• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rapha Winterjacke

Um beim Thema zu bleiben möchte ich gerne mal meine ganz subjektiven Erfahrungen posten. Ich fahre seit ca. 10 Jahren Rad. Ab und zu in der Freizeit zwecks Fitness und zur Arbeit. Dabei war ich teilweise tief im Dezember / Januar unterwegs. Zum Anziehen hatte ich mir damals Gore Klamotten gekauft d.h. Winterjacke und -hose. Trotzdem musste ich darunter Zwiebeltechnik anwenden, damit es nicht zu unangenehm wird bei tiefen Temperaturen. In dem Zwiebeloutfit fühlte ich mich immer unwohl, weil in den Bewegungen gehemmt. Ich habe dann letztes Jahr mit dem Rennradfahren angefangen und ein wenig vor dem Winterloch Angst bekommen. Durch diesen Thread bin ich auf die Jacke aufmerksam geworden und habe sie mir mal angeschaut. Da der Stoff und die Verarbeitung echt interessant und auch wertig aussehen habe ich sie mir nach einigen Überlegungen gekauft. Heute kam dann die Probe aufs Exempel. Draussen 0 - 4 Grad, ich habe unter der Jacke nur ein Merino-Hemdchen angezogen. Bin dann auf meine Hausstrecke (46km) und habe mir gedacht, wenn es zu kalt wird kehre ich um.
Ich muss sagen, das Erlebnis war beeindruckend. Ich habe die ganze Runde geschafft, nicht gefroren, nicht übermäßig geschwitzt (was ich sonst immer mache :-) ). Kein unangenehmes, dickes Zwiebelgefühl. Man spürt die Jacke nicht, sie ist so leicht, als hätte man eigentlich fast nichts über der Wolle an.

Für meine Warte muss ich sagen, wenn ein Kleidungsstück so toll seine Funktion erfüllt, bin ich echt happy und die Investition hat sich gelohnt. Kann nur sagen Danke für den Tip.
 
Ja, genau da war ich auch zum Anschauen und Anprobieren. Die haben eigentlich fast alles an Wintersachen da gehabt. Ich würde mir so teure Sachen nicht ohne Anprobe oder Begutachtung des Materials kaufen. Von daher wirklich gut, dass es den Shop hier in Muc gibt.
Lustiges Erlebnis, als ich da war: Ein Kundin probierte Sachen an und hörte meine Fragen zum Thema Winterklamotten. Sie sagte, dass sie mit der Jacke eine Woche zuvor 200km (am Stück) im Umland bei ca 2 Grad unterwegs war. Da habe ich erstmal skeptisch geguckt und mir innerlich gedacht, dass die Dame wohl ein wenig übertreibt. Jetzt kann ich mir das aber schon eher vorstellen...
 
Ich bin vor vier Jahren einfach freitags nach London geflogen, wo ich mir bei Condor-Cycles die Sachen genau angesehen habe. Dann habe ich ganz viel Geld ausgegeben, bin ein wenig in der Stadt rumgeschlendert, vor dem Abflug nochmal schnell ein-zwei Feierabendbierchen in 'nem Pub und wieder nach Hause. War ein toller Trip und meiner Freundin hat's auch gefallen.
Man muss die Sachen nur geschickt miteinander verbinden :D
 
Später Beitrag zu dieser interessant-ausufernden Diskussion.
Ich oute mich auch als Rapha-Hipster-Fanboy-Fashionvictim-whatever. Warum:
- Fahre (fast) das gleiche Rad, wie stan_x, da geht kaum was anderes.
- Käme mir in den meisten anderen Klamotten vor wie ein Clown. Das Design von Rapha ist einfach gut. Zum Glück haben nicht alle Radler guten Geschmack (Vorsicht Polemik!)
- Die Sachen sind auch funktional einwandfrei und vor allem "no-frills", sprich es werden keine Pseudo-Funktionen erdichtet.
- Der Service ist große Klasse. Allein deren freundliche, britische Art ist ein Segen (vor allem, wenn man in Berlin lebt…)
- Wer mit dem Rad nicht ausschließlich zum Sport treiben unterwegs ist, findet dort einige Stücke, die prima für das Fahren im Alltag sind. Das gibt es sonst fast nirgendwo. Giro versucht es jetzt mit ihrer "New Road" Kollektion. An deren Werbung sieht man übrigens, wie stilbildend Rapha inzwischen ist - der reine Abklatsch.

Allerdings habe ich durchaus auch Kritikpunkte. Ich mag die Billigheimer-Haltung auch nicht so gerne und bin sehr bereit, für gute Qualität mehr Geld zu zahlen. Gleichzeitig bin ich auch allergisch gegen reine Markenaufschläge. So wäre für mich auch eine zumindest europäische Produktion eine Rechtfertigung, bzw. eigentlich Bedingung für Raphas Preisniveau. Habe mal durch meine Stücke geschaut: Alle aus China mit einer Ausnahme aus Litauen. Wir Kunden sollten denen das übrigens auch hin und wieder mitteilen.
Die Pro Sachen, die aus Italien kommen, sollen übrigens von Nalini gefertigt werden. Stimmt das? Wäre ja nicht das schlechteste…

Ein Witz sind die Hosenlängen. Das gilt weniger für die elastischen Tights. Aber alle Hosen aus der City-Kollektion gibt es nur in 32, manche in 34 Inch oder beiden Lägen. Ich habe die sehr schöne und praktische City Trousers, die mir mit meinen 1,90 in der 34er Länge eigentlich schon etwas zu kurz ist. Echt schade und rätselhaft, warum alle Kunden über ca. 1,88 ignoriert werden. Nach aktuellen Statistiken sind das ca. 15% aller Männer.

Übrigens ist Rapha nicht ganz die einzige Marke für Radler mit Geschmack (Polemik-Alarm). Nebst den erwähnten Giro-Klamotten wäre noch Missionworkshop zu erwähnen (haben auch sehr coole Taschen). Gute Merinotrikots, aber sonst nichts, bekommt man bei Orwi. Eine sehr kleine Kollektion großartiger Jacken findet man bei Amity. Diese sind aus dem legendären "Eta-Proof" (aka "Ventile") gefertigt. Ein Baumwollstoff, der nur aufgrund seiner Webart eine erstaunliche Wasserdichtigkeit bei maximaler Atmungsaktivität aufweist. Diese Jacken sind natürlich nicht für den Rennradsport gedacht, sondern für jene, die auch im Alltag mit dem Rad unterwegs sind, und dabei gut gekleidet sein wollen, ohne von ihren Klamotten eingeschränkt zu werden. Diesen Kompromiss bekommen die bestens hin: Meine Jacke "Franz" ist täglich im Einsatz.
Und Schließlich hat sich hier eine neue Marke auf den Weg gemacht, auf die man gespannt sein kann. Habe den Eindruck, das wird auch etwas Richtung Rapha gehen.

Grüße aus dem verschneiten Berlin!
 
Ich bin auch nach wie vor von meinem Rapha Winterjersey begeistert. Es wirkt mach wie vor wie etwas besonders und nicht nur wie
irgendein Teil, was man anzieht. Ich trage es täglich mit Begeisterung.:daumen:
 
Die Pro Sachen, die aus Italien kommen, sollen übrigens von Nalini gefertigt werden. Stimmt das? Wäre ja nicht das schlechteste…

Ja,die Pro - Klamotten,werden bei NALINI mit gefertig!!!
 
Einen schönen Hersteller hätte ich noch: http://www.cafeducycliste.com

Oh - den kannte ich noch gar nicht. Sieht klasse aus! Schon Erfahrungen damit gemacht? Stimmt die Verarbeitung?

Übrigens die Rapha Jeans ist mir bei meinen 183cm in 34 selbst zu kurz gewesen.

Ach du Schande! Wie sieht die dann bei mir aus?! Hab tolerant etwas über die (fehlende) Länge hinweg gesehen, weil die mir sonst gut gefällt und passt. Ich schau noch mal im Spiegel nach…
 
Edit zum Thema Preis… Wohin es führen kann, wenn Funktionsklamotten noch mit Design und etwas Nimbus versehen werden, kann man z.B. hier sehen. Dagegen sind die Rapha Sachen die reinsten Schnäppchen!
 
Ich schrieb das auch irgendwo, dass ich nicht finde, dass Rapha besonders teuer ist. Es ist doch nicht so als wären
andere Marken erheblich billiger.
 
Oh - den kannte ich noch gar nicht. Sieht klasse aus! Schon Erfahrungen damit gemacht? Stimmt die Verarbeitung?

m.M.n sind die Sachen von Cafe du Cycliste gut verarbeitet, vielleicht nicht ganz so perfekt wie Rapha. Die Oberteile sind noch alltagstauglicher als die Rapha Sachen ausgelegt, mit dem Nachteil, dass zB. die Rückentaschen kleiner ausfallen.
Mit dem Service habe ich noch keine Erfahrungen gemacht, da ich noch keine Probleme hatte. Der Versand (nach Österreich) dauert um einiges länger als bei Rapha (7-8 Tage anstatt 3-4 Tage).
mein Fazit: einige Teile von Rapha sind für mich ein 'must have', Cafe du Cycliste ein 'nice to have' - oder wenn man, wie ich, oft mit Leuten wie stan_x fährt kann man aus den Rapha-Jüngern optisch hervorstechen :)
 
Kingt doch gut - Preisniveau ist ja auch leicht unter Rapha. Und, wie Du sagst, ganz offensichtlich eher als radtaugliche Kleidung für den Alltag gedacht, denn als echte Sportklamotten. Ein Trikot mit gerade mal 25% Merinowolle als "Merino Jersey" zu bezeichnen finde ich zwar etwas gewagt.
Aber mich kribbelt es schon bei einigen Teilen, die dort gerade im Sale sind…
 
Zurück