rauchen (pro Jahr). Und ich hatte gedacht, dass man es noch hinkriegen kann, als normal intelligenter Mensch zu denken, dass ich € meine, wenn ich keine Einheit nenne. Und der Vergleich ist auch sonst saudämlich. Auto fährt man (meistens) weil man es muss. Das heißt nicht, dass weniger Auto gefahren werden sollte, aber dann kämen wir zu weit vom Thema ab.
 
Dass hier ernsthaft gefragt wird, ob Rauchen die sportliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigt läßt mich die Hände über dem Kopf zusammen schhlagen.

Das ist doch schon seit Jahrzehnten erwiesen. Niedrigeres Lungenvolumen, dadurch reduzierte Sauerstoffaufnahme. Durch die ganzen Schadstoffe/Feinstaub, die hanafuda schon angesprochen hat gibt es alle möglichen Folgeerscheinungen. Wie Niedrigere Sauerstoffkapazität und Sauerstofftransportfähigkeit, schlechteres Imunsystem, schlechtere Genesung von Verletzungen und Krankheiten oder einfach langsamere Regeneration von Muskelkater.

P.S. Der Körper ist einfach vollauf damit beschäftigt das ganze Zeug abzubauen, dass da nichts zu suchen hat.
 
Mein Bruder ist fast 10 Jahre jünger als ich, starker Raucher und mittlerweile lungenkrank. Wir sind sehr verschieden:
Während er immer fetter und untrainierter wird, hält mich das tägliche Radfahren extrem fit, und ich werde irgendwie immer schneller.
Interessanterweise benutzt mein Bruder seine Erkrankung auch gerne als Vorwand, sich möglichst nicht sportlich betätigen zu müssen:
"Radfahren ist ja nichts für mich, da könnte ja die Lunge weiteren Schaden nehmen."
Er fährt also weiterhin die paar Meter zum Zigarettenautomaten mit dem Auto. Die 8 km zum job ebenfalls.
Ohne Auto und Kippen geht bei dem gar nichts. Das ist kein Witz - sondern bittere Wahrheit !

Nach meiner Beobachtung machen das viele so.
Eigentlich erbärmlich, und ich kann über diese...Lebenshaltung, die man auch "Faulheit" nennen könnte, nur lachen.

Und doch scheint mir eine zentrale Frage zu sein, ob wir diesen Menschen vorschreiben dürfen, wie sie zu leben haben.
Ich glaube nein.
 
35 Milliarden kosten Raucher dem Gesundheitssystem, 14 Milliarden Steuern wird durch Raucher eingenommen.
Noch dazu verursacht der durchschnittliche Raucher der Volkswirtschaft mehrere Tausend Schaden im Jahr, weil der Raucher wesentlich unproduktiver arbeitet wegen der Raucherpausen.
Das sind belegbare Zahlen.
Stimmt nicht: Allein die Steuereinnahmen aus dem Tabakverkauf sind höher als die Ausgaben des Gesundheitswesens.
Dazu kommen Lohnsteuerzahlungen der Arbeitnehmer in der Tabakindustrie, der Automatenbauer, Automatenbestücker, und und und.
Dann noch Gewerbesteuern der Tabakkonzerne und der ganzen Firmen die die Automaten usw bauen.
Die Ausgaben des Gesundheitswesens sind nur ein Bruchteil gegenüber den Einnahmen.
Im Grunde will nicht ein einzger EU Gesundheitsminister das alle mit dem Rauchen aufhören. Ist halt ne lukrative Einnahmequelle.
Wir müssten in Deutschland die Mehrwertsteur auf mindestens 25 % anheben um einen Einnahmeausgleich zu schaffen.

Dennoch rechtfertigt das nicht das Rauchen, nur sollte jeder "Hetzer" mal daran denken.
Die meistens Antis sind ohnehin nur darum so drauf, weil sie sich am liebsten selber "eine anstecken" würden. Darum sind Ex-Raucher oft die schlimmsten ;-)
Nur zur Info: Ich hab nie geraucht!
Viel mehr ärgere ich mich über die Idioten die mit ihrem RR selbst beste Radwege nicht nutzen :-(
Als Auto-und Rennradfahrer kann ich nunmal die Wege gut einschätzen........
 
35 Milliarden kosten Raucher dem Gesundheitssystem
Ja und? Als Nichtraucher hätten sie ihre finale Laufbahn durch die Intensivmedizin dann eben ein paar Jahre später angefangen, aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Nicht jede Zahl, die man irgendwie aufsummieren kann trägt auch eine sinnvolle Bedeutung.
 
35 Milliarden kosten Raucher dem Gesundheitssystem, 14 Milliarden Steuern wird durch Raucher eingenommen.
Noch dazu verursacht der durchschnittliche Raucher der Volkswirtschaft mehrere Tausend Schaden im Jahr, weil der Raucher wesentlich unproduktiver arbeitet wegen der Raucherpausen.
Das sind belegbare Zahlen.
Das ist Bullshit.

Wenn ich ne Zigarett am Arbeitsplatz rauche dann kostet das keinen Deut Zeit weil ich die ganze Zeit weiter arbeite. Die Kollegen hingegen die sich jede Std ne Tasse Kaffee holen kosten Zeit.

Ich bin übrigens noch nie raucherbedingt krank gewesen. Das rauchen der Gesundheit abträglich ist, darüber brauchen wir nicht zu dikutieren. Aber Deine Zahlen wage ich anzuzweifeln. Kannst Du die belegen?
 
Mein Bruder ist fast 10 Jahre jünger als ich, starker Raucher und mittlerweile lungenkrank. Wir sind sehr verschieden:
Während er immer fetter und untrainierter wird, hält mich das tägliche Radfahren extrem fit, und ich werde irgendwie immer schneller.
Interessanterweise benutzt mein Bruder seine Erkrankung auch gerne als Vorwand, sich möglichst nicht sportlich betätigen zu müssen:
"Radfahren ist ja nichts für mich, da könnte ja die Lunge weiteren Schaden nehmen."
Er fährt also weiterhin die paar Meter zum Zigarettenautomaten mit dem Auto. Die 8 km zum job ebenfalls.
Ohne Auto und Kippen geht bei dem gar nichts. Das ist kein Witz - sondern bittere Wahrheit !

Nach meiner Beobachtung machen das viele so.
Eigentlich erbärmlich, und ich kann über diese...Lebenshaltung, die man auch "Faulheit" nennen könnte, nur lachen.

Und doch scheint mir eine zentrale Frage zu sein, ob wir diesen Menschen vorschreiben dürfen, wie sie zu leben haben.
Ich glaube nein.
Es geht aber auch anders. Ich rauche, bin aber nicht lungenkrank und fahre ca. 12.000 - 15.000km Rennrad pro Jahr.
 
Zurück