MaxSchuppenhauer
Aktives Mitglied
- Registriert
- 30 August 2014
- Beiträge
- 614
- Reaktionspunkte
- 362
Noch ein Schild mehr in unserem deutschen Schilderwald.
Gut, das ich höchstens alle zwei Monate in der Stadt bin und hier auf dem Lande noch halbwegs vernünftige und tolerante Menschen wohnen.
P.S.: Lese hier bisher nur belustigend mit und erfreue mich bei der Zunahme der abnehmenden Toleranz über mein Alter von 63 Jahren. Was kommt da bloß noch alles auf uns zu.
In meiner Jugend wurde Kindern noch das Spielen in Wohnanlagen erlaubt und kein Erwachsener bemühte die Gerichte, um es Kindern zu verbieten.
Vielleicht sollte ich dem Landwirt das Ausfahren der Gülle gerichtlich verbieten lassen. Gegen den Gestank ist der Rauch einer Zigarette eine Wohltat.
Nennt sich gesellschaftliche Entwicklungen. Ich kenn viele Schwule, die sehr froh darüber sind, dass sie inzwischen Rechte haben.
Insofern versteh ich nicht die Begeisterung am Festhalten alter Sitten und Bräuche. Sinnvolle Einigungen führen da viel mehr zu Zufriedenheit.
Mal ganz davon abgesehen, dass gerade ja tatsächlich sogar eine Diskussion begonnen hat (siehe Radlos,Leon96,Kaugirl und mich), die einen positiven Charakter hat. Das heißt: Sie ist nicht nur darauf ausgelegt zwanghaft die eigene Meinung durchzusetzen und man geht auch auf die andere Position ein.
Hälst du so etwas für etwas negatives?
Dass die Thematik nicht viel mit Toleranz/Intoleranz zu tun hat, müsstest du dann ja auch mitbekommen haben, wenn du den Thread verfolgst.
Ist der Vergleich mit der Gülle ein ernst gemeintes Argument, oder nur Polemik?
Zuletzt bearbeitet: