• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rapha Winterjacke

2,50€ für ne Mini-Tasse auf der Sonnenterrasse während einer schönen Tour. ;)
Tasse und Terasse wächst mit aufm Baum? ;)
Wie rechnest Du?
Vom Erzeugerpreis? (Wenn ja, welcher wäre das? Starbucks Knebelgrosskontrakt in Vietnam (keine Ahnung) oder Fairtrade? (zwischen 1,05 und 1,35 USD/Pfund) Börsennotiert ist das Kilo aktuell mit € 1,79. Ich zahl im Einzelhandel ab € 8,-. (Natürlich ungeröstet, damit das vergleichbar ist, und auch keine Röststeuer drauf ist). Also daddelig ein Faktor 5. Jetzt können wir über Kosten fantasieren, die damit abgedeckt werden müssen.

So gerechnet ist die Spanne bei Gerste garantiert höher ;):bier:

Oder vom "Sonnenterassen"-EK auf 100 Tassen das Kilo? Dann siehe oben.


@stan_x. Nein, mir sind die Preise einfach absolut gesehen zu hoch. Deswegen ist das bei mir nicht so:D
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Rapha Winterjacke
Tasse und Terasse wächst mit aufm Baum? ;)

Ist das mein Problem?

Ich rechne mind. 2,50€ pro Tasse egal in welcher Gastro. Wieviele Böhnchen brauch man dafür? max. 8g würde ich sagen eher weniger. Sind also 125 Tassen (sehr wahrscheinlich sogar mehr) a 2,50€ = 312,5 Euro. Nicht schlecht wenn ich als Gastro 1kg für sagen wir mal 5-8 Euro beziehen kann.

Ich behaupte das Rapha keine 5000% Gewinnspanne pro Shirt/Jacke/Hose erzielt.

Somit sind 200€ für ein geiles Thermo-Shirt wirklich sehr gut investiert und meiner Meinung jeden Cent Wert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das mein Problem?

Ich rechne mind. 2,50€ pro Tasse egal in welcher Gastro. Wieviele Böhnchen brauch man dafür? max. 8g würde ich sagen eher weniger. Sind also 125 Tassen (sehr wahrscheinlich sogar mehr) a 2,50€ = 312,5 Euro. Nicht schlecht wenn ich als Gastro 1kg für sagen wir mal 5-8 Euro beziehen kann.

Ich behaupte das Rapha keine 5000% Gewinnspanne pro Shirt/Jacke/Hose erzielt.

Somit sind 200€ für ein geiles Thermo-Shirt wirklich sehr gut investiert und meiner Meinung jeden Cent Wert ;)
Ok, so herum rechnet das Milchmädchen :D
Dann ist es auch nicht wirklich Dein Problem, daß Alu im Wert von ca. 2 Ocken (aktuell 1,32 das Kilo) noch nicht wirklich als Fahrradrahmen taugt (ungefähr soviel, wie die Bohne vom Baum trinkbar ist)? Und dann gibt's Leute, die dafür zwischen €30,- und €3000,- haben wolllen. Skandal :eek:
Was wohl die Altkleidersammlung wert ist, aus der, nach verschiedenen Umformungsprozessen, das Rapha-Zeugs ensteht? Ich fürchte fast, wenn Du so rechnest, wird die Spanne bei Rapha noch 'ne Null mehr benötigen, als Du jetzt schon nicht glaubst.

Wird allerdings deutlich OT.
D_irk hat das Problem genau erkannt und beschrieben. Weil "keine Kohle für Kaffe-Bohnen" für mich keine Alternative ist....keine Rapha Jacke:D


Btw.: weil ich das Beispiel brachte: Gerste um und bei € 120,-/Tonne. Weiß einer von Euch, wieviel Kilo es für die Maß braucht?
 
Bohnen wachsen selbstständig, ich wusste nicht das Rapha, Gore, Assos, Adidas und Co. irgendwo in der Natur zu ernten ist. :D

Ich finds halt immer amüsant, Kaffee, Ziggis, Alk haut man sich gerne rein, da spielt der Preis keine Rolle aber bei Bikeklamotten geht man auf Schnäppchenreisen bzw. will es am besten geschenkt ;)
 
Bohnen wachsen selbstständig, ich wusste nicht das Rapha, Gore, Assos, Adidas und Co. irgendwo in der Natur zu ernten ist. :D
Das, was in der Natur selbstständig wächst, liegt in Havanna aufm Zentralfriedhof zertreten auf dem Boden.
Deine 5000% zwischen (gerösteter und vom Grosshändler gelieferter) Bohne und der Tasse, die Du schlürfst wachsen mitnichten auf dem Baum.

Ich finds halt immer amüsant, Kaffee, Ziggis, Alk haut man sich gerne rein, da spielt der Preis keine Rolle aber bei Bikeklamotten geht man auf Schnäppchenreisen bzw. will es am besten geschenkt ;)
Das war gar nicht mein Punkt, es ist halt immer die Frage, was hat man für Alternativen. Zu welchem Preis bekomm ich was, was taugt (bleib mir mit Lidl, TCM etc. vom Leib), was brauch ich, was nicht.
Bildzeitungsschlagzeilen wie der mit der Kaffeebohne zeugen halt von tiefer Einsicht, wie die Welt funktioniert ;)
 
Nur das ein Hobby wenig mit Vernunft zutun hat. ;) Spät. dann macht es keinen Spaß mehr.

Meine % waren auch sehr großzügig gerechnet (eine Tasse brauch keine 8g - auch wird die Gastro unter 5€/Kilo beziehen zumind. eine mit entsprechender Größe) , ich denke es kommen sogar deutlich mehr % raus (da sind dann aber Tasse (bekommt die Gastro sowieso meistens geschenkt, sowie auch Biergläser ;) , Milch,Zucker, Röstung auch schon dabei) ;)

Letztendlich egal, neben Kaffee könnte ich auch Tee erwähnen, das wäre dann noch eine größere Abzocke dem Verraucher gegenüber.
 
Zurück zur ursprünglichen Frage: Hard- oder Softshell:

Ich würde es vom konkreten Einsatzspektrum abhängig machen. Das Hardshell ist klar im Vorteil wenn du auch mal im Regen/Schnee fahren willst. Ansonsten nimm das Softshell. Es ist viel flexibler einsetzbar (z.B. Zipper unter den Armen) und der Stoff ist atmungsaktiver, allerdings nicht dauerhaft wasserdicht.

Zum Thema Rapha im Allgemein muss ich jetzt aber auch noch meinen Senf dazugeben:

Was mir bei denen ganz besonders positiv auffällt, ist zum einen der Service. Zum Beispiel steht in den Reparaturbedingungen ganz klar und verständlich was geht und was nicht und daran halten die sich auch. So wünsche ich mir das. Absolut vorbildlich.

Zum anderen finde ich, man merkt das Rapha eine relativ kleine, junge und idealistische Firma ist. Die Produkte sind deshalb nicht billig, weil Rapha viel in den Radsport selbst und ihren Service und die Produkte investiert. Das kostet richtig Geld. Aber natürlich sollen Eigentümer auch vernünftig verdienen.

Die Qualität der Produkte ist meiner Meinung nach über jeden Zweifel erhaben. Ich kaufe mir lieber ein "perfektes" Teil als 3 Billige. Zumal ich persönlich das Rapha-Styling als sehr zeitlos empfinde ... und die Werbevideos schlicht pornös :-D
 
Zum anderen finde ich, man merkt das Rapha eine relativ kleine, junge und idealistische Firma ist. Die Produkte sind deshalb nicht billig, weil Rapha viel in den Radsport selbst und ihren Service und die Produkte investiert. Das kostet richtig Geld.
Das ist der Punkt, an dem es tatsächlich dann persönliche Geschmackssache wird. Wenn ich die Wahl habe, zwischen einem Riesenkonzern und einem kleinen innovativen Laden mit guten Ideen tendiere ich (im Rahmen der Möglichkeiten) immer zu letzteren. Dann schau ich aber, ob das "klein innovativ" nicht wirklich so und auch lokal geht.
Für die eingepreiste "Förderung des Radsports" (gehässig könnte man sagen, Aufbau eines Hipster-Images) Geld auf den Tisch zu legen ist eher weniger mein Ding. Das mach ich lieber über Vereinsbeiträge, mit denen dann z.B. die Entwicklung von Nachwuch im Leistungsbereiches cofinanziert wird (in meinem Fall nicht im Radsport).
Bei Preisen bis weit über 200 Ocken für's Trikot geht's mir ähnlich wie bei Rahmenpreisen ab 2k aufwärts. Für den Rahmen hab ich die Quelle in der Nachbarschaft, wo ich das wirklich lokal und persönlich bekomme. Würde das Trikot für den Preis für mich anstehen, habe ich garantiert kein Problem, das über einen lokalen Laden (sprich Schneider) mit sicher vergleichbarer Qualität zu bekommen. Und in lokaler Infrastruktur ist mir das Geld wirklich lieber angelegt, als in pornösen Werbevideos.

Solange das Budget nicht für 200 Ocken Trikots reicht (z.B. weils mir beim Rahmen wichtiger war) bleiben halt nur mittlere bis grössere Hersteller, die wahrscheinlich in Pakistan kleine Kinder ausbeuten und den Preis über die Masse machen.
Wer diesbezüglich ohne Schuld ist.....
 
Naja also Gore und Co ist auch nicht günstiger wenns nicht gerade eine Auktion ist.

rapha designed sehr konservativ, solange das so bleibt werden vorzüglich "ältere" Semester damit rumfahren :) rapha erinnert mich irgendwie an Canyon. Funktionell, innovativ und minimalistisch. ;)
 
Naja also Gore und Co ist auch nicht günstiger wenns nicht gerade eine Auktion ist.

rapha designed sehr konservativ, solange das so bleibt werden vorzüglich "ältere" Semester damit rumfahren :) rapha erinnert mich irgendwie an Canyon. Funktionell, innovativ und minimalistisch. ;)
Dann eher an Harley Davidson:D:D:D Für Zahnärzte und Anwälte, die sich endlich das leisten können, von dem sie glauben, es wäre ihnen wichtig gewesen, als sie noch jung und hübsch waren?
Canyon war doch der Laden, der es geschafft hat, die Sparfüchse und Schnäppchenjäger in Preisregionen oberhalb von 5k/Fahrrad zu locken :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Design war gemeint. Gibt ja genug die beim Rennrad + Kleidung auf das bunte Papageien Design der Italiener stehen. Mir gefällt das klassische black/white immer noch am besten. ;)
 
Wo wir das eigentliche Thema ja fast aus den Augen verloren hatten:
Letztendlich egal, neben Kaffee könnte ich auch Tee erwähnen, das wäre dann noch eine größere Abzocke dem Verraucher gegenüber.
Das wirst Du wohl erst kapieren, wenn Dir ein freundlicher Gastronom den Teebeutel samt Milch- und Zuckertütchen freundlich für lau (ich bekomms ja auch für umme) in die Hand gedrückt hat, und Dich dann mit der Empfehlung "Machs Dirs selbst!" aus seinem Laden (der von der Terasse) geworfen hat:D:D:D
 
Ich weiß du wünscht mir auch eine Platten kurz vor einem RTF weil ich die Preise beim VorOrt Händler für einen "Radschlauch" überteuert finde und da NIEMALS Ersatzteile kaufen würde. Es lebe Rose und Co :D
Wer sowas beim Händler kauft muss sich auch keine Gedanken machen ob ein Trikot 99,- oder 199,- kostet :D Also hättest du ruhig die Windjacke von Gore nehmen können und nicht die billigere von Pearl Izumi. Aber ich weiß du steckst dem Ami lieber die Kohle in den A... anstatt diese in D zu lassen :D

Bitte zurück zum Thema.
 
Es ist durchaus lustig, wie schnell ein gewisses Image einen mit zweierlei Maß messen läßt.

Abgesehen davon, dass Rapha ein wirklich gutes Design macht und die Erzählung und Imagebildung wirklich gelungen und ausgefeilt ist: Die Preise haben einen nicht unerheblichen Markenaufschlag. Vor allem gemessen an der Art des Vertriebes. Es gibt nur wenige Standortläden, es wird in der Hauptsache ja per Internet vertrieben.

In der Anfangsphase haben die noch ein wenig damit angegeben, in UK nähen zu lassen, was wohl tatsächlich für ein paar Produkte der Fall war, und haben damit auch die sehr hohen Preise gerechtfertigt ( Damaliger Werbetext...). Es ist inzwischen aber nur ein paar Handschuhe, die dort herkommen. Alles andere ist Fernost-Produktion.

Eine kleine "innovative" Bude mit engagierten Leuten? Na ja, auf jeden Fall nicht klein. Es sind auch nicht die einzigen ( in UK), die ein Hinterhof-Klitschen Image pflegen, obwohl der Laden ( der dahinter steht) eigentlich eine Größenordnung hat......
 
So,pauschal ist das auch nicht richtig! Handschuhe in UK. der rest in fern-Ost..Die Pro Team Klamotten werden in Itali. gefertigt...

Mir gefallen die sachen sehr gut...der Schnitt u.die Qualität der Stoffe,sind Oberste lieger...habe mich noch nie so gut in Radklamotten gefühl,seit ich bei Rapha kaufe...auch ihre Handschuhe sind vom Material und Verarbeitung SUPER !!!

Für mich sind das die Entscheidenen Faktoren,um bei Rapha einzukaufen...Gewinnspanne her,oder hin !
 
Abgesehen davon, dass Rapha ein wirklich gutes Design macht und die Erzählung und Imagebildung wirklich gelungen und ausgefeilt ist: Die Preise haben einen nicht unerheblichen Markenaufschlag. Vor allem gemessen an der Art des Vertriebes. Es gibt nur wenige Standortläden, es wird in der Hauptsache ja per Internet vertrieben.


DU weißt das Service kostet. Express-Versand, unproblematische Retouren, kostenloser Reparaturservice, gibt es alles nicht für Umme. Und die Sachen sind wertig. Das erfährt man aber erst, wenn man welche besitzt und benutzt. Am besten über Jahre. Die Reißverschlüse gehen immer noch, die Paßform bliebt gleich, es gehen keine Nähte auf, schwarz bleibt schwarz und und und

Wenn ich dreimal so teure Sachen dreimal so lange nutzen kann wie die "billigen", komme ich aufs gleiche raus, sehe aber in der Zwischenzeit besser aus. ;)
Viele hier wollen aber anscheinend aussehen wie eine Kasperlesbude, die kaufen MOA und Co., wer etwas stilsicherer unterwegs sein will, schlägt halt woanders zu. Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden und wir Fashionopfer uns einig. Wär ja schlimm, wenn man nichts zu lästern hätte. :D
 
Oh, mir geht es keineswegs darum, die Marke als zu teuer zu denunzieren. Mehr um Schein und Sein....

Aber vor allem um das "Ungleichgewicht" zwischen dem Gemosere um hier angeblich überteuerte Preise, um dort bereitwillig und strahlend einen aber wirklich satten Zuschlag zu zahlen, wenn man die selben Maßstäbe anlegt.
 
Zurück